Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

Neues Leitungsteam in der katholischen Kita Adolph-Kolping in Wissen

Nach 24 Jahren Leitung der katholischen Kindertagesstätte Adolph-Kolping hat Bernadette Höfer in feierlicher Runde die Verantwortung und den Schlüssel weitergegeben. Ganze 42 Jahre war sie in der Einrichtung tätig, davon 24 Jahre als Leitung. Jetzt wechselt sie zurück als Erzieherin in den Gruppendienst.

(Fotos: Katholische Kindertagesstätte Adolph-Kolping)

Wissen. Einer Einrichtung so lange die Treue zu halten, ist eine Besonderheit, da sind sich alle in der Kita einig. Bernadette Höfer hat viele Spuren im Kitaalltag hinterlassen - Spuren im Leben der Kinder, der Eltern und des Teams. Sie erlebte in den gesamten Jahren mehrere pädagogische Ansätze und den Wandel der Kitalandschaft mit. Ganze Generationen von Kindern, Kindeskindern, Familien, Auszubildenden und Kollegen, hat sie in ihrem Berufsleben qualifiziert liebevoll gebildet und pädagogisch begleitet.

In all den Jahren habe sie die Kita in bester Weise weiterentwickelt, gelenkt, geführt und wachsen lassen, heißt es zum Abschied aus den Reihen der Einrichtung. Nach so langer Zeit gibt sie nun die Hauptverantwortung ab und tritt in die Teilzeit-Rente ein. Als Erzieherin in der Kita zu bleiben war ihr größter Wunsch - und die Freude ist auf allen Seiten groß, da so kein endgültiger Abschied bevorsteht und der Ruhestand noch ein paar Jahre auf sich warten lässt.

Erfolgreiches Leitungsteam
Seit 2016 teilt sie sich das Büro mit ihrer ständig stellvertretenden Leitung Yvonne Hermann. "Dieses Leitungsteam war das Beste, was mir und der Kita passieren konnte - zu zweit entscheiden, zu zweit leiten, Verantwortung und Aufgabenbereiche teilen, gerade in einer Kita mit über 100 Plätzen und über 22 Mitarbeitern. Gerade mit den immer wieder neuen Herausforderungen in Zeiten des Umbruchs, war das Leitungsteam das A und O für qualitativ gute Arbeit, sowie die optimale Voraussetzung und die Leitungsarbeit für mich nicht anders denkbar gewesen", so Höfer.

Die seit 2016 ständig stellvertretende Leitung, Yvonne Hermann, die mittlerweile auch schon seit über 22 Jahren in der Kindertagesstätte Adolph-Kolping arbeitet und zuvor ihre Ausbildung hier erfolgreich absolviert hat, entschied sich, frühzeitig und ganz bewusst, gegen die Übernahme der Leitung der Kita und behält ihre jetzige Position. "Auf diesem, auch sehr verantwortungsvollen Posten, fühle ich mich sehr wohl und sicher. Ich habe meine festen Leitungsaufgaben von A-Z, arbeite Hand-in-Hand im Leitungsteam, unterstütze das Team, liebe und schätze die wertvollen Stunden, die Arbeit mit den Kindern, die ich so als Leitung nicht mehr hätte und diese Stunden möchte ich auch definitiv nicht komplett abgeben. Zudem trage ich so nicht die volle, sondern nur die halbe Verantwortung", teilt sie freudig lächelnd mit.



Fabian Eßer übernimmt als Nachfolger
Als Nachfolger wurde somit Fabian Eßer feierlich, mit symbolischer Schlüsselübergabe, eingeführt. Der 34-Jährige war bislang Leitung in der katholischen Kindertagesstätte Hamm gewesen. Er freut sich auf den Wechsel in diese große Einrichtung, die neuen Aufgaben, diese Verantwortung, die neuen Wissener Kinder und deren Familien, sowie natürlich auf das neue große Team. "Ein großer Vorteil, bei so einer großen Einrichtung ist das Leiten im Tandem, darauf baue und freue ich mich sehr - als Leitungsteam zu wirken, abzusprechen und "gemeinsam statt alleine" Entscheidungen zu fällen. Von einem Leitungstandem hatte ich zuvor, aufgrund der Größe der Einrichtung, noch keinen Vorteil und keine Erfahrung und daher starte ich umso gestärkter", betont er voller Freude.

In feierlicher Runde wurde der Abschied von Bernadette Höfer in der Kita mit Kindern, allen KollegInnen, Mitarbeitervertretung, Vertreter des Elternausschusses, Kirchenvorstand und Träger traditionell gefeiert. Höfer wurde als Leitung mit liebevollen Worten, Geschenken und Ständchen verabschiedet, sowie Herr Eßer als neuer Leiter im Anschluss freudig empfangen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


"Winterreise" von Franz Schubert feiert Premiere in der Kreuzkirche in Betzdorf

Anspruchsvoll, bekannt und berührend - das ist die "Winterreise" von Franz Schubert. Gute Gründe, warum ...

Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt wieder ein zum "Reparatur-Café" nach Kausen

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Girls Day 2024: Polizeiinspektion Betzdorf öffnet Türen für junge Frauen

Am 25. April wird die Polizeiinspektion Betzdorf erneut ihre Türen für den jährlichen Girls Day öffnen. ...

Katastrophenschutz: Verwaltungsstab simulierte extremes Hochwasser im Siegtal

Kürzlich simulierte der Verwaltungsstab im Kreis Altenkirchen ein Hochwasserszenario im Siegtal. Ziel ...

Unbekannte beschädigen Klosterkirche in Betzdorf - Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (24./25. Februar) wurde eine Sachbeschädigung an der Klosterkirche ...

SPD zum Start der Heizungstauschförderung: Diedenhofens Einsatz zahlt sich aus

Die finanzielle Unterstützung für den Wechsel zu einer klimafreundlichen Heizung kommt. Ab dem 27. Februar ...

Werbung