Werbung

Nachricht vom 01.03.2024    

Westerwaldwetter - frühlingshaftes Wochenende steht bevor

Von Wolfgang Tischler

An der Südostflanke eines sich kaum verlagernden Tiefs bei den Britischen Inseln gelangt mit einer schwachen südwestlichen Strömung milde Meeresluft in den Westerwald. Für die Meteorologen ist am 1. März um 0 Uhr Frühlingsanfang und dauert wie alle anderen Jahreszeiten genau drei Monate.

Die blühenden Weidekätzchen kündigen den Frühling an. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der kalendarische Frühlingsanfang ist am geläufigsten und richtet sich nach dem Sonnenstand. Da die Erde zur Sonne geneigt ist, "wandert" der Punkt, an dem die Sonne mittags senkrecht auf die Erde scheint, im Laufe des Jahres durch die Umrundung der Erde um die Sonne von Süden nach Norden und umgekehrt. Steht die Sonne nun genau über dem Äquator senkrecht, dann ist entweder Frühlings- oder Herbstanfang. In diesem Jahr wird Frühlingsanfang am Mittwoch, dem 20. März um 4:06 Uhr MEZ sein.

Warum aber haben Meteorologen einen anderen Frühlingsbeginn?

Diese Einteilung wurde vor Beginn des Computerzeitalters im 20. Jahrhundert getroffen, da sich ganze Monate statistisch einfacher auswerten lassen. Darüber hinaus stellte man im Laufe der Zeit aber auch fest, dass die meteorologischen Jahreszeiten die klimatische Situation der Jahreszeiten besser widerspiegeln als die kalendarische.

Das Wochenendwetter
Am Freitag, dem 1. März ist es wechselnd bis stark bewölkt, aber im Westerwald weitestgehend trocken. Es weht ein schwacher bis mäßiger Süd- bis Südwestwind, der die Temperaturen auf acht bis elf Grad ansteigen lässt. Die Sonne macht sich rar.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Samstag steigen die Temperaturen auf bis zu 13 Grad an. Tagsüber weht teils ein frischer Wind aus südöstlichen Richtungen. Es bleibt überwiegend trocken und die Sonne kommt für kurze Zeit immer mal wieder hinter den Wolken hervor.

Nach einer trockenen, frostfreien Nacht kann am Sonntag Richtung Rhein örtlich etwas Regen fallen. Die Temperaturen steigen nochmals leicht an und erreichen am Rhein die 15-Grad-Marke. Der Wind weht schwach und kommt aus unterschiedlichen Richtungen. Die Sonne lässt sich öfters blicken.

Die neue Woche bleibt überwiegend trocken, mit Tagestemperaturen um die zehn Grad. Im Laufe der Woche kann sich die Sonne immer mehr durchsetzen. Die Nächte sind aus heutiger Sicht weiterhin frostfrei. woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Freibad Freudenberg wird zur Großbaustelle

Startblöcke und Sprungbrett sind gewichen, Baumaschinen und Absperrgitter dominieren das Bild: Die umfassende ...

13-Jährige aus Kroppach vermisst

Seit Dienstag (27. Februar) wird die ukrainische 13-Jährige Sofiia Starenchenko aus Kroppach vermisst. ...

Vorsicht bei Erkältungsmedikamenten: Kombi-Präparate sind nicht immer geeignet

ANZEIGE | Immer noch sind zahlreiche Menschen in der Region von Atemwegsinfekten geplagt und krankgeschrieben. ...

Junge Forscher gesucht: Bergbaumuseum bietet in den Ferien verschiedene Programme an

Das Bergbaumuseum Herdorf Sassenroth bietet in den Pfingst- und Sommerferien tolle Programme für junge ...

Wäller Helfen Business Netzwerk hebt regionales Engagement auf ein neues Niveau

Das dritte Wäller Helfen Business Netzwerk, das Donnerstag (29. Februar) im Adlerland Rotenhain stattfand, ...

AKTUALISIERT: Wochenendhaus stand in Mudersbach in Flammen

Die Feuerwehr der VG Kirchen (Sieg) bekämpfte heute Morgen, ab 6.45 Uhr, (1. März) einen Brand an einem ...

Werbung