Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

Die Landwirtschaft im Fokus der Klimafolgenanpassung beim Workshop der VG Kirchen

Mit dem ersten Workshop zur Betroffenheit der Landwirtschaft durch den Klimawandel in der Verbandsgemeinde Kirchen hat Ende Januar die handlungsfeldspezifische Arbeitsphase im Projekt der Klimafolgenanpassung begonnen. Dabei wurde deutlich, dass die Herausforderungen aufseiten der Landwirtschaft und Verwaltung vielfältig sind.

Mit dem Workshop "Landwirtschaft" startete die nächste Phase auf dem Weg zur Erstellung eines Klimafolgenanpassungskonzeptes für die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg). (Foto: Lena Wagner)

Kirchen. "Die gesetzlichen Regulierungen für die Landwirte führen oftmals zu großen Hürden bis hin zur Verhinderung von fachlich sinnvollen Arbeits- und Anbauweisen", erklärte Tim Kraft, Fachbereichsleiter und Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Kirchen. Gleichzeitig würden die Verwaltungen teilweise mit der Beschaffung von Daten kämpfen, die eine konkrete Ansprache der Betroffenen und eine zielgerichtete Auswertung erst ermöglichen. "Nur wenn wir wissen, wo die Probleme sind, können wir auch versuchen, etwas dagegen zu unternehmen", unterstrich Lena Wagner, Klimafolgenanpassungsmanagerin der Verbandsgemeinde Kirchen und warb an diesem Abend mehrfach für einen offenen Dialog und Verständnis beider Seiten.

Der Fokus der Veranstaltung wurde auf die Anfälligkeit der landwirtschaftlich genutzten Flächen durch unter anderem Starkregenereignisse und Dürren sowie Bodenerosion gelegt. Neben der reinen Datenanalyse ging es auch um einen ersten Austausch zwischen der Kirchener Verwaltung und den Landwirten der Region. Die Identifizierung der Problemfelder aus dem Handlungsbereich der Landwirtschaft seien ein erster Teilerfolg und ermöglichten nun eine genauere Auswertung und einen geschärften Blick auf die vorhandenen Daten durch das Planungsbüro Info Urban, das die Verbandsgemeinde bei der Konzepterstellung unterstützt.



Im nächsten Schritt sind Workshops zu den Betroffenheiten in den beiden Handlungsfeldern "Bauwesen" und "Katastrophenschutz" geplant. Anschließend beginnt die Ausarbeitung zu den potenziellen Maßnahmen und konkreten Anpassungskapazitäten der einzelnen Handlungsfelder. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Projekt "Blühende Friedhöfe" im Kreis Altenkirchen: Jetzt noch anmelden!

Aus einem monotonen Grün ist vielerorts eine große Farbenvielfalt geworden. Auf Wiesen und Rasenflächen ...

373.000 Euro für Klimaschutz und Innovation in Hamm/Sieg aus Landesprogramm

Die Verbandsgemeinde Hamm/Sieg erhält eine beachtliche Finanzspritze für Klimaschutzprojekte. Ein Betrag ...

Ökumenischer Kreuzweg 2024: Suche nach Sinn in Zeiten von Angst und Perspektive

Im März 2024 findet der Ökumenische Kreuzweg statt, bei dem die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Peterslahr-Horhausen, ...

Regionaler Arbeitskreis Suchtprävention: Vortrag zur Cannabis-Legalisierung in Wissen

Nach langer politischer Auseinandersetzung hat der Bundestag den Gesetzentwurf der Bundesregierung "zum ...

INNO FRICTION übernimmt Reib- und Gleitmaterialsparte von Rex Industrie-Produkte

ANZEIGE | Mit der Übernahme des Betriebsbereichs Reib- und Gleitmaterialien von Rex Industrie-Produkte ...

Sportlerehrung: Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf zeichnet erfolgreiche Athleten aus

Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf konnten 81 Sportler aus zehn ...

Werbung