Werbung

Nachricht vom 30.11.2011    

Löschzug Oberlahr verabschiedete Wehrführer

Im Rahmen der Weihnachtsfeier verabschiedete der Löschzug Oberlahr der Freiwilligen Feuerwehr die Wehrführer Richard Becker und seinen Stellvertreter Dietmar Fischer. Beide hatten im Oktober ihre Ämter aus persönlichen Gründen niedergelegt.

Richard Becker (3. von links) und Dietmar Fischer (3. von rechts) wurden als Wehrführer vom Löschzug verabschiedet. Dank sprachen der neue Wehrführer André Wollny (links) und sein Stellvertreter Ingo Becker (rechts) auch den beiden Ehefrauen aus.

Oberlahr. Bereits Ende Oktober fanden beim Löschzug Oberlahr Neuwahlen für die Wehrführung statt. Der bisherige Wehrführer Richard Becker und sein Stellvertreter Dietmar Fischer hatten zum 31. Oktober dieses Jahres Ihre Ämter aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt.
Becker stand seit 1999 an der Spitze der Wehr, Fischer wurde im Februar 2008 zu seinem Stellvertreter gewählt. Der neue Wehrführer André Wollny sowie sein Stellvertreter Ingo Becker verabschiedeten die beiden jetzt im Rahmen der Weihnachtsfeier des Löschzuges.
Hierbei sprachen sie den beiden im Namen der Wehr Lob und Anerkennung für die geleistete Arbeit in den all den Jahren aus. Zudem erhielten beide eine Verteiler-Statue auf einem Marmorsockel, damit sie sich immer an ihre Funktion als "Aufgabenverteiler" in der Wehr erinnern. Beide Männer sicherten zu, ihren Kameraden im aktiven Dienst weiterhin engagiert zur Seite zu stehen.
Auch den beiden Ehefrauen wurde großer Dank ausgesprochen, da sie die Aufgaben ihrer Männer über Jahre mitgetragen hatten und des Öfteren auf deren Anwesenheit wegen der Feuerwehr verzichten mussten. Als kleine Anerkennung überreichte die Wehr ihnen einen Blumenstrauß.





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Weitere Artikel


Kirchenchor ehrte Jubilare

Der Kirchenchor "Cäcilia" Kreuzerhöhung Wissen ehrte langjährige Sängerinnen und Sänger im Rahmen des ...

IHK-Saisonumfrage Tourismus Herbst 2011

Tourismus im IHK-Bezirk Koblenz bleibt auf Wachstumskurs

Koblenz, den 28. November 2011: Die rheinland-pfälzische ...

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Seit Wochen kein Regen und schon gar keinen Schnee oder Frost. Mag der Regen auch fehlen, positiv wirkt ...

1. Wissener Herrensitzung im Kulturwerk

Zum ersten Mal in der Geschichte der Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 findet eine Herrensitzung im ...

Der 1. Daadener Kreativmarkt wurde ein Erfolg

Eine gemeinsame Aktion des Arbeitskreises Kultur/Dorfmoderation und der Ortsgemeinde Daaden ließ den ...

12. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain

Am Samstag, 3. Dezember, wird um 13 Uhr der 12. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain eröffnet. Das stimmungsvolle ...

Werbung