Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2024    

Streiks treffen Postbank-Filialen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Bereits ab Mittwoch, 6. März, legen Beschäftigte der Postbank in Rheinland-Pfalz und dem Saarland im Zuge einer bundesweiten Aktion die Arbeit nieder. Diese Maßnahme markiert einen Höhepunkt in den Tarifverhandlungen, die bisher zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis für die Gewerkschaft ver.di geführt haben.

Foto Quelle: pixabay.com / ricinator

Mainz/Region. In einer bedeutenden Eskalation der Tarifrunde bei der Postbank haben Beschäftigte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland angekündigt, ab Mittwoch, dem 6. März, in einen zweitägigen Streik zu treten. Dies folgt einem Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die zu dieser bundesweiten Aktion mobilisiert, um auf die Forderungen der Postbankmitarbeiter aufmerksam zu machen. Im Kern der Auseinandersetzung steht die Forderung nach einer deutlichen Lohnerhöhung und einer Verlängerung des Kündigungsschutzes.

Die Gewerkschaft ver.di hat spezifische Forderungen aufgestellt, die eine Lohnerhöhung von 15,5 Prozent oder mindestens 600 Euro sowie die Verlängerung des Kündigungsschutzes bis Ende Dezember 2028 beinhalten. Im Gegensatz dazu steht das Angebot der Postbank, das eine Lohnerhöhung von lediglich 5 Prozent ab dem 1. Juni 2024 und weitere 2 Prozent ab dem 1. Juli 2025 vorsieht, zudem soll der Kündigungsschutz bis zum 30. Juni 2026 verlängert werden.

Jan Duscheck, ver.di-Verhandlungsführer, hat das Angebot der Arbeitgeberseite als unzureichend zurückgewiesen und kritisiert insbesondere das Management der Deutschen Bank für sein zögerliches Vorgehen in den Verhandlungen. Duscheck macht deutlich, dass ohne einen verhandelbaren Kompromiss weitere Streiks unausweichlich seien, um die notwendige Bewegung in die Gespräche zu bringen.



Die angesetzten Streiks werden weitreichende Folgen für den Filialvertrieb der Postbank und deren Kunden haben. Es wird erwartet, dass ein Großteil der Filialen in den betroffenen Regionen geschlossen bleibt und es zu erheblichen Einschränkungen bei der Erreichbarkeit der Servicehotlines kommen wird. Diese Maßnahme betrifft alle Filialen der Postbank Filialvertrieb AG sowie alle Vertriebs- und Servicecenter der Postbank Direkt.

Die anhaltenden Tarifauseinandersetzungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und der Postbank verdeutlichen die zunehmenden Spannungen im Finanzsektor, die nun direkt die Kunden betreffen. Die Auswirkungen der Streiks auf den Filialvertrieb und die Postdienstleistungen in den Postbankfinanzcentern werden in den kommenden Tagen spürbar sein, während beide Seiten nach einem Weg suchen, ihre Differenzen zu überbrücken. (Pressemitteilung ver.di Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland/Red.)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Weitere Artikel


Internet oder Telefon ausgefallen - So gibt es Schadenersatz

Seit Dezember 2021 können Verbraucher bei mehr als drei Tagen Internet- oder Telefonausfall einen Schadenersatz ...

Bedarf weiterhin hoch: Initiative für mehr Psychotherapieplätze erfolgreich

Auf Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat der Landesausschuss der ...

Flammersfelder Luftfahrtexperte Heermann: MH370-Rätsel nach Entführung für Suizid?

"Warum sie oben bleiben" lautet der Titel seines Standardwerks, das eine allgemeinverständliche Beschreibung ...

Wasserstoff als Zukunftschance für den Westerwald

ANZEIGE | Wasserstofftechnologie birgt immense Potenziale für die Wirtschaft – eine Chance, die auch ...

Zeugensuche nach Fahrerflucht in Altenkirchen: Wer hatte das Kennzeichen notiert?

Ein Unfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Montag (4. März) gegen 19 Uhr in Altenkirchen. Die Polizei ...

Geführte Wanderung zur Eisenbahnbrücke im Tal der Nister begeisterte 66 Teilnehmer

Frühlingshafte Temperaturen und das historische Wanderziel waren Ansporn zu einer geführten Rundwanderung, ...

Werbung