Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2024    

Donnerstag und Freitag Streik im ÖPNV von Rheinland-Pfalz: Diese Busunternehmen sind betroffen

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz ruft ver.di die Tarifbeschäftigten der privaten Omnibusbetriebe von Donnerstag, 29. Februar, bis Freitag, 1. März, zum zweitägigen Streik auf. Zahlreiche Busunternehmen in der Region sind davon betroffen.

(Symbolfoto)

Region. Der Ausstand beginnt in der Nacht auf Donnerstag, 29. Februar, ab 3 Uhr. Er endet mit Ende der letzten Schicht am Freitag, 1. März, wie ver.di in einer Pressemitteilung informiert. Betroffen davon sind unter anderem sämtliche Betriebe und Standorte der DB Regio Bus Mitte GmbH, der DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, der Palatina Bus GmbH, der SVG Scherer Verkehrs GmbH, der Scherer Reisen Omnibus Gesellschaft mbH, der Stemmler-Bus GmbH, der Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH, der MB Moselbahn mbH, der Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH, der VRW, der MVB, der Zickenheiner GmbH, der Stadtbus Zweibrücken GmbH, der Jörg Orthen GmbH, der Martin Becker GmbH sowie der Nahverkehrsbetriebe Birkenfeld GmbH. Es muss davon ausgegangen werden, dass sich weitere tariflich Beschäftigte aus anderen Betrieben dem Streik anschließen werden.

Weite Teile des Landes dürften von den Streikmaßnahmen betroffen sein. Ebenso betroffen ist der gesamte Überlandverkehr in den betroffenen Regionen und Gemeinden. Auch der Berufspendler und der gesamte Schülerverkehr wird in vielen Teilen des Landes am Donnerstag und Freitag nicht mehr stattfinden können. Der Landeselternsprecher wurde von ver.di bereits über die bevorstehenden Einschränkungen informiert.



"Wir halten den Druck auf den Arbeitgeberverband VAV aufrecht, gleichzeitig führen wir die Urabstimmung durch, deren Ergebnis am Montag, 11. März, verkündet wird. Nach ersten Hochrechnungen haben sich bereits für die drohenden Erzwingungsstreiks 98,7 Prozent unserer befragten Mitglieder ausgesprochen", erläutert Marko Bärschneider Verhandlungsführer von ver.di die Entschlossenheit der Streikenden.

"Im Auftrag unserer Mitglieder werden wir in den kommenden Tagen auch Kommunalpolitiker sowie Spitzenkandidaten der demokratischen Parteien anschreiben und Fragen stellen. Insbesondere möchten die Kollegen aus den Fahrbetrieben wissen, ob man ihnen einen Ausgleich der Inflation vorenthalten will, nachdem es zumindest vom kommunalpolitischen Lager drohende Stimmen einer Abbestellung von Verkehrsleistungen gegeben haben soll", kündigt der Tarif- und Branchenexperte von ver.di Christian Umlauf an. "Dabei werden wir auch an die Landespolitik denken, da hier immer noch ein Gesprächstermin zum zugesicherten RLP-Index aussteht, welcher im festgefahrenen Tarifkonflikt für Klarheit sorgen könnte", erklärt Umlauf abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt parkendes Fahrzeug

In Altenkirchen ereignete sich am 8. Juli ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer ...

Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Weitere Artikel


Damit Pflege Zuhause gelingt: "Siegener Forum Gesundheit" liefert Infos

"Nachbarschaftshilfe und Entlastungsbeitrag - wie man Pflegeverantwortung managen kann": Unter diesem ...

Postkartenaktion: Chor Collegium vocale Siegen mit besonderer Konzertidee

"Was macht dir Angst? Was gibt dir Hoffnung?": Das Collegium vocale das Bach-Chors Siegen befragt sein ...

2. AKTUALISIERUNG - Einsatz an der Sieg in Hamm: Wanderer aus dem Steilhang gerettet

"Personen in Zwangslage an der Sieg": Am Dienstagnachmittag (27. Februar) wurde die Freiwillige Feuerwehr ...

Hans Gerd Altgeld ist neuer Ortsbürgermeister in Stürzelbach

Wegen Mandatsniederlegung des ehemaligen Ortsbürgermeisters Christopher Schär wurde in der Ortsgemeinde ...

ABGESAGT! Jan & Henry Musical: Ein zauberhaftes Familienabenteuer in Betzdorf

ANZEIGE | Leider muss das Theater Lichtermeer die für Donnerstag, 11. April, geplante Aufführung von ...

Großer Drogenfund: Zoll entdeckt 20 Kilogramm Marihuana in verstecktem Hohlraum

Bei einer Routinekontrolle auf der A 3 machten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz am 15. Februar einen ...

Werbung