Werbung

Nachricht vom 03.03.2024    

Heftige Diskussionen bei politischem Besuch in Betzdorf: FDP-Spitzenpolitikerinnen unter Beschuss

Von Jennifer Patt

Die Stadthalle Betzdorf erlebte am 1. März einen bedeutenden politischen Höhepunkt, als zwei renommierte Politikerinnen der Freien Demokratischen Partei (FDP) ihre Teilnahme ankündigten. An diesem Freitag wurden die Gäste von prominenter Seite begrüßt, darunter Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Spitzenkandidatin der FDP zur Europawahl und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, sowie Sandra Weeser, heimische Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen.

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Christian Chahem und Sandra Weeser
(Fotos: Jennifer Patt)

Betzdorf. Die Veranstaltung war von großem Interesse, aber nicht ohne kritische Stimmen geblieben. Etwa 60 Demonstranten hatten sich vor der Stadthalle versammelt, um ihren Unmut kundzutun. Auch während der Veranstaltung wurden Zwischenrufe laut, die den Diskussionsverlauf störten. Trotzdem bewies Strack-Zimmermann ihre Souveränität und ging auf die Kritik ein, indem sie diese konstruktiv aufgriff und erwiderte.

Wichtigkeit Europas für den Frieden
Die Gruppe "Hand in Hand für den Mittelstand", die sich neben anderen privaten Gruppen vor der Halle versammelt hatte, nutzte die Gelegenheit, um auf aktuelle politische Themen aufmerksam zu machen und die Menschen zum Nachdenken zu bewegen. Celina Plümacher erklärte die Beweggründe der Gruppe: "Wir wollen auf den wirtschaftlichen Totalschaden hinweisen." Des Weiteren lenkten sie die Aufmerksamkeit auf die Kriegssituation in der Ukraine und kritisierten die deutsche Unterstützung: "Wir stehen geschlossen zusammen; die deutsche Kriegsunterstützung ist ein humanitäres Verbrechen", so Plümacher.

Strack-Zimmermann setzt sich vehement für die militärische Unterstützung der Ukraine sowie die Lieferung des Marschflugkörpers Taurus ein.

Das Grußwort leitete Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer (SPD) ein, der sich selbst als "liberalsten Sozialdemokraten" bezeichnete. In seiner Ansprache wies er auf die Bedeutung des Jahres 2024 hin: "Das Jahr 2024 ist das größte demokratische Spektakel der Menschheitsgeschichte", so Geldsetzer, der die Bürger dazu ermutigte, ihr Wahlrecht am 9. Juni auszuüben.

Sandra Weeser betonte in ihrer Ansprache die Wichtigkeit Europas für den Frieden und mahnte dazu, Europa weder den Linken noch den Rechten zu überlassen. Strack-Zimmermann richtete zudem Worte an Nawalny und ging auf die Situation in Russland ein, wurde jedoch mehrfach unterbrochen, während andere Themen wie die Coronapolitik Raum einnahmen.



Strack-Zimmermann gestand Fehler ein
Strack-Zimmermann gestand ein, dass Fehler gemacht wurden und die lange Isolation den Menschen nicht gutgetan habe. Sie äußerte sich auch kritisch zu ihrer anfänglichen Haltung zur Impfpflicht. Dabei verdeutlichte sie die Bedeutung Europas und betonte, dass dieses Projekt auf den Trümmern der Weltkriege aufgebaut wurde. Sie verteidigte erneut ihre Position zum Ukraine-Konflikt und zeigte Verständnis für die leidende Bevölkerung, sowohl in der Ukraine als auch in Russland.

Strack-Zimmermann äußerte ihre Bedenken über die Folgen einer unkontrollierten Eskalation und betonte die wirtschaftliche Bedeutung, da Deutschland ein Exportland ist und unsere Handelsrouten gefährdet sind. Sie reagierte souverän auf laute Zwischenrufe und schloss mit den Worten: "Ich bin stolz auf Europa und möchte dieses phänomenale Projekt schützen."

Die Diskussion und der politische Austausch in Betzdorf zeigten die Vielschichtigkeit der aktuellen politischen Debatte auf und unterstrichen die Bedeutung des Engagements der Bürger in demokratischen Prozessen.

Die Versammlung wurde von den Behörden als friedlich bewertet. Marcus Franke, Leiter der PI Betzdorf, kommentierte die Situation wie folgt: "Es handelte sich nach unserer Ansicht um einen friedlichen Protest in den Grenzen des Grundrechtes auf Meinungsfreiheit." (JP)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke   FDP  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

Weitere Artikel


12 Tenors gastierten erneut in Wissen: Gesang und Performance begeisterten das Publikum

Am Samstag (2. März) war es so weit, das Ensemble gastierte wieder im Kulturwerk Wissen. Mit ihrer musikalischen ...

Erfolgreicher Auftakt der DFB-Clubberatung im Westerwald beim SV Niederelbert

Die Clubberatung ist ein größtenteils vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) finanziertes und bundesweit laufendes ...

Innungsbetriebe können sich für "Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks" bewerben

Die IKK Südwest, der Unternehmerverband Handwerk Rheinland-Pfalz und der Landesverband der Kreishandwerkerschaften ...

Gesundheitsfachberufe: Auszubildendenzahlen steigen dank Schulgeldfreiheit

Die Schulgeldfreiheit für Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen erweist sich als erfolgreiches Modell, ...

Riesenparty mit den "Westerwald RockerZ" in Oberhonnefeld-Gierend

Die "Westerwald RockerZ" haben sich erst vor einigen Monaten neu formiert und deshalb am Samstagabend, ...

Reihe von Vergehen und Unfällen hält Polizeiinspektion Betzdorf auf Trab

Zwischen dem 1. und 3. März gab es in der Region um Betzdorf am Wochenende mehrere Vorfälle, die das ...

Werbung