Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

Projekt "Blühende Friedhöfe" im Kreis Altenkirchen: Jetzt noch anmelden!

Aus einem monotonen Grün ist vielerorts eine große Farbenvielfalt geworden. Auf Wiesen und Rasenflächen entstanden bunte Inseln mit zahlreichen Blumen, Stauden und Gräsern - ein neuer Lebensraum für Pflanzen und Tiere an Orten, die sonst eher für die Vergänglichkeit stehen: Vor drei Jahren ist im Landkreis Altenkirchen das Projekt "Blühende Friedhöfe" ins Leben gerufen worden.

Auf zahlreichen Friedhöfen im Kreis wie hier in Niederschelderhütte sind in den vergangenen Jahren Blühflächen entstanden. (Foto: Kreisverwaltung/Jessica Gelhausen)

Kreis Altenkirchen. Ursprünglich nur auf zwei Jahre angelegt, waren Resonanz und Akzeptanz so gut, dass es auch 2024 nochmal in die Verlängerung geht. Und überhaupt hat sich das Projekt zuletzt nicht nur auf Friedhöfe beschränkt. Auch auf etlichen Flächen in Dörfern und Städten sind (neue) Lebensräume entstanden. Durch das Engagement von Gemeinden und Ehrenamtlern konnten bislang rund 3 Hektar im Kreis zum Blühen gebracht werden.

Mittlerweile werden von der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung mehrjährige Mischungen ausgegeben, sodass die Bereitung des Saatbetts nicht mehr in jedem Jahr neu erforderlich ist, sondern sich die Blühflächen nach dem Abmähen im Frühjahr - je nach Fläche zwei bis drei Jahre lang - eigenständig wieder entwickeln. Gerne können sich neben den bereits teilnehmenden Gemeinden noch weitere Orte anmelden, die sich in diesem Jahr zu einer Teilnahme entschließen. Bei der Unteren Naturschutzbehörde können noch bis zum 30. März 2024 Flächen angemeldet werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei Fragen zur Teilnahme sowie bei allen Fragen zum Projekt, zur Flächenauswahl und -größe oder der praktischen Umsetzung können sich Interessierte gerne an die Untere Naturschutzbehörde (Ansprechpartnerin ist Jessica Gelhausen) unter Telefon 02681-812655 oder E-Mail an jessirundgelhausen@kreis-ak.de wenden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


373.000 Euro für Klimaschutz und Innovation in Hamm/Sieg aus Landesprogramm

Die Verbandsgemeinde Hamm/Sieg erhält eine beachtliche Finanzspritze für Klimaschutzprojekte. Ein Betrag ...

Ökumenischer Kreuzweg 2024: Suche nach Sinn in Zeiten von Angst und Perspektive

Im März 2024 findet der Ökumenische Kreuzweg statt, bei dem die Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Peterslahr-Horhausen, ...

Experte Neumann-Weinkopf entkräftet Mythen: Wärmepumpen-Erfolg in Deutschland

Am Mittwoch, dem 28. Februar besuchte Stephan Neumann-Weinkopf die Bündnis 90/DIE GRÜNEN im „The Old ...

Die Landwirtschaft im Fokus der Klimafolgenanpassung beim Workshop der VG Kirchen

Mit dem ersten Workshop zur Betroffenheit der Landwirtschaft durch den Klimawandel in der Verbandsgemeinde ...

Regionaler Arbeitskreis Suchtprävention: Vortrag zur Cannabis-Legalisierung in Wissen

Nach langer politischer Auseinandersetzung hat der Bundestag den Gesetzentwurf der Bundesregierung "zum ...

INNO FRICTION übernimmt Reib- und Gleitmaterialsparte von Rex Industrie-Produkte

ANZEIGE | Mit der Übernahme des Betriebsbereichs Reib- und Gleitmaterialien von Rex Industrie-Produkte ...

Werbung