Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

Katastrophenschutz: Verwaltungsstab simulierte extremes Hochwasser im Siegtal

Kürzlich simulierte der Verwaltungsstab im Kreis Altenkirchen ein Hochwasserszenario im Siegtal. Ziel war es, die Unterstützung für Rettungskräfte zu optimieren. Die HCT Stabsschulung GbR aus Verden beriet dabei. Die Übung betont die anhaltende Notwendigkeit effektiver Katastrophenvorsorge.

Mit Unterstützung der Experten der HCT Stabsschulung GbR übten die Mitglieder des Verwaltungsstabes der Kreisverwaltung Altenkirchen zum wiederholten Male den Ernstfall. (Fotos: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. Extrem starke Niederschläge lassen den Pegel der Sieg zwischen Mudersbach und Fürthen stark ansteigen. Sowohl das Klärwerk in Brachbach-Büdenholz als auch die Anlage in der Muhlau in Wallmenroth drohen überzulaufen. In einzelnen Wohngebieten entlang des Flusses werden Evakuierungsmaßnahmen vorbereitet, für hunderte Menschen müssen Notunterkünfte vorbereitet werden. Auch das Kirchener Krankenhaus muss Patienten verlegen.

Mit diesem Szenario setzte sich jetzt der Verwaltungsstab des Kreises Altenkirchen unter Leitung von Michael Greb und Marcel Hörter im Rahmen seiner regelmäßigen Katastrophenschutz-Übungen auseinander.

Ziel ist es dabei, dass im Ernstfall die Rettungskräfte vor Ort und die Technische Einsatzleitung möglichst optimal unterstützt werden - von der Logistik bis zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Schulungen dienen unter anderem dazu, die konkreten Zuständigkeiten zu definieren und Abläufe zu optimieren.



Mit Rat und Tat stand den Verwaltungsmitarbeitern dabei das Team der HCT Stabsschulung GbR aus Verden zur Seite. Nach einigen Tagen mit Online-Schulungen waren die Experten zwei Tage lang Gast in der Kreisverwaltung, um der Theorie die Praxis folgen zu lassen. Und es wird für den Stab der Kreisverwaltung Altenkirchen nicht die letzte Übung dieser Art gewesen sein, bleibt der Katastrophenschutz doch eine Daueraufgabe, die keine Nachlässigkeit duldet. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Weitere Artikel


Neues Leitungsteam in der katholischen Kita Adolph-Kolping in Wissen

Nach 24 Jahren Leitung der katholischen Kindertagesstätte Adolph-Kolping hat Bernadette Höfer in feierlicher ...

"Winterreise" von Franz Schubert feiert Premiere in der Kreuzkirche in Betzdorf

Anspruchsvoll, bekannt und berührend - das ist die "Winterreise" von Franz Schubert. Gute Gründe, warum ...

Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt wieder ein zum "Reparatur-Café" nach Kausen

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Unbekannte beschädigen Klosterkirche in Betzdorf - Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (24./25. Februar) wurde eine Sachbeschädigung an der Klosterkirche ...

SPD zum Start der Heizungstauschförderung: Diedenhofens Einsatz zahlt sich aus

Die finanzielle Unterstützung für den Wechsel zu einer klimafreundlichen Heizung kommt. Ab dem 27. Februar ...

Dienstversammlung beim Löschzug Horhausen: Rückblick und Ausblick in die Zukunft

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen am Samstag (24. Februar) standen ...

Werbung