Werbung

Pressemitteilung vom 29.02.2024    

Appell der Zoos: Erhaltung der Artenvielfalt - Zoos spielen Schlüsselrolle im Artenschutz

Am 3. März, dem internationalen Tag des Artenschutzes, rufen Zoos weltweit zum Schutz gefährdeter Tierarten auf. Im Mittelpunkt steht dabei die zentrale Rolle moderner Zoologischer Gärten wie dem in Neuwied.

Ein Bartgeier. (Foto: Tom Burger)

Neuwied. Der World Wildlife Day am 3. März ist eine Gelegenheit, die Vielfalt der Tierwelt zu feiern und gleichzeitig auf den dringenden Bedarf an Artenschutz aufmerksam zu machen. Hierbei spielen moderne Zoos eine entscheidende Rolle.

"Alle Tiere und Pflanzen sind miteinander verwoben wie ein Netz. Wenn Tierarten fehlen, werden die Lücken im Netz immer größer. Ab wann das Netz nicht mehr tragfähig ist, hängt von vielen Faktoren ab. Welche der fehlenden Tierarten bringt am Ende ein ganzes Ökosystem zum Kippen?", fragt sich Volker Homes, Geschäftsführer des Verbands der Zoologischen Gärten. Er ist überzeugt: "Unsere Zoos spielen eine Schlüsselrolle im Kampf gegen das Aussterben bedrohter Tierarten. Sie bieten nicht nur einen sicheren Ersatzlebensraum für gefährdete Tiere, sondern sind auch in der Lage, wertvolle Daten und Fachkenntnisse zu sammeln, die den Schutz und die Erhaltung von Wildtieren unterstützen. Gemeinsam müssen wir nach Wegen suchen, wie wir die Welt auch für künftige Generationen erhalten können."

Im Jahr 2024 legt der Artenschutztag besonderen Fokus auf den Einsatz moderner Technologien für den Schutz von Tierarten. Ein Beispiel dafür ist das Projekt zur Wiederansiedlung von Bartgeiern in den Nordalpen, bei dem Zoos eng mit dem natürlichen Lebensraum dieser Tiere zusammenarbeiten und moderne Techniken wie Sender nutzen, um die Bewegungen der Vögel zu verfolgen. Dieses Verfahren liefert wertvolle Daten über die Aktivitäten und die Nutzung des Lebensraums der ausgewilderten Bartgeier.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP), das von Zoos gemanagt wird, konnten von 1978 bis 2022 insgesamt über 500 junge Bartgeier nachgezogen werden. Über 300 von ihnen wurden an verschiedenen Orten in Europa ausgewildert. Diese Kombination aus Aufzucht in Zoos und Überwachung mittels Sendern ermöglicht einen umfassenden Ansatz zum Schutz und zur Wiederherstellung der Bartgeierpopulation in den Alpen.

Der Verband der Zoologischen Gärten und seine Mitglieder engagieren sich aktiv für den Schutz bedrohter Tierarten und investieren erhebliche Mittel in Artenschutzprojekte weltweit. Im vergangenen Jahr wurden allein über 11 Millionen Euro für etwa 155 Projekte in rund 60 Ländern bereitgestellt. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Klinikreform bilanziert/Teil 1: Altenkirchener Betriebsrätin sieht "zermürbte" Mitarbeiter

Der Frust und das Gefühl der Ohnmacht, so gut wie keine Karten bei der Umstrukturierung des DRK-Krankenhauses ...

Der ultimative Leitfaden für Naturliebhaber: Jahresprogramm 2024 erschienen

Viele Naturfreunde warteten schon mit Spannung auf die diesjährige Ausgabe des Jahresprogramms "Der Natur ...

Entdecken Sie ganzheitliche Gesundheit: Die Premiere der GGT im Haus Dreiklang

ANZEIGE | Erleben Sie einen Wendepunkt in der ganzheitlichen Gesundheit und Spiritualität bei der ersten ...

Die "Fischflüsterer": Ein Rückblick auf 25 Jahre ARGE Nister

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. holt am 4. März den einst wetterbedingt abgesagten Vortragsabend ...

Unbekannter Fahrzeugführer verwüstet Steinmauer in Elkenroth

In den frühen Morgenstunden des 28. Februars kam es in Elkenroth zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Rätselhafter Diebstahl eines Radladers in Flammersfeld

In Flammersfeld kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (28. auf 29. Februar) zu einem ungewöhnlichen ...

Werbung