Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2024    

Nach Flut: Mysteriöse Knochenfunde während Müllsammelaktion in Sinzig-Bad Bodendorf

Bei einer Müllsammelaktion am 24. Februar in Sinzig-Bad Bodendorf wurden an zwei Orten mysteriöse Knochen entdeckt. Die Fundstellen lagen etwa 150 Meter voneinander entfernt in einem Gebiet, das von der Flut 2021 betroffen war.

Symbolbild

Sinzig. Am Samstagvormittag stießen Teilnehmer einer Müllsammelaktion auf etwas Ungewöhnliches: Sie fanden Knochen unbekannten Ursprungs. Aufgrund der unklaren Herkunft der Knochen konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden, dass sie menschlicher Natur seien.

Die Polizei sperrte die Fundstellen ab und leitete eine weitere Suche ein. Ein speziell ausgebildeter Leichenspürhund, der ausschließlich auf menschliche Knochen konditioniert ist, kam zum Einsatz, ergänzte jedoch keine weiteren Funde zu den bereits gemachten.

Untersuchung durch Rechtsmedizin
Parallel zur Suche vor Ort nahm die Rechtsmedizin Mainz die Knochen genauer unter die Lupe. Nach ihrer Untersuchung liegt die Vermutung nahe, dass es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um tierische Knochen handelt. Ein weiterer Hinweis darauf ist, dass der Leichenspürhund nicht auf die gefundenen Knochen reagierte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am späten Nachmittag gab die Polizei den abgesperrten Bereich schließlich wieder frei. Diese Entdeckung stellt einen unerwarteten Schrecken während einer ansonsten alltäglichen Müllsammelaktion dar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Weitere Artikel


Horhausen: Augenzeugenhinweis führt zur Entdeckung von betrügerischem Kennzeichen

In Horhausen kam es am 23. Februar zu einem bemerkenswerten Vorfall: Ein aufmerksamer Zeuge meldete der ...

"Guns 'n' Nuns": Triumphale Premiere der "Bühnenmäuse" in Wissen

Mit einer Kriminalkomödie, die das Publikum zum Lachen und Applaudieren brachte, feierten die "Bühnenmäuse" ...

100 Jahre Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen: Premiere des Jubiläumsmarsches 'Horrido'

Zum 100. Geburtstag des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen hat Sven Hellinghausen, ein renommierter ...

Horst Klein (SPD) Ortsbürgermeister von Neitersen - ein Leben zwischen Sport und Politik

Als "Urgestein" der Kommunalpolitik kann man den fast 74-Jährigen durchaus bezeichnen. Horst Klein ist ...

Letzter Bauabschnitt der Rathausstraße beginnt: Umleitungen und neue Infrastruktur in Sicht

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen teilt in einer Pressemeldung mit, dass die Stadt vor einer wichtigen ...

Mahnwache in Hamm: Zwei Jahre Krieg in der Ukraine sind zwei Jahre zu viel

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Seit zwei Jahren sterben Menschen grundlos, seit zwei Jahren flüchtet ...

Werbung