Werbung

Nachricht vom 30.11.2011    

Konstituierende Sitzung der IHK-Vollversammlung

Thomas Bellersheim erneut zum Vizepräsidenten der IHK Koblenz gewählt. Dr. Ulrich Bernhardt weiterhin Vorsitzender des Beirates der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen.

Region. Die Vollversammlung der IHK Koblenz, die im Oktober gewählt wurde, trat jetzt zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Sie wählte den amtierenden IHK-Präsidenten Manfred Sattler erneut ins Amt. Als einer der Vizepräsidenten wurde Thomas Bellersheim wiedergewählt. Mit Dr. Ulrich Bernhardt, der erneut zum Beiratsvorsitzenden für die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen ernannt wurde, bleibt die bewährte IHK-Doppelspitze im Landkreis Altenkirchen damit erhalten. Beide Unternehmer werden ihre Ehrenämter für die kommende Wahlperiode von 5 Jahren ausüben. Thomas Bellersheim ist Geschäftsführer der Bellersheim GmbH & Co. KG in Neitersen. Er gehört seit 2000 der IHK-Vollversammlung an und ist seit 2005 Vizepräsident. Dr. Ulrich Bernhardt steht dem Unternehmen WEW WESTERWÄLDER EISENWERK GmbH in Weitefeld als Geschäftsführer vor und wurde im Jahr 2000 erstmals in die Vollversammlung der IHK Koblenz gewählt. Ebenfalls gehören dem Beirat der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen an: Christoph Böhmer (Maschinenbau Böhmer GmbH, Steinebach), Volker Hammer (Intersport Hammer GmbH, Altenkirchen) und Dr. Andreas Reingen (Kreissparkasse Altenkirchen).

Als weitere Vizepräsidenten wurden in ihrem Amt bestätigt:
Dr. Lothar Ackermann, Forschungsinstitut für mineralische und metallische Werkstoffe, Edelsteine/Edelmetalle GmbH (Idar-Oberstein), Roland Bott, Bauunternehmen Johann Bott GmbH (Bad Kreuznach), Helmut W. Gehres, COMMERZBANK AG (Koblenz), Hildegard Kaefer, Porzellanhaus Kaefer OHG (Rhein-Hunsrück-Kreis/Cochem-Zell) und Bruno Reufels, Niedax GmbH & Co. KG, Gesellschaft für Verlegungsmaterial (Neuwied). Neu ins Präsidium gewählt wurden: Reiner Arenz, Josef Emmerich Pumpenfabrik GmbH (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Christoph Heuchemer, Heuchemer Verpackung GmbH & Co. KG (Westerwald/Rhein-Lahn-Kreis) und Rolf Löhmar, Rolf Löhmar e. K. (Urmitz).Manfred Sattler ernannte Hildegard Kaefer zu seiner Stellvertreterin.



Die IHK-Vollversammlung ist das „Parlament der Wirtschaft“ und damit das oberste Organ der IHK. Ihr gehören 70 Unternehmerinnen und Unternehmer an, von denen 31 in der letzten Wahl in ihrem Amt bestätigt wurden, 39 wurden neu in das Gremium gewählt. Die neuen Mitglieder dokumentieren auch den Generationswechsel, der in der Wirtschaft stattfindet. Ebenso ist der Anteil der Unternehmerinnen gestiegen. Der Vollversammlung gehören nun zehn Frauen an. Das Parlament der Wirtschaft sowie das Präsidium sind für die Dauer von fünf Jahren gewählt.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz vertritt das Gesamtinteresse von mehr als 90.000 Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Ihre Arbeit beruht auf dem Prinzip der unternehmerischen Selbstverwaltung statt staatlicher Bürokratie. Sie ist unabhängig von Einzel-, Gruppen- oder Brancheninteressen. Die IHK engagiert sich für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft und bietet ihren Mitgliedern ein breit gefächertes Serviceangebot. Mit sieben Geschäftsstellen und der Zentrale in Koblenz ist die IHK Koblenz nah bei den Unternehmen. Im Rahmen der Dualen Berufsbildung gibt die IHK gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen jährlich über 15.000 Jugendlichen unserer Region eine berufliche Perspektive und sichert sowohl für die jungen Menschen als auch für die Betriebe ein gutes Stück Zukunft.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Autohaus Hottgenroth-Farrenberg erhielt Service-Pokal

Auf Herz und Nieren prüfte die Dekra Koblenz das Autohaus Hottgenroth-Farrenberg in Altenkirchen. Im ...

Wenn der Chef zur Feier einlädt

Weihnachtsfeiern und Jahresabschlussfeiern sind derzeit überall im Gange. Die Unternehmen laden ihre ...

Infotag der IGS Hamm zum Thema Ausbildung

Unter dem Leitmotto "Fördern und Fordern" hat sich die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm besonders ...

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Seit Wochen kein Regen und schon gar keinen Schnee oder Frost. Mag der Regen auch fehlen, positiv wirkt ...

IHK-Saisonumfrage Tourismus Herbst 2011

Tourismus im IHK-Bezirk Koblenz bleibt auf Wachstumskurs

Koblenz, den 28. November 2011: Die rheinland-pfälzische ...

Kirchenchor ehrte Jubilare

Der Kirchenchor "Cäcilia" Kreuzerhöhung Wissen ehrte langjährige Sängerinnen und Sänger im Rahmen des ...

Werbung