Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2024    

Baubeginn für innovatives Abwasserprojekt zwischen Giesenhausen und Sörth

Die Gemeinden Giesenhausen und Sörth haben den ersten Schritt eines ehrgeizigen Infrastrukturprojekts eingeleitet. Der Bau des Verbindungssammlers, ein zentraler Bestandteil dieses Vorhabens, wurde kürzlich gestartet.

Die Arbeiten am Sörther Bach haben schon begonnen. (Fotos: VG Hachenburg)

Giesenhausen. Der Startschuss für das erste Teilprojekt der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen Giesenhausen und Sörth ist gefallen: Der Bau eines etwa 2,8 Kilometer langen Zuleitungskanals, auch Verbindungssammler genannt, hat in dieser Woche begonnen. Ursprünglich war der Baubeginn bereits für Ende November 2023 geplant, musste jedoch aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen verschoben werden. Zum aktuellen Zeitpunkt wurden bereits der Oberboden in den ersten Haltungen entfernt und der Sörther Bach provisorisch verrohrt, um dessen Querung zu ermöglichen. In der weiteren Planung soll der Verbindungssammler die Ortslage von Sörth durchqueren, um dann nach ungefähr 2,8 Kilometern die Teichkläranlage in Giesenhausen zu erreichen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Diese wird im Zuge des Projekts stillgelegt, da die Abwässer aus Giesenhausen künftig in der Gruppenkläranlage Altenkirchen-Leuzbach gereinigt werden sollen. Dies ist Teil einer interkommunalen Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Die Kosten für den Verbindungssammler belaufen sich auf rund 2,9 Millionen Euro und die Fertigstellung ist für den Herbst 2024 geplant.

In Kürze wird zudem der zweite Bauabschnitt beginnen, der die Konstruktion einer Regenwasserbehandlungsanlage in Giesenhausen vorsieht. Hierfür sind weitere Investitionen in Höhe von etwa 2,1 Millionen Euro veranschlagt. Es bleibt abzuwarten, wie sich das ambitionierte Projekt weiterentwickeln wird. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Wechsel an der Führungsspitze der Volksbank Daaden eG

Nach über 30 Jahren bei der Volksbank Daaden eG hat Vorstandsmitglied Hans-Joachim Buchen am 31. Januar ...

Geführte Wanderung in Melsbach: "Zwischen alten Mauern und tiefen Tälern"

Am 10. März lädt der erfahrene Wanderführer Christian Klein zu einer spannenden Entdeckungstour rund ...

Wahlkreisbüro in Betzdorf mit Hakenkreuz beschmiert: Unbekannte Täter gesucht

In der Wilhelmstraße in Betzdorf wurde zwischen dem 19. und 22. Februar das Wahlkreisbüro einer politischen ...

510.000 Euro aus KIPKI-Programm des Landes für Investitionen in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf

Die Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf kann sich über 510.000 Euro des Kommunalen Investitionsprogramm ...

Bildband der VG Betzdorf-Gebhardshain von Markus Döring vereint Tradition und Moderne

"Im Licht" heißt der neue Bildband von Markus Döring, der die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Selbstversorgung leicht gemacht: Wie aus einem Garten ein Gemüse- und Blütenparadies wird

Knackiger Salat, würzige Zwiebeln oder bunter Mangold, alles in Bio-Qualität und ganz einfach gemacht: ...

Werbung