Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2024    

Hinter den Kulissen der AfD: Kritische Diskussion über Strategien und Argumente

Am 21. März findet in Altenkirchen eine Veranstaltung statt, die einen kritischen Blick auf die Alternative für Deutschland (AfD) wirft. Die Referentin, Dr. Anke Hoffstadt, wird sich mit den Themen und Strategien befassen, mit denen die Partei ihre Anhänger gewinnt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Altenkirchen. Nachdem die Veröffentlichung des Recherchekollektivs "Correctiv" im Januar die Öffentlichkeit über ein Treffen extrem rechter Akteure in Potsdam informierte, wird nun eine öffentliche Diskussion über die Alternative für Deutschland und ihre Strategien geführt. Besonders beunruhigend sind die von den extremen Rechten offen ausgesprochenen Pläne, Menschen mit Migrationsgeschichte vertreiben zu wollen.

Trotz der offensichtlich ausgrenzenden, spaltenden und teilweise sogar antidemokratischen Politikangebote der AfD haben sich viele Menschen ihr zugewandt und fühlen sich von ihr repräsentiert. Dies bestätigen auch die aktuellen Zustimmungswerte und Wahlprognosen. Es stellt sich jedoch die Frage, warum? Welche Themen und Strategien nutzt die AfD, um Menschen zu gewinnen?



Vortrag und Diskussion
In einem Impulsvortrag und einer anschließenden Diskussion sollen diese Fragen am 21. März ab 18 Uhr in der Rathausstraße 9 in Altenkirchen erörtert werden. Dr. Anke Hoffstadt, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus / Neonazismus der Hochschule Düsseldorf (FORENA), wird den Vortrag halten. FORENA hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Engagement für nachhaltige demokratische und zivilgesellschaftliche Strukturen zu stärken.

Interessierte können sich bis spätestens zum 15. März bei Simon Mputu Ngimbi per E-Mail an integrationsbeauftragter.altenkirchen@caritas-rheinsieg.de oder telefonisch unter 02681-87892 40 anmelden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   AfD  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Weitere Artikel


Anstieg in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen: Polizeidirektion veröffentlicht Unfallstatistik 2023

Die Verkehrsunfallstatistik 2023 für die Regionen Neuwied und Altenkirchen dokumentiert einen Anstieg ...

Ein Jahr nach dem Tod der Freudenberger Schülerin Luise - Gemeinschaftlicher Rückblick und Ausblick

Ein Jahr nach dem tragischen Tod der 12-jährigen Schülerin Luise gedenkt die Gemeinde Freudenberg gemeinsam ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Helmenzen: Polizei sucht auch Busfahrer als Zeugen

Ein unbekannter Fahrzeugführer löste am Dienstagmorgen (5. März) einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße ...

Unangemeldete Proteste bei SPD-Veranstaltung in Koblenz - Ermittlungsverfahren eingeleitet

Am 4. März wurde eine Veranstaltung des SPD-Wahlkreisbüros Koblenz von unangemeldeten Protesten überschattet. ...

Koblenz wird Schokoladenhauptstadt: Deutsche Meisterschaft der Chocolatiers lockt mit Genussmomenten

Am 16. und 17. März verwandelt sich das Kurfürstliche Schloss in Koblenz in eine Schokoladentraumwelt. ...

Emmerzhausen: 20-Jähriger übersieht im Nebel Kurve: Pkw überschlägt sich mehrfach

Ein junger Mann verliert am 4. März bei starkem Nebel die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlägt ...

Werbung