Werbung

Nachricht vom 28.11.2011    

Blutspender für ihr Engagement geehrt

Wer Blut spendet, rettet Leben. Für 125 Blutspenden wurde vom DRK Ortsverband Rainer Barth im Rahmen der Jahresabschlussfeier geehrt. Bürgermeister Rainer Buttstedt, Vorsitzender des DRK Hamm, dankte allen Mehrfachspendern und würdigte die Vorbildfunktion.

Spitzenreiter bei der Hammer Blutspenderehrung war Rainer Barth (2.v.rechts) mit 125 Blutspenden. DRK-Vorsitzender Rainer Buttstedt (links), dessen Stellvertreter Bernhard Pohlmann und Juliane Schumacher, stellvertretende Bereitschaftsführerin, übermittelten besonderen Dank und Anerkennung. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Der DRK Ortsverband Hamm würdigte langjährige und oftmalige Blutspender für ihren wertvollen Dienst am Mitmenschen mit Urkunden, Ehrennadeln und Weinpräsenten im Rahmen der Jahresabschlussfeier und eines Abendessens im Hotel "Auermühle". Besonderen Dank und Beifall der Anwesenden erhielt Rainer Barth, der bereits 125 Mal Blut spendete, dies entspricht sechzig Liter Blut. Er stieg damit in die "Top 3" der 125-maligen Dauerspender in Hamm auf.

Bürgermeister Rainer Buttstedt als Vorsitzender des Hammer DRK dankte den Mehrfachspendern und wies in seinen Ausführungen auf die Wichtigkeit des Blutspendens hin. Er führte aus, dass durch das Engagement freiwilliger Spender anderen Menschen in Notlagen geholfen und somit Leben gerettet werden kann. "Menschen die einen solchen Dienst am Nächsten versehen, sind Vorbilder. Ihnen zu danken ist mir ein aufrichtiges Bedürfnis". Ehrung sei eine Sache – helfen können, dagegen Motivation. Zumeist wären 500 Milliliter bei einer Blutspende zu „opfern“. Doch in ihrer Gesamtheit könnten diese Leben retten.

Bedauert wurde, dass immer weniger Menschen bereit sind, ihren wertvollen Lebenssaft der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. "Vor allem fehlen Erstspender, um das Potential für zukünftige Blutspenden sicher zu stellen", so Buttstedt weiter. Er bat die Anwesenden, in der Spendenbereitschaft nicht nachzulassen, für Blutspenden zu werben und insbesondere Erstspender anzusprechen.



Seit dem ersten Blutspendetermin im Bereich des DRK Hamm am 10. Oktober 1962 wurden 6.664 Spenden in 54 Terminen registriert. In einem Referat "Henry Dunant in Solferino, die Rotkreuz-Idee" und die damit im Jahre 1863 verbundene Gründung ging der Beauftragte für den aktiven Dienst im Kreisverband Altenkirchen, Erik Hölper, in einem Referat ein.

Mit persönlichen Gratulationen überreichten der DRK-Ortsvereins-Vorsitzende, dessen Stellvertreter Bernhard Pohlmann und die stellvertretende Bereitschaftsführerin Juliane Schumacher die Ehrungen für die Mehrfachspender. 125 Mal spendete Rainer Barth aus Etzbach, fünfundsiebzig Mal Ernst Witzke (Heupelzen).
Für 50 Spenden wurde Uwe Drescher (Pracht) ausgezeichnet. Beatrice Schupp (Hilgenroth), Nicole Ebach (Roth), Simone Kaiser (Breitscheidt), Joachim Nehls, Erika Hermann (beide Fürthen) und Nicole Berner (Forst) verzeichneten 25 Spenden.
Die Auszeichnungen für 10 Blutspenden erhielten Simone Pfeiffer (Dünebusch), Iris Isenhardt, Silke Heinrich (beide Hamm), Christa Templin, Mechthild Majer (beide Breitscheidt), Sabine Keil, Frank Keil (beide Fürthen), Dirk Gansäuer, Kai Kleine (beide Pracht) und Matthias Mockenhaupt (Friesenhagen) auf postalischem Weg. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Mehr Geld für die Verkehrsinfrastruktur

Erwin Rüddel fordert zusätzliche Mittel für den Kreis Altenkirchen

Nachdem der Koalitionsausschuss ...

Unfall auf der L 288: Zwei Schwerverletzte, drei Leichtverletzte

Am Montagnachmittag (28. 11.) gegen 16.30 Uhr geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein 54-jähriger ...

12. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain

Am Samstag, 3. Dezember, wird um 13 Uhr der 12. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain eröffnet. Das stimmungsvolle ...

VfL-Damen zurück auf dem Boden der Tatsachen

Mit einem ersatzgeschwächten Kader von nur fünf Spielerinnen trat der VfL Kirchen beim Auswärtsspieltag ...

VfL-Männer mit deutlicher Leistungssteigerung

Am Sonntag, dem 27. November trat die Mannschaft des VfL Kirchen in heimischer Halle zum zweiten Spieltag ...

Guter Auftakt für junge Kirchener Mannschaften

Am 26. November wurde der erste Spieltag der Faustball-Verbandsliga der männlichen U14 in der Molzberghalle ...

Werbung