Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2024    

Koblenz wird Schokoladenhauptstadt: Deutsche Meisterschaft der Chocolatiers lockt mit Genussmomenten

Am 16. und 17. März verwandelt sich das Kurfürstliche Schloss in Koblenz in eine Schokoladentraumwelt. Das "Championnat du Chocolat à Coblence", organisiert von der Handwerkskammer Koblenz, präsentiert erneut Genussmomente aus Schokolade.

Bei den interessanten Vorstellungen erhalten die Besucher einen Einblick in die Kunstfertigkeiten der modernen Konditorei und können sich viele Tipps und Tricks für zu Hause abschauen. (Foto: Michael Jordan)

Koblenz. Schon der Duft verspricht ein Fest für die Sinne: Am 16. und 17. März verströmen Tafelschokolade, Pralinen, Trüffel und Eis ihren warmen, kakaohaltigen Duft im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz. Anlass ist das "Championnat du Chocolat à Coblence" der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

"Bei unserem 'Championnat' kommt die Crème de la Crème der Chocolatiers aus ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus zusammen, um zu zeigen, was mit dem Genussmittel Schokolade alles möglich ist", so Joachim Schäfer, Bäcker- und Konditormeister sowie Fachbereichskoordinator Ernährung und Hauswirtschaft der HwK Koblenz. Er fügt hinzu: "Die Besucher können sich schon jetzt auf spannende Vorführungen, beeindruckende Schaustücke und schokoladige Geschmacksexplosionen freuen - ausgewählte Weine und Spirituosen inklusive."

Spezialitäten von der deutschen Meisterin der Konditoren
An den beiden Veranstaltungstagen gibt es Live-Vorführungen von Fachleuten aus der modernen Konditorei und erlesene Köstlichkeiten zum Naschen und Kaufen. Die Kunstfertigkeit im Zuckerblasen und Marzipanmodellieren der Konditormeister Rainer Hahn und Klaus Jacob wird kleine wie große Schoko-Fans begeistern. Ebenso wird die amtierende Deutsche Meisterin der Konditoren, Rowena Redwanz, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in der Herstellung köstlicher Trüffel mit Mangogelee und Kokosganache, schmackhafter Torteletts mit Zitronencurd und Baiserhaube sowie samtig-cremiger Moussetörtchen teilen.



Wettbewerb für Lehrlinge und Meister
In diesem Jahr findet zudem erstmalig die Deutsche Meisterschaft statt. Bei dem Wettbewerb präsentieren Lehrlinge bis hin zu Meistern ihre fantasievollen, oft meterhohen und manchmal sogar beweglichen Schaustücke aus Schokolade. Mit spektakulären Ergebnissen beweisen sie ihr handwerkliches Können sowohl vor der Expertenjury als auch vor dem Publikum.

Das "Championnat du Chocolat à Coblence" öffnet seine Tore am Samstag, 16. März, von 11 bis 17 Uhr und Sonntag, 17. März, von 10 bis 17 Uhr. Besucher können sich auf faszinierende Vorführungen, köstliche Leckereien und einzigartige Schokoladenkunstwerke freuen. Eintrittskarten sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung und das vollständige Programm sind hier erhältlich. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Märkte   Veranstaltungstipps   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei kontrolliert Geschwindigkeit auf der B 256 bei Isert

Am Donnerstag (3. Juli) führte die Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen auf der ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Weitere Artikel


Unangemeldete Proteste bei SPD-Veranstaltung in Koblenz - Ermittlungsverfahren eingeleitet

Am 4. März wurde eine Veranstaltung des SPD-Wahlkreisbüros Koblenz von unangemeldeten Protesten überschattet. ...

Hinter den Kulissen der AfD: Kritische Diskussion über Strategien und Argumente

Am 21. März findet in Altenkirchen eine Veranstaltung statt, die einen kritischen Blick auf die Alternative ...

Anstieg in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen: Polizeidirektion veröffentlicht Unfallstatistik 2023

Die Verkehrsunfallstatistik 2023 für die Regionen Neuwied und Altenkirchen dokumentiert einen Anstieg ...

Emmerzhausen: 20-Jähriger übersieht im Nebel Kurve: Pkw überschlägt sich mehrfach

Ein junger Mann verliert am 4. März bei starkem Nebel die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlägt ...

Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf verbucht zwei weitere deutsche Titel

Mit sehr guten Resultaten ist Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf von den Deutschen Hallenmeisterschaften ...

Doppelter Ärger: Ladendiebstahl und Alkoholfahrt in Altenkirchen

Ein 34-jähriger Mann geriet am Freitagmorgen (1. März) in Altenkirchen in doppelte Schwierigkeiten. Nach ...

Werbung