Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2024    

Demenz im Fokus: Infoveranstaltung über Krankheitsbild und Betreuungsmöglichkeiten

Angesichts des steigenden Anteils älterer Menschen in der Gesellschaft nehmen auch die altersbedingten Erkrankungen zu. Insbesondere die Zahl der Menschen mit Demenz wächst, was Aufmerksamkeit und Verständnis erfordert. Eine Informationsveranstaltung in Altenkirchen will Sicherheit im Umgang mit Demenz vermitteln.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland fast 1,8 Millionen Menschen mit Demenz gezählt. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft prognostiziert, dass diese Zahl bis zum Jahr 2050 auf rund 2,4 Millionen ansteigen könnte. Angesichts dieser Entwicklung haben die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Landkreis Altenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Altenkirchen eine Informationsveranstaltung geplant.

Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für diese Krankheit zu schärfen und verschiedene Hilfestellungsmöglichkeiten vorzustellen. Nur durch ein umfassendes Verständnis des Krankheitsbildes und seiner Auswirkungen auf Familien und Angehörige ist ein guter Umgang mit den betroffenen Menschen möglich.

Die Referentin, Petra Hasselbach, Fachkrankenschwester Palliative Care, Zercur Geriatrie und Hospizkoordinatorin im Hospizverein Altenkirchen, wird ausführlich informieren und Fragen beantworten. Sie wird die bislang bekannten Ursachen und vielschichtigen Formen von Demenz vorstellen, sowie die krankheitsbedingten Veränderungen der Fähigkeiten, Einschränkungen und Verhaltensweisen der Betroffenen erläutern.



Zur rechtlichen Sicht auf die Demenz stehen die Vereinsbetreuer der AWO, Frank Stock und Andre Schellhorn, für Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet am 21. März, von 18 bis 20 Uhr im Schulungsraum des Hospizvereins Altenkirchen in der Kölner Straße 23 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bei Andre Schellhorn (Telefon: 02681-984 987 3, E-Mail: andre.schellhorn@awo-ak.org) oder Frank Stock Telefon: 02681-984 987 2, E-Mail: frank.stock@awo-ak.org) vom Betreuungsverein der AWO Altenkirchen erfolgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


"Wege zu Sander" führt Kinder an das Werk des Fotografen August Sander heran

Der "brodverein" Weyerbusch hat ein Projekt ins Leben gerufen, das die Arbeit des berühmten Fotografen ...

Energietipp der Verbraucherzentrale zu Wärmebildern: Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter ...

Arbeitsscheu und anspruchsvoll? Gen Z im Fokus beim Arbeitskreis "SCHULEWIRTSCHAFT" Altenkirchen

Die Generation Z, bestehend aus den Geburtsjahrgängen 1995 bis 2010, wird oft als arbeitsscheu und mit ...

Westerwälder Rezepte - Vollkornnudeln mit Gemüse-Sahnesoße

Nudeln machen glücklich, auch Kinder lieben sie. Besonders gesund ist die Vollkornvariante in Kombination ...

Faustballer des VfL Kirchen fiebern der Mitteldeutschen Meisterschaft entgegen

Die Kirchener Molzberghalle wird am 9. und 10. März Austragungsort einer überregionalen Faustball-Meisterschaft ...

Für Maßnahmen rund um den Wolf: Neue Außenstelle des KLUWO in Dierdorf geplant

Im Westerwald soll eine eine Außenstelle des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) entstehen. ...

Werbung