Werbung

Pressemitteilung vom 29.02.2024    

Bauwerke, Menschen, Geschichten - Stadtführung durch Wissen

"Bauwerke, Menschen und Geschichten" - darum geht es bei der Führung im Stadtkern von Wissen mit Dagmar Ueckerseifer am Sonntag, 10. März, um 14 Uhr. Der geführte Spaziergang beginnt an der Tourist-Information im RegioBahnhof. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Pfarrkirche in Wissen (Foto: Dominik Ketz)

Wissen. Die rund zweistündige Führung startet mit dem Blick auf das kulturWERKwissen. Einst größter Montanindustrie-Standort im Kreis Altenkirchen, heute Raum für Kultur. Von dort führt der Weg zur katholischen Kirche Kreuzerhöhung und weiter zur Marktstube. Hier kehrte 1847 Ferdinand Lassalle ein, ein Gründervater der heutigen SPD, um Gräfin Sophie von Hatzfeldt in einem der spetakulärsten Scheidungsprozesse des 19. Jahrhunderts zu vertreten. Der Mehrgenerationenpark Steinbuschanlage, benannt nach dem berühmten Pfarrer, ist heute ein Treffpunkt für Jung und Alt und zugleich ein Platz des Erinnerns. Die "Direktoren-Villen", das Germania-Hotel und die Gerichtsstraße sind nur einige der Stationen auf der unterhaltsamen Führung.



Weitere Stadtführungen finden am 5. Mai, 22. September und 17. November jeweils um 14 Uhr statt. Auch sind alle Führungen im Wisserland für Gruppen individuell buchbar. Eine Übersicht über die möglichen Führungen gibt es auf www.wisserland.de/führungen.

Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person, Kinder bis einschließlich 14 Jahre nehmen kostenlos teil. Die Tourist-Information Wisserland im RegioBahnhof Wissen freut sich auf Anmeldungen. Dies ist per E-Mail (info@wisserlandtouristik.de), telefonisch (02742/2686) oder persönlich möglich. (PM)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Weitere Artikel


Therapien und Kurse im Heilstollen des Besucherbergwerks Grube Bindweide

Im Heilstollen des Besucherbergwerks Grube Bindweide ist am 7. April Saisonstart: Der Heilstollen lädt ...

Rätselhafter Diebstahl eines Radladers in Flammersfeld

In Flammersfeld kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (28. auf 29. Februar) zu einem ungewöhnlichen ...

Unbekannter Fahrzeugführer verwüstet Steinmauer in Elkenroth

In den frühen Morgenstunden des 28. Februars kam es in Elkenroth zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Comedian Sven Hieronymus rockte das Bürgerhaus in Daaden

Der "Rocker vom Hocker" Sven Hieronymus hat am 24. Februar das Bürgerhaus Daaden gerockt. Die rund 330 ...

St. Antonius-Krankenhaus Wissen: 425.000 Euro aus Krankenhausinvestitionsprogramm

Das St. Antonius-Krankenhaus in Wissen kann sich freuen. Ihr Antrag an das Land auf Mittel aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen im Februar 2024: Wintermodus hält an

In vielen vergangenen Jahren waren im Februar bereits erste Zeichen der Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt ...

Werbung