Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

Cannabis-Legalisierung der Ampelkoalition: "Das führt in die Katastrophe", sagt Erwin Rüddel

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Erwin Rüddel, äußert sich kritisch zur aktuellen Legalisierung von Cannabis durch die Ampel-Koalition. Seiner Meinung nach führt dieser Schritt in eine gesundheitspolitische Katastrophe.

Laut Rüddel kommt fast jeder fünfte Erwachsene mindestens ein Mal im Jahr mit Cannabis in Berührung. (Fotoquelle: Bürgerbüro AK - Erwin Rüddel MdB)

Region. In einer jüngsten Stellungnahme warnte Erwin Rüddel vor den möglichen Folgen der Entscheidung der Ampelkoalition, Cannabis zu legalisieren. "Die von der Ampelkoalition zu verantwortende Cannabis-Legalisierung ist gesundheitspolitisch fatal, weil der völlig falsche Weg, der in einer Katastrophe enden wird. Im Falle einer Regierungsbeteiligung der Union, wird das auch wieder rückgängig gemacht", erklärte Rüddel.

Rüddel und seine Kollegen aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sprachen sich deutlich gegen diese Art der gesetzlichen Cannabis-Legalisierung aus. Ihrer Ansicht nach sorgt die aktuelle Regelung lediglich für eine Entkriminalisierung.

Der Politiker zeigte sich besonders besorgt über die Auswirkungen auf junge Menschen und bemängelte die fehlende Kontrollmöglichkeit der neuen Gesetze. "Vor allem mit Blick auf junge Menschen ist das der völlig falsche Weg. Zudem sind die Ampel-Vorgaben zum Großteil nicht kontrollierbar. Der jetzt eingeschlagene Weg, Cannabis-Konsum nur mehr zu entkriminalisieren, statt zu legalisieren, ist falsch. Denn mit Eigenanbau und Cannabisclubs machen wir jetzt genau das, woran die Niederlande und andere deutlich gescheitert sind und nun verzweifelt versuchen, den Weg zu korrigieren", so Rüddel.

Konsum ruft gerade bei jüngeren Menschen oft Psychosen hervor
Er warnte zudem vor den negativen Auswirkungen von Cannabis-Konsum, wie Angst- und Panikzustände, Kontrollverlust, Orientierungslosigkeit, verminderte Reaktionsfähigkeit, Erinnerungslücken, depressive Verstimmung, Herzrasen, Übelkeit oder Schwindel und Halluzinationen.



Ferner kritisierte Rüddel das neue Gesetz als "Bürokratiemonster" und unterstellte der Ampelkoalition, ein handwerklich schlechtes Gesetz auf den Weg gebracht zu haben, das weder Jugendliche besser schütze, noch den Schwarzmarkt eindämme.

Unklar seien auch die Auswirkungen von Cannabis-Konsum auf den Straßenverkehr, da Cannabis sich anders als Alkohol nicht linear abbaut und somit das Reaktionsvermögen nicht vorhersehbar sei.

Appell für europaweite Legalisierungsstrategie
Der CDU-Politiker appellierte an eine europaweite, einheitliche Legalisierungsstrategie, anstatt dass einzelne Staaten weiterhin mit Cannabisgesetzen "experimentieren". Hier könnten Mengenbegrenzungen, Qualitätsstandards, lizensierte Abgabestellen, elektronische Registrierung der Nutzer, Kinder- und Jugendschutz, sowie Ausbau der Suchtprävention und Beratung geregelt werden.

Rüddel resümierte, dass die aktuellen Ampel-Ergebnisse zur Cannabis-Entkriminalisierung weit hinter den Erwartungen zurückbleiben würden. "Kein Land der Welt hat bisher den 'Königsweg' gefunden. Der Regierungs-Ampel hätte Schnelligkeit nicht vor Sorgfalt, Gesundheitsschutz, insbesondere dabei auch Jugendschutz sowie Präzision gehen sollen", bekräftigte er. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Erwin Rüddel   CDU  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Leserbrief zur Insolvenz der DRK Krankenhäuser: "Wo sind die Lösungsansätze zur Akutversorgung?"

Was wird aus der medizinischen Versorgung bei akuten Fällen rund um Altenkirchen und Hachenburg? Stefan ...

Hans Gerd Altgeld ist neuer Ortsbürgermeister in Stürzelbach

In der Ortsgemeinde Stürzelbach hat sich ein Wechsel im Amt des Ortsbürgermeisters vollzogen. Nach dem ...

Wiederherstellung der Einbahnstraßenregelung auf der K 118 zwischen Elben und Dickendorf

Aufgrund von bedeutenden Schäden, die während einer temporären Verkehrsänderung entstanden sind, wird ...

Mehrere Fahrraddiebstähle in Birnbach - Polizei sucht Zeugen

In Birnbach ereignete sich zwischen Donnerstag (22. Februar) und Samstag (24. Februar) ein Diebstahl, ...

Motorroller in Altenkirchen gestohlen - Polizei sucht Zeugen

In Altenkirchen wurde ein Motorroller der Marke Peugeot entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise, die ...

Flüchtiges Fahrzeug nach Verkehrsunfallflucht in Weyerbusch gesucht

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht ereignete sich am Freitag (23. Februar) in Weyerbusch. Aufgrund ...

Werbung