Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2024    

Geführte Wanderung zu einer der schönsten Eisenbahnbrücken Deutschlands

300 Meter lang, 40 Meter hoch, auf 10 Pfeilern mit 11 Bögen stehend, überspannt eine der schönsten Eisenbahnbrücken Deutschlands das Tal der Nister. Und diese kann am 3. März bei einer geführten Wanderung über Teile des Westerwaldsteigs bestaunt werden.

Die Eisenbahnbrücke bei Bad Marienberg. (Foto: Axel Griebling)

Bad Marienberg. Die Erbacher Brücke, 1911 als direkte Anbindung von Marienberg und Fehl-Ritzhausen an die Oberwesterwaldbahn in nur sechs Monaten Bauzeit in der Nähe der heutigen Ortschaft Nistertal gebaut, war damals das größte Bauwerk aus Stampfbeton in Deutschland. Zahlreiche, mit Basalt beladene Güterzüge, überquerten die Brücke mehrmals täglich. Doch bereits 60 Jahre später wurde die Brücke in den Ruhestand versetzt. Denn wegen Unrentabilität wurde die Eisenbahnstrecke 1971 stillgelegt. Wo früher Dampfloks qualmend und schnaufend den Anstieg nach Bad Marienberg meisterten, dient der Bahndamm heute als Wander- und Radweg. Ein gebührender Anlass, diesem Monument bei einer geführten Wanderung einen Besuch abzustatten.

Etwa acht Kilometer lang ist die Rundwanderung, die am Sonntag, 3. März, um 10 Uhr, vom öffentlichen Parkplatz gegenüber der Firma Scholl in Langenbach bei Bad Marienberg aus startet (Navi: Zinhainer Weg 4, 56470 Bad Marienberg-Langenbach). Axel Griebling, ehrenamtlicher Wanderführer aus Mammelzen, hat dafür eine abwechslungsreiche Wanderstrecke geplant.



So führt die erste Etappe der Wanderung über den alten Bahndamm auf die historische Eisenbahnbrücke. Hier werden die Wanderteilnehmer mit einem fantastischen Blick ins Tal der Nister belohnt. Weiter geht es über Nistertal an den Fluss Nister bis zum ehemaligen Freibad der Ortsgemeinde. Dort wird eine verdiente Wanderrast eingelegt. Über einen urigen Pfad wandernd, wird die Eisenbahnbrücke anschließend durch einen Brückenbogen unterquert. Dem Westerwaldsteig folgend, kehrt die Wandergruppe nach etwa drei Stunden wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.

Die Wanderung ist als mittelschwer eingestuft, es ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Die Teilnahme geschieht auf eigene Haftung. Hunde sind herzlich willkommen.

Mitwandern kann, wer sich unter https://www.wanderregion-westerwald.de/anmeldeformular-3/ zur Wanderung anmeldet. Dort sind auch die Teilnahmebedingungen hinterlegt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Straßensperrungen in Betzdorf wegen Neubau im EAW

Bewohner und Besucher von Betzdorf müssen sich auf umfangreiche Beeinträchtigungen im Straßenverkehr ...

Hotel Westerwald Treff behält Vier-Sterne-Auszeichnung nach erfolgreicher Nachklassifizierung

Das Hotel "Westerwald Treff" in Oberlahr behält nach einer erfolgreichen Nachklassifizierung durch die ...

Dritte Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg und KuV Limbach: Jeder Schritt zählt

Am 21. April findet die dritte Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg und des Kultur- und Verkehrsvereins ...

Verstöße gegen Verkehrsregeln: Zahlreiche Beanstandungen bei Kontrollen im Raum Altenkirchen

Bei einer großangelegten Verkehrskontrolle in der Region Altenkirchen wurden mehrere Verstöße festgestellt. ...

Panzergranate aus dem Zweiten Weltkrieg bei Bauarbeiten in Wissen entdeckt

Bei Erdarbeiten im Bereich der K 126 in Schönstein wurde ein gefährlicher Fund gemacht. Ein Mitarbeiter ...

Mit alten Schätzen aus dem Vintage Kontor nachhaltig leben und schenken

Vor einem halben Jahr eröffnete Johanna Bolz in der Hauptstraße 17 in Kirchen (Sieg) das Vintage Kontor ...

Werbung