Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2024    

Nach Flut: Mysteriöse Knochenfunde während Müllsammelaktion in Sinzig-Bad Bodendorf

Bei einer Müllsammelaktion am 24. Februar in Sinzig-Bad Bodendorf wurden an zwei Orten mysteriöse Knochen entdeckt. Die Fundstellen lagen etwa 150 Meter voneinander entfernt in einem Gebiet, das von der Flut 2021 betroffen war.

Symbolbild

Sinzig. Am Samstagvormittag stießen Teilnehmer einer Müllsammelaktion auf etwas Ungewöhnliches: Sie fanden Knochen unbekannten Ursprungs. Aufgrund der unklaren Herkunft der Knochen konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden, dass sie menschlicher Natur seien.

Die Polizei sperrte die Fundstellen ab und leitete eine weitere Suche ein. Ein speziell ausgebildeter Leichenspürhund, der ausschließlich auf menschliche Knochen konditioniert ist, kam zum Einsatz, ergänzte jedoch keine weiteren Funde zu den bereits gemachten.

Untersuchung durch Rechtsmedizin
Parallel zur Suche vor Ort nahm die Rechtsmedizin Mainz die Knochen genauer unter die Lupe. Nach ihrer Untersuchung liegt die Vermutung nahe, dass es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um tierische Knochen handelt. Ein weiterer Hinweis darauf ist, dass der Leichenspürhund nicht auf die gefundenen Knochen reagierte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am späten Nachmittag gab die Polizei den abgesperrten Bereich schließlich wieder frei. Diese Entdeckung stellt einen unerwarteten Schrecken während einer ansonsten alltäglichen Müllsammelaktion dar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Weitere Artikel


Horhausen: Augenzeugenhinweis führt zur Entdeckung von betrügerischem Kennzeichen

In Horhausen kam es am 23. Februar zu einem bemerkenswerten Vorfall: Ein aufmerksamer Zeuge meldete der ...

"Guns 'n' Nuns": Triumphale Premiere der "Bühnenmäuse" in Wissen

Mit einer Kriminalkomödie, die das Publikum zum Lachen und Applaudieren brachte, feierten die "Bühnenmäuse" ...

100 Jahre Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen: Premiere des Jubiläumsmarsches 'Horrido'

Zum 100. Geburtstag des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen hat Sven Hellinghausen, ein renommierter ...

Horst Klein (SPD) Ortsbürgermeister von Neitersen - ein Leben zwischen Sport und Politik

Als "Urgestein" der Kommunalpolitik kann man den fast 74-Jährigen durchaus bezeichnen. Horst Klein ist ...

Letzter Bauabschnitt der Rathausstraße beginnt: Umleitungen und neue Infrastruktur in Sicht

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen teilt in einer Pressemeldung mit, dass die Stadt vor einer wichtigen ...

Mahnwache in Hamm: Zwei Jahre Krieg in der Ukraine sind zwei Jahre zu viel

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Seit zwei Jahren sterben Menschen grundlos, seit zwei Jahren flüchtet ...

Werbung