Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

Mehr als 120 Kurse für pädagogische Fachkräfte: Neues Kita-Fortbildungsprogramm erschienen

Umfangreich und vielseitig ist das neue Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung, das die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald präsentieren. Im vergangenen Jahr nutzten fast 800 Teilnehmende die Fort- und Weiterbildungen in diesem Bereich. 2024 stehen neben beliebten und bewährten Angeboten auch neue Seminare bereit.

Das Fortbildungsprogramm 2024 der Kreisvolkshochschulen für pädagogische Fachkräfte hat wieder viel zu bieten. Von links nach rechts: Alexandra Tschesche (Kreis-vhs Westerwaldkreis), Simone Kirst (Kreis-vhs Neuwied), und Bernd Kohnen (Kreis-vhs AItenkirchen). (Foto: Kvhs Neuwied)

Region. Dadurch finden sich mittlerweile mehr als 120 Kurse im Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung. "Wichtig war uns zum einen, dass die Inhalte auf aktuelle Bedürfnisse und Herausforderungen abgestimmt sind. Zum anderen sollen die Aus- und Weiterbildungen praxisorientiert konkrete Werkzeuge und Strategien an die Hand geben", sagt Alexandra Tschesche, Leiterin der Kreisvolkshochschule Westerwald. Deshalb gibt es eine große Bandbreite an Themen in verschiedenen Bereichen, beispielsweise Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Arbeit mit Zweijährigen, Naturwissenschaft, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörung.

Gesellschaftliche Veränderungen und eine ständige berufsspezifische Dynamik führen dazu, dass es bei Berufen im Umfeld von Kinderbetreuung unerlässlich geworden ist, sich regelmäßig fortzubilden. So ist auch das Interesse der Kindertagesstätten groß, ihre pädagogischen Fachkräfte weiterzubilden, weshalb insbesondere Angebote zur Leitungs- und Basisqualifizierung und zur Praxisanleitung stark nachgefragt werden. Deshalb stellen diese auch 2024 einen zentralen Baustein des Programms dar.



Zudem bietet der neue Katalog wieder umfangreiche Fortbildungen, wie zum Beispiel die Qualifizierung zur Praxisanleitung oder zur Fachkraft für die Kinderperspektive im Kita-Beirat (FaKiB).

Die Kurse und Weiterbildungen werden teils in Präsenz und teils online durchgeführt. Das Fortbildungsprogramm 2024 wurde in gedruckter Form allen Kindertagesstätten im Landkreis Westerwald zugeschickt. Es kann außerdem bei der Kvhs Westerwald telefonisch unter 02602 124-420 oder per E-Mail an info@vhs-ww.de angefordert werden. Darüber hinaus steht es als PDF zum Download bereit. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Lebensretter gesucht: Erste-Hilfe-Kurs in Molzhain

Der Sportverein Molzhain bietet allen Interessierten am Samstag, 16. März, im Bürgerhaus Molzhain von ...

Sandra Weeser: Wille, dem Ahrtal zu helfen ist, ungebrochen

Die Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen und Bundestagsabgeordnete ...

Flüchtiges Fahrzeug nach Verkehrsunfallflucht in Weyerbusch gesucht

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht ereignete sich am Freitag (23. Februar) in Weyerbusch. Aufgrund ...

Kabarett mit Mia Pittroff in Alsdorf: Wahre Schönheit kommt beim Dimmen

Mia Pittroff kommt mit Kabarett und Comedy am Samstag, 2. März, um 20 Uhr ins Haus Hellertal nach Alsdorf. ...

LEADER-Förderung: Online-Infoveranstaltung zu Möglichkeiten für heimische Unternehmen

Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen können unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung im ...

Informationsveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Betzdorf

Im Marienhaus Altenzentrum St. Josef in Betzdorf findet am Mittwoch, 6. März, ein Vortrag zum Thema "Vorsorgende ...

Werbung