Werbung

Nachricht vom 29.11.2011    

Der 1. Daadener Kreativmarkt wurde ein Erfolg

Eine gemeinsame Aktion des Arbeitskreises Kultur/Dorfmoderation und der Ortsgemeinde Daaden ließ den 1. Daadener Kreativmarkt entstehen. Zahlreiche Hobbykünstler und Kunsthandwerker stellten im Bürgerhaus aus und verkauften. Der Erlös der Veranstaltung soll dem Jugendzentrum Daaden zugute kommen, die Jugendlichen machten fleißig mit.

Fabienne malte im Workshop des Kunstkreises eine kleine Elfe. Der Workshop war eingebettet in den ersten Kreativmarkt im Daadener Bürgerhaus und kam gut an. Fotos: anna

Daaden. Der Arbeitskreis Kultur/Dorfmoderation Daaden organisierte erstmals einen Kreativmarkt für Hobbybastler und Künstler, in Kooperation mit der Ortsgemeinde Daaden. Dabei legten die sechs Frauen des Arbeitskreises Wert darauf, dass alle ausgestellten Waren selbst von den Ausstellern hergestellt wurden und nicht etwa aus Supermärkten stammten. Der Erlös der Veranstaltung soll dem Jugendzentrum Daaden, mit Sitz in Biersdorf zu Gute kommen.
Tatjana Haubrich und Erika Tielmann vom Organisatoren-Team berichteten, dass die jungen Leute sich in Eigenarbeit ihr Jugendzentrum renoviert haben und nun noch so einige Dinge benötigen. Je nach Erlös soll eine Fritteuse oder vielleicht auch ein Billard-Tisch gekauft werden.
Sowohl das Organisations-Team, wie auch die Aussteller berichteten erfreut über die große Hilfsbereitschaft, die die jungen Leute schon beim Aufbau des Kreativmarktes am Vortag gezeigt hätten. Mit einem eigenen Imbiss-Stand beteiligten sich die Jugendlichen sogar an der Veranstaltung und boten Bratwurst und Pommes für die Gäste und Aussteller.
Außerdem hatte sich auch der Kunstkreis Daaden mit in den Kreativmarkt eingeklinkt, präsentierte seine Gemälde und führte mit den Kindern einen Malworkshop durch. Ab Januar wird der Kunstkreis Daaden im Rahmen der VHS Kurse auch Malkurse für Kinder anbieten, wie Matthias Jung berichtete, der diese Kurse leiten wird.

Im großen Saal des Bürgerhauses hatten 38 Aussteller Platz gefunden und boten ein breites Sortiment an selbstgeschaffenen Dingen. Dabei Heinz Zander aus Emmerzhausen, der aus heimischen Hölzern Figuren, Kerzenständer und Vasen schnitzt. Seine Tochter Nicole hatte ein großes Angebot an Likören, Marmeladen und Naturseifen aus eigener Herstellung mitgebracht.
Mit Massivholz arbeitet Dieter Leukel aus Betzdorf, stellt dekorative Figuren her und baut hübsche Vogel-Futterhäuschen. Diesem Hobby geht er schon seit 12 Jahren nach, war in Daaden aber erstmals auf einer Ausstellung.
Aus Filz fertigt Alexandra Mertük dekoratives und brauchbares, mit ihrer Freundin Katrin Weber, die Glasperlenschmuck herstellt, hatte sie einen gemeinsamen Stand, beide kommen aus Daaden.
Gehäkelte Decken und so ummantelte Kleiderbügel, gestrickte Strümpfe und Stulpen, dies alles stellt Marianne Stinner aus Herdorf her und selbst vor Ort strickte sie noch immer fleißig.
Als Westerwälder Handarbeit bezeichnet Erwin Pfau aus Oberroßbach seine teils filigranen Sterne, die er aus Folien bastelt, bis zu 1000 Stück, in verschiedensten Größen, stellt er pro Jahr her.
Mit Seidenblumen, Perlen, kleinen Figuren und Stoffbändern stellt Torsten Maikranz aus Ailertchen kunstvoll gestaltete Bücher her, von denen jedes ein Unikat ist. Als ganz persönliches Geschenk zur Hochzeit, zum Geburtstag oder zur Taufe können diese Bücher individuell gestaltet werden.
Aus Unnau/Stangenrod waren Ruth Martinett und Monika Frankholz nach Daaden gekommen. Sie fertigen Figuren und Gestecke aus Naturmaterial für alle Gelegenheiten. Im Angebot zudem Geschenkkarten, Filzhüte, Laubsägearbeiten, genähte Puppenkleider, Schmuck und eine große Auswahl an Handarbeiten.



Neben einer kleinen Standgebühr hatten alle Aussteller zudem noch einen Kuchen mitgebracht, der mit frischem Kaffee zur Stärkung der Besucher verkauft wurde. Auch dieser Erlös war für den Jugendtreff bestimmt. Der Arbeitskreis Kultur in Daaden besteht derzeit aus sechs Frauen, die sich über Verstärkung in ihren Reihen sehr freuen würden, es könnten sich ruhig auch Mal einige Männer dazu gesellen und weitere Ideen einbringen.
Bisher hat der Arbeitskreis Kultur schon einiges ins Leben gerufen, einen Lesekreis, die Büchertausch-Schränke und einen Stickkurs für Kinder ab 8 Jahren. Der ist mit Erfolg gestartet und wer noch mit machen möchte, der kann sich bei Tatjana Haubrich unter 02743-3598 melden. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Kirchenchor ehrte Jubilare

Der Kirchenchor "Cäcilia" Kreuzerhöhung Wissen ehrte langjährige Sängerinnen und Sänger im Rahmen des ...

IHK-Saisonumfrage Tourismus Herbst 2011

Tourismus im IHK-Bezirk Koblenz bleibt auf Wachstumskurs

Koblenz, den 28. November 2011: Die rheinland-pfälzische ...

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Seit Wochen kein Regen und schon gar keinen Schnee oder Frost. Mag der Regen auch fehlen, positiv wirkt ...

12. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain

Am Samstag, 3. Dezember, wird um 13 Uhr der 12. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain eröffnet. Das stimmungsvolle ...

Mehr Geld für die Verkehrsinfrastruktur

Erwin Rüddel fordert zusätzliche Mittel für den Kreis Altenkirchen

Nachdem der Koalitionsausschuss ...

Blutspender für ihr Engagement geehrt

Wer Blut spendet, rettet Leben. Für 125 Blutspenden wurde vom DRK Ortsverband Rainer Barth im Rahmen ...

Werbung