Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2024    

"Guns 'n' Nuns": Triumphale Premiere der "Bühnenmäuse" in Wissen

Mit einer Kriminalkomödie, die das Publikum zum Lachen und Applaudieren brachte, feierten die "Bühnenmäuse" ihre diesjährige Premiere. Die Komödie "Guns 'n' Nuns" von Kai Hinkelmann entführte die Zuschauer in ein höchst amüsantes Kloster-Szenario.

Das Gaunertrio Fredo, Luigi und Vito (Thomas Hoffmann, Holger Ruhloff, Harald Heidemann)
(Fotoquelle alle Fotos: Niko Rausch)

Wissen. Am Abend der Aufführung hallte anhaltendes Lachen durch das gut besuchte katholische Pfarrheim. Die Zuschauer wurden in die Welt des Heiligen Gervasius Klosters entführt, wo strenge Ordensregeln und kulinarische Eintönigkeit den Alltag prägen. Iris Häbel als strenge Mutter Oberin entließ gleich zu Beginn Schwester Dolores, gespielt von Marion Merfert, wegen Missachtung der Ordensregeln.

Hoffnung auf Abwechslung im Speiseplan, der stets nur Rüben mit Brot vorsieht, hatten Schwester Dulcia (Steffi Schuhen) und Mitschwester Culina (Petra Schnurr). Ihre Hoffnungen wurden jedoch durch die Ankunft von Patrizia, gespielt von Jana Steingrüber, unterbrochen. Sie suchte vermeintlich Schutz vor dem Bösen in der Welt im Kloster.

Witzig wie die "Stooges"
Eine humorvolle Wendung nahm die Handlung mit dem Auftreten von drei Ganoven. Harald Heidemann, Thomas Hoffmann und Holger Ruhloff spielten das Trio, das sich als Handwerker ausgab. Ein geplanter Banküberfall und eine verpasste Abfahrt sorgten für ständige Streitigkeiten unter ihnen.



Die fröhliche Pecunia, gespielt von Anja Asbach, trällerte "Roma, Roma, Roma" und kümmerte sich um den Verkauf des Klosterlikörs. Um den im Ort verübten Banküberfall aufzuklären, suchten Commissario Valuzzi (Niko Rausch) und Inspektorin Rossi (Marion Merfert) das Kloster heim. Eine Reifenspur wurde zu einem wichtigen Indiz in ihren Ermittlungen.

Verwechslungen, Intrigen, falsche Fährten und ein Koffer voller Geld hielten die Zuschauer bis zum Schluss in Atem.

Wer diese spannende und humorvolle Unterhaltung selbst erleben möchte, hat noch drei weitere Gelegenheiten dazu: am 28. Februar um 19.30 Uhr, am 2. März um 19.30 Uhr und am 3. März um 15.30 Uhr im katholischen Pfarrheim in Wissen. Karten sind im "der Buchladen" in Wissen oder an der Theaterkasse erhältlich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


100 Jahre Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen: Premiere des Jubiläumsmarsches 'Horrido'

Zum 100. Geburtstag des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen hat Sven Hellinghausen, ein renommierter ...

Europäische Vielfalt in der Spätromantik - Ein grandioses Saisonfinale in Herdorf

Die letzte Vorstellung der diesjährigen Spielsaison der Kulturfreunde Herdorf zog Musikliebhaber mit ...

Serie von Zwischenfällen und Straftaten beschäftigt die Polizeiinspektion Betzdorf

Im Bereich der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen ereigneten sich am ...

Horhausen: Augenzeugenhinweis führt zur Entdeckung von betrügerischem Kennzeichen

In Horhausen kam es am 23. Februar zu einem bemerkenswerten Vorfall: Ein aufmerksamer Zeuge meldete der ...

Nach Flut: Mysteriöse Knochenfunde während Müllsammelaktion in Sinzig-Bad Bodendorf

Bei einer Müllsammelaktion am 24. Februar in Sinzig-Bad Bodendorf wurden an zwei Orten mysteriöse Knochen ...

Horst Klein (SPD) Ortsbürgermeister von Neitersen - ein Leben zwischen Sport und Politik

Als "Urgestein" der Kommunalpolitik kann man den fast 74-Jährigen durchaus bezeichnen. Horst Klein ist ...

Werbung