Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2024    

Internationaler Frauentag: "Die Frau als Garantin einer friedlichen und solidarischen Gesellschaft"

Der internationale Frauentag wird am 8. März gefeiert, ein Tag, der die verschiedenen Rollen und Beiträge von Frauen in der Gesellschaft würdigt. In Altenkirchen bietet die Diakonie, der Caritasverband Rhein-Sieg e.V. und die Aktion Neue Nachbarn des Erzbistums Köln aus diesem Grund eine besondere Veranstaltung an.

(Foto: Erzbistum Köln)

Altenkirchen. Der internationale Frauentag am 8. März ist mehr als nur ein Feiertag. Es ist eine Gelegenheit, auf die wichtigen Beiträge von Frauen in der Gesellschaft hinzuweisen und ihre vielfältigen Rollen zu ehren. Frauen werden oft mit Eigenschaften wie Liebe, Frieden, großem Herzen und Empathie assoziiert. Sie sind Lebensspenderinnen und gelten historisch und bis heute als Friedensstifterinnen und -trägerinnen.

Simon Mputu Ngimbi, Integrationsbeauftragter in Altenkirchen, weiß, dass im internationalen Vergleich der Frau verschiedene Rollen zugewiesen werden. In einigen Ländern ist die Rolle der Frau auf die Reproduktion beschränkt. Obgleich viele junge Frauen inzwischen ein Studium und/oder eine Ausbildung haben, finden sie keinen adäquaten Arbeitsplatz. In anderen Ländern geht der Beitrag der Frau über die Reproduktivität und Kindererziehung weit hinaus und sie ist eine wichtige Säule für die finanzielle Versorgung der Familie. Ngimbi hebt hervor, dass Frauen eine herausragende Rolle im Kontext der Integration spielen. Sie bilden die Mehrheit in der ehrenamtlichen Arbeit und ihre Beteiligung ist entscheidend für die erfolgreiche Integration von Geflüchteten in der Gesellschaft.



Daher laden die Diakonie, der Caritasverband Rhein-Sieg und die Aktion Neue Nachbarn des Erzbistums Köln am 8. März 2024 zu einer besonderen Veranstaltung im evangelischen Martin-Luther-Saal in Altenkirchen ein. Von 9.30 bis 14.00 Uhr können alle Frauen an einem bunten interkulturellen Programm teilnehmen und internationale Köstlichkeiten genießen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website aktion-neue-nachbarn.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Kommunalwahl: FDP stellt Liste für den Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain auf

Der FDP-Ortsverband Betzdorf-Gebhardshain hat seine Kandidatenliste für die anstehende Kommunalwahl 2024 ...

Fünfter Platz für Jacqueline Pfeifer aus Siegen bei Skeleton-Heim-WM 2024 in Winterberg

Bei der Skeleton-Weltmeisterschaft 2024 in Winterberg hat Jacqueline "Jacka" Pfeifer aus Siegen eine ...

Westerwald Bank lud zum Vortrag "Zwischen Bullerbü und Tierfabrik"

Zur Agrar-Veranstaltung des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hatte die Westerwald Bank nach ...

Kultursalon Glockenspitze in Altenkirchen präsentiert vielseitiges Programm für Mai bis September

Wird Altenkirchen in diesem Jahr zur "Kulturhauptstadt" im Westerwald? Der "KulturSalon" Glockenspitze ...

Arbeitsscheu und anspruchsvoll? Gen Z im Fokus beim Arbeitskreis "SCHULEWIRTSCHAFT" Altenkirchen

Die Generation Z, bestehend aus den Geburtsjahrgängen 1995 bis 2010, wird oft als arbeitsscheu und mit ...

Energietipp der Verbraucherzentrale zu Wärmebildern: Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter ...

Werbung