Werbung

Region |


Nachricht vom 12.11.2007    

Wilfried I., Herrscher von Burglahr

Wilfried I. und Prinzsessin Waltraud sind das neue Prinzenpaar der Burglahrer Karnevalsgesellschaft. Es wurde vorm Haus des Ortsbürgermeisters wurde die Nchricht verkünder. Und der heißt Wilfried Wilsberg.

wilfied I.

Burglahr. Wilfried Wilsberg und seine Frau Waltraud führen als Prinz Wilfried I. und Prinzessin Waltraud neues Prinzenpaar der Burglahrer Karnevalsgesellschaft die Narrenschar durch die Session 2007/08. Mit den Worten: "Auch durch dieses "Sch…" Wetter lassen wir uns die gute Laune nicht verderben, wir feiern in der Treifhalla"“, lud seine Tollität Wilfried I. die Burggrafen in den Burglahrer Narrentempel ein. Vor dem Haus von Ortsbürgermeister Wilfried Wilsberg hatten sich schon am Vormittag hinweisende Dinge getan. Zwei Burgtürme wurden im Eingangsbereich aufgestellt und ein Bogenschild kündete davon dass sich jetzt hier die Prinzenburg befinde. Schließlich wies ein großes gelbes Schild darauf hin, dass Prinz Wilfried I. und Prinzessin Waltraud hier residieren werden.
Präsident Burkhard Girnstein verkündete dann in abendlicher Stunde, bei strömendem Regen dem wartenden Narrenvolk die frohe Botschaft, die nun schon jeder kannte. Burggrafenvorsitzender Jürgen Eul überreichte den neuen Tollitäten traditionsgemäß eine Horte Eier, frischen Speck und natürlich die unumgängliche Bratpfanne. Bei den Burggrafen ist es üblich dass Hofstaat und Elferrat sich nach Festlichkeiten noch beim Prinzen einfinden und mit den Speckeiern den Abschluss eines solchen Anlasses begehen. Das kann dann auch schon mal bis zum Sonnenaufgang dauern. Prinz Wilfried der I. ist seit 41 Jahren aktives Mitglied der KG und immer im Vorstand tätig. Er war Kassierer und zwei Jahrzehnte, mit Unterbrechung, erster Vorsitzender. Jetzt ist er Jürgen Euls Stellvertreter und zum zweiten Mal auch Karnevalsprinz. Vor 35 Jahren, 1971, war er Tollität mit Prinzessin Bernadette an seiner Seite. Seine jetzige Prinzessin Waltraud, seit der Jahrtausendwende auch seine Ehefrau, ist mit Karnevalswasser getauft worden. Sie ist ein echtes kölsches Mädchen, dass das karnevalistische Treiben von Kindesbeinen erlernte, mit bei den ersten kölschen Schulzügen dabei war. Sie war auch die Triebfeder, die ihren Wilfried zur Übernahme des Prinzenjahres überredete. Zur Seite stehen Wilfried und Waltraud die beiden Hofdamen Christa Girnstein und Marliese Fischer und als Prinzenadjutant Hubert Fischer.
xxx
Mit donnernden Burggraf Alaaf begrüßten Karnevalsprinz Wilfried I. (links) Präsident Burkhard Girnstein (Mitte) und Prinzessin Waltraud (rechts) das närrische Volk an der Prinzenburg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Weitere Artikel


In die Leitplanken geraten

Unfall hinter Eichen. Der Fahrer eines Pkw hatte offenbar die Straßenverhältnisse falsch eingeschätzt ...

Duftende Bratäpfel für die Senioren

Der Jahreszeit angemessen und herbstliche Stimmung vermittelnd gab es ein schönes Bratäpfelessen im Theodor-Fliedner-Haus ...

"Och Moijscher schwäzzen Platt"

Dass auch Mäuschen Platt schwätzen, das kann man bei Walter Ochsenbrücher, dem bekannten Wäller Heimatdichter ...

Buntes Programm für die Senioren

Debüt für den Stadtratschor - beim 34. Seniorennachmittagtag der Stadt Wissen begrüßte Bürgermeister ...

"Christmaus" kommt nach Freusburg

Das Improvisationstheater "Springmaus" kommt nach Freusburg. Am 6. Dezember, dem Nikolaustag. Mit "Merry ...

Eine Region, von der man lernen kann

Den Ortenaukreis besuchten jetzt Mitglieder des Forums Pro AK. Und nahm als Ergebnis der informativen ...

Werbung