Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2024    

Freibad Freudenberg wird zur Großbaustelle

Startblöcke und Sprungbrett sind gewichen, Baumaschinen und Absperrgitter dominieren das Bild: Die umfassende Modernisierung im Freibad Freudenberg ist nun auch mit dem symbolischen ersten Spatenstich in Angriff genommen worden. Im Sommer 2025 soll das Bad wieder zur Erholung und zum Schwimmen einladen.

Bürgermeisterin Nicole Reschke, Olaf Smolny (Amtsleiter für Jugend, Sport und Soziales), Matthias Behle (Geschäftsführer Firma Egon Behle Bauunternehmung GmbH & Co. KG) und Stefan Blau (Firma Antec Planungsbüro) beim gemeinsamen Spatenstich. (Foto: Stadt Freudenberg)

Freudenberg. Bürgermeisterin Nicole Reschke hatte dazu die Stadtverordneten eingeladen sowie Projektleiter Olaf Smolny, den I. Beigeordneten und Kämmerer Julian Lütz, Theo Gahlen vom Zentralen Gebäudemanagement, Fachplaner Stefan Blau, die für den Rückbau zuständige Fachfirma Egon Behle Bauunternehmung GmbH mit Matthias Behle und Patrick Scheffer sowie die Freudenberger Schwimmmeister Gerd Hinrichs und Stephan Goeke.

Für 5 Millionen Euro wird das im Natur- und Erholungsgebiet Gambachtal gelegene Bad aus dem Jahr 1965 umfangreich saniert. Eingerechnet sind 2,2 Millionen Euro an Fördermitteln aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur. "Insgesamt ist dies die größte Investition in den vergangenen Jahren und von enormer Bedeutung für Freudenberg", erklärt Bürgermeisterin Nicole Reschke und ergänzt: "Sehr erfreulich ist, dass wir mit den Arbeiten im Zeitplan und im Kostenrahmen liegen." Für die umfassende Modernisierung muss das Freizeitangebot in diesem Jahr pausieren. Im Sommer 2025 soll das Bad wieder zur Erholung und zum Schwimmen einladen.

Das Schwimmbecken wird mit Edelstahl ausgekleidet und in ein 25-Meter-Schwimmerbecken sowie einen Nichtschwimmerbereich unterteilt. Ebenso wird das Kinderbecken auf den neuesten Stand gebracht. Eine Erweiterung der Sprunganlage ist vorgesehen, außerdem erfolgt die Modernisierung der Freiflächen und der Warmwasseraufbereitung auch unter energetischen Gesichtspunkten. Außerdem entstehen ein attraktiver Wasserspielplatz und barrierefreie Zugänge.



Seit der Schließung des Freibads zum Ende der Saison 2023 wurden bereits zahlreiche kleinere Rückbauarbeiten im Außengelände und am Beckenumgang in Eigenleistung durchgeführt. Zudem haben die städtischen Mitarbeitenden die Absturzsicherungen am Beckenkopf und das Baustellenschild montiert. Nach Ablassen des Beckenwassers wurden die zum Teil schadstoffbelasteten Altanstriche der Beckenwände durch eine Fachfirma beseitigt. Die für die Baumaßnahme erforderliche Baustraße hat die Egon Behle Bauunternehmung in der vergangenen Woche erstellt. Parallel dazu fanden durch die Firma "Kan.d.i.s" eine Inspektion per Kamera-Befahrung sowie die Spülung sämtlicher Bestands-Rohrleitungen auf dem Freibadgelände statt.

Als Nächstes stehen durch den Abbruchunternehmer die Schneidearbeiten an den Stahlbetonwänden der Becken und der Rückbau zahlreicher Einbauteile im Technikgebäude an. Im Anschluss werden durch die Fa. VSB infra GmbH aus Herne die geschnittenen Betonoberflächen und Stahlquerschnitte versiegelt, so dass diese für den nächsten Schritt der Beckenauskleidung mit Edelstahlblech korrosionsgeschützt sind. Die Vergabe der Erd-, Rohrleitungs- und Stahlbetonarbeiten ist fast abgeschlossen. Die Ausschreibung für die Garten- und Landschaftsbauarbeiten befindet sich in Vorbereitung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weitere Artikel


13-Jährige aus Kroppach vermisst

Seit Dienstag (27. Februar) wird die ukrainische 13-Jährige Sofiia Starenchenko aus Kroppach vermisst. ...

Vorsicht bei Erkältungsmedikamenten: Kombi-Präparate sind nicht immer geeignet

ANZEIGE | Immer noch sind zahlreiche Menschen in der Region von Atemwegsinfekten geplagt und krankgeschrieben. ...

Willkommen, kleine Maja! Schaltjahr-Baby mit Schaltjahr-Papa kommt in Kirchen zur Welt

Ob diese Familie die ungwöhnlichen Daten in den Genen hat? In der Nacht auf Donnerstag, 29. Februar, ...

Westerwaldwetter - frühlingshaftes Wochenende steht bevor

An der Südostflanke eines sich kaum verlagernden Tiefs bei den Britischen Inseln gelangt mit einer schwachen ...

Junge Forscher gesucht: Bergbaumuseum bietet in den Ferien verschiedene Programme an

Das Bergbaumuseum Herdorf Sassenroth bietet in den Pfingst- und Sommerferien tolle Programme für junge ...

Wäller Helfen Business Netzwerk hebt regionales Engagement auf ein neues Niveau

Das dritte Wäller Helfen Business Netzwerk, das Donnerstag (29. Februar) im Adlerland Rotenhain stattfand, ...

Werbung