Werbung

Nachricht vom 01.03.2024    

Westerwaldwetter - frühlingshaftes Wochenende steht bevor

Von Wolfgang Tischler

An der Südostflanke eines sich kaum verlagernden Tiefs bei den Britischen Inseln gelangt mit einer schwachen südwestlichen Strömung milde Meeresluft in den Westerwald. Für die Meteorologen ist am 1. März um 0 Uhr Frühlingsanfang und dauert wie alle anderen Jahreszeiten genau drei Monate.

Die blühenden Weidekätzchen kündigen den Frühling an. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der kalendarische Frühlingsanfang ist am geläufigsten und richtet sich nach dem Sonnenstand. Da die Erde zur Sonne geneigt ist, "wandert" der Punkt, an dem die Sonne mittags senkrecht auf die Erde scheint, im Laufe des Jahres durch die Umrundung der Erde um die Sonne von Süden nach Norden und umgekehrt. Steht die Sonne nun genau über dem Äquator senkrecht, dann ist entweder Frühlings- oder Herbstanfang. In diesem Jahr wird Frühlingsanfang am Mittwoch, dem 20. März um 4:06 Uhr MEZ sein.

Warum aber haben Meteorologen einen anderen Frühlingsbeginn?

Diese Einteilung wurde vor Beginn des Computerzeitalters im 20. Jahrhundert getroffen, da sich ganze Monate statistisch einfacher auswerten lassen. Darüber hinaus stellte man im Laufe der Zeit aber auch fest, dass die meteorologischen Jahreszeiten die klimatische Situation der Jahreszeiten besser widerspiegeln als die kalendarische.

Das Wochenendwetter
Am Freitag, dem 1. März ist es wechselnd bis stark bewölkt, aber im Westerwald weitestgehend trocken. Es weht ein schwacher bis mäßiger Süd- bis Südwestwind, der die Temperaturen auf acht bis elf Grad ansteigen lässt. Die Sonne macht sich rar.



Am Samstag steigen die Temperaturen auf bis zu 13 Grad an. Tagsüber weht teils ein frischer Wind aus südöstlichen Richtungen. Es bleibt überwiegend trocken und die Sonne kommt für kurze Zeit immer mal wieder hinter den Wolken hervor.

Nach einer trockenen, frostfreien Nacht kann am Sonntag Richtung Rhein örtlich etwas Regen fallen. Die Temperaturen steigen nochmals leicht an und erreichen am Rhein die 15-Grad-Marke. Der Wind weht schwach und kommt aus unterschiedlichen Richtungen. Die Sonne lässt sich öfters blicken.

Die neue Woche bleibt überwiegend trocken, mit Tagestemperaturen um die zehn Grad. Im Laufe der Woche kann sich die Sonne immer mehr durchsetzen. Die Nächte sind aus heutiger Sicht weiterhin frostfrei. woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Weitere Artikel


Freibad Freudenberg wird zur Großbaustelle

Startblöcke und Sprungbrett sind gewichen, Baumaschinen und Absperrgitter dominieren das Bild: Die umfassende ...

13-Jährige aus Kroppach vermisst

Seit Dienstag (27. Februar) wird die ukrainische 13-Jährige Sofiia Starenchenko aus Kroppach vermisst. ...

Vorsicht bei Erkältungsmedikamenten: Kombi-Präparate sind nicht immer geeignet

ANZEIGE | Immer noch sind zahlreiche Menschen in der Region von Atemwegsinfekten geplagt und krankgeschrieben. ...

Junge Forscher gesucht: Bergbaumuseum bietet in den Ferien verschiedene Programme an

Das Bergbaumuseum Herdorf Sassenroth bietet in den Pfingst- und Sommerferien tolle Programme für junge ...

Wäller Helfen Business Netzwerk hebt regionales Engagement auf ein neues Niveau

Das dritte Wäller Helfen Business Netzwerk, das Donnerstag (29. Februar) im Adlerland Rotenhain stattfand, ...

AKTUALISIERT: Wochenendhaus stand in Mudersbach in Flammen

Die Feuerwehr der VG Kirchen (Sieg) bekämpfte heute Morgen, ab 6.45 Uhr, (1. März) einen Brand an einem ...

Werbung