Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

LEADER-Förderung: Online-Infoveranstaltung zu Möglichkeiten für heimische Unternehmen

Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen können unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung im Rahmen des LEADER-Programms erhalten. Wie das möglich ist und was dafür getan werden muss, darüber gibt ein kurzes und kostenfreies Onlineseminar am 29. Februar Auskunft.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Altenkirchen bietet in Kooperation mit dem LEADER-Regionalmanagement der Region Westerwald-Sieg am Donnerstag, 29. Februar, 16.30 Uhr ein etwa halbstündiges Onlineseminar an. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 28. Februar per E-Mail anmelden.

LEADER ist ein Programm der Europäischen Union, das die nachhaltige ländliche Entwicklung fördert. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg bildet eine von 28 LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz und kann Projekte aus verschiedenen Bereichen unterstützen, wie zum Beispiel Tourismus, Kultur, Bildung, Umwelt oder regionale Wirtschaft. Insbesondere für KMU und Kleinstunternehmen der Grundversorgung (zum Beispiel Metzgerei, Bäckerei) bestehen Möglichkeiten, sich bei der LAG um eine Projektförderung zu bewerben. Denkbar ist auch eine Förderung von zum Beispiel Digitalisierungs-, Innovations- oder Nachhaltigkeits-Projekten. Das Vorhaben sollte eine regionale Bedeutung haben. Grundsätzlich gilt auch, dass spezifische Fachförderungen Vorrang haben.



Nach einer Begrüßung durch den Leiter der Wirtschaftsförderung, Lars Kober, wird Niklas Mäder - Regionalmanager der LAG Westerwald-Sieg - vorstellen, wie der LEADER-Ansatz funktioniert, zu welchen Bedingungen Unternehmen Fördermittel erhalten können und wie der Prozess von der Antragstellung bis zur Bewilligung im Detail abläuft. Im Anschluss folgt ein Austausch, bei dem Unternehmen ihre individuellen Fragen klären können.

Die Teilnahme an der Online-Infoveranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich. Interessierte können sich bis zum 28. Februar 2024 per E-Mail bei Iris Scharenberg-Henrich (iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de) anmelden. Kurz vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer einen Link (Webex) zum digitalen Konferenzraum.
Informationen finden Interessierte auch unter https://region-westerwald-sieg.de/. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Kabarett mit Mia Pittroff in Alsdorf: Wahre Schönheit kommt beim Dimmen

Mia Pittroff kommt mit Kabarett und Comedy am Samstag, 2. März, um 20 Uhr ins Haus Hellertal nach Alsdorf. ...

Mehr als 120 Kurse für pädagogische Fachkräfte: Neues Kita-Fortbildungsprogramm erschienen

Umfangreich und vielseitig ist das neue Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung, ...

Lebensretter gesucht: Erste-Hilfe-Kurs in Molzhain

Der Sportverein Molzhain bietet allen Interessierten am Samstag, 16. März, im Bürgerhaus Molzhain von ...

Informationsveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Betzdorf

Im Marienhaus Altenzentrum St. Josef in Betzdorf findet am Mittwoch, 6. März, ein Vortrag zum Thema "Vorsorgende ...

Musikverein Brunken: Vorfreude aufs Frühjahrskonzert nach gelungenem Probenwochenende

Ein gelungenes Probenwochenende liegt hinter dem Musikverein Brunken. Die Vorbereitungen für das anstehende ...

Girls Day 2024: Polizeiinspektion Betzdorf öffnet Türen für junge Frauen

Am 25. April wird die Polizeiinspektion Betzdorf erneut ihre Türen für den jährlichen Girls Day öffnen. ...

Werbung