Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2024    

Neuer Bewirtschafter für Kiosk des Hammer Waldschwimmbades gesucht

Noch lassen badetaugliche Temperaturen auf sich warten, aber rund um das Waldschwimmbad Thalhausermühle sind die Vorbereitungen für den Sommer bereits angelaufen: Unter anderem soll auch in diesem Jahr sichergestellt werden, dass sich die Badegäste des Waldschwimmbades über den Wasserspaß hinaus vor Ort mit Verpflegung versorgen können.

Das Naturbad begrüßt jährlich rund 13.500 Besucher. (Foto: Silvia Patt/VG Hamm)

Hamm. Deshalb wird ein Betreiber und Pächter für das Schwimmbadkiosk gesucht, zunächst für die Badesaison 2024. Der Verpächter des Kiosks - die Verbandsgemeinde Hamm - hat aber grundsätzlich Interesse daran, das Kiosk dauerhaft zu verpachten. Dies geht aus der Pressemitteilung der Verbandsgemeinde-Verwaltung hervor. Das Areal des Waldschwimmbads Thalhausermühle sei mit seinen drei Hektar Fläche das größte Naturbad in der Region, es begrüßt jährlich rund 13.500 Besucher (Höchstwert 2022: 16.000 Besucher). Mit 16.000 Quadratmetern hat das Schwimmbad eine große Wasserfläche mit Sprungturm, Riesenrutsche, Waterclimbing und Nichtschwimmerbereich. Daneben laden Liegewiesen zum Erholen und Relaxen ein. Auf dem Wasserspielplatz, Spielschiff oder dem Beachvolleyballfeld kommen nicht nur Schwimmbegeisterte auf ihre Kosten.

Lage des Kiosks und Öffnungszeiten
Der Kiosk befindet sich neben der größten Liegewiese des Waldschwimmbads. Durch seine erhöhte Lage habe man von der großen Außenterrasse einen Blick über das gesamte Areal des Waldschwimmbads. Die Badesaison ist auf den Zeitraum vom 14. Juni bis voraussichtlich 25. August (Ende der rheinland-pfälzischen Sommerferien) begrenzt; eine Verlängerung der Öffnungszeiten bis maximal Mitte September bleibe in Abhängigkeit der Wetterlage vorbehalten. Die regelmäßigen Öffnungszeiten des Schwimmbadkiosk sind an die Öffnungszeiten des Waldschwimmbads gebunden.



Pächter gesucht
Wünschenswert zum Betreiben des Kiosks sind laut Verbandsgemeinde Erfahrungen und Vorkenntnisse in der Gastronomie oder vergleichbaren Bereichen. Notwendig seien die Nachweise über die Erfüllung der entsprechenden gesetzlichen und hygienerechtlichen Voraussetzungen. Wer sich eigenverantwortlich um das leibliche Wohl der Gäste des Waldschwimmbads kümmern möchte, kann sich bei der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) bewerben und über deren Website eingehender über die Ausschreibung informieren. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


UNIKUM: Tomaten-Sortenvielfalt und Anbau kennenlernen und große Samen-Tauschbörse

Eine Tomate muss nach Tomate schmecken und nicht nur schön rot aussehen. Welche Tricks und Kniffe es ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: 14 Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Altenkirchen am Mittwoch (28. Februar) haben Beamte der Polizeiinspektion ...

Schlägerei in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Eine handfeste Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ...

Schnittkurs für Obstbäume: Bürger lernen von Experten in Forst

In Forst fand kürzlich ein Schnittkurs für Obstbäume statt, der von lokalen Bürgern mit großem Interesse ...

Lions Clubs spenden 10.000 Euro für Geschwistergruppenprojekt an AKHD Siegen

Eine bewegende Geste der Solidarität: Drei Lions Clubs der Region überreichen dem Ambulanten Kinder- ...

Tag der offenen Töpfereien: Handwerkliche Tradition in Schale präsentiert

Am 9. und 10. März öffnen bundesweit 500 Töpfereien ihre Türen, um Einblicke in das traditionsreiche ...

Werbung