Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2024    

Kommunalwahl: FDP stellt Liste für den Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain auf

Der FDP-Ortsverband Betzdorf-Gebhardshain hat seine Kandidatenliste für die anstehende Kommunalwahl 2024 bereits aufgestellt. Dabei zeigte sich der Ortsverband besonders erfreut über die Vielfalt der Kandidierenden für den Verbandsgemeinderat.

(Foto: FDP-Ortsverband Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf. Die politische Landschaft verändert sich stetig und das Gewinnen von engagierten Bürgern für die kommunalpolitische Arbeit gestaltet sich zunehmend schwieriger. Trotz dieser Herausforderungen konnte der FDP-Ortsverband Betzdorf-Gebhardshain zur Kommunalwahl im Juni seine Liste aufstellen.

"Leider wird es immer schwieriger, Mitbürger für die kommunalpolitische Arbeit und die politische Gestaltung unserer Heimat zu gewinnen. Umso erfreuter sind wir, dass wir auch bei dieser Wahl neue, junge und motivierte Kandidatinnen und Kandidaten gewinnen konnten", so der Vertreter des FDP-Ortsverbands Betzdorf-Gebhardshain.

Die Kandidaten der Liste für den Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain:



1. Joscha Mockenhauot
2. Stefan Klein
3. Thorben Bläcker
4. Jörn Bläcker
5. Florian Baldus
6. Jennifer Gottfried (geb. Schneider)
7. Jannik Kill
8. Marc Decker
9. Wolfgang Köhler
10. Hanna Bauseler
11. Rüdiger Schneider
12. André Thomas
13. Johannes Huhn
14. Markus Stricker
15. Sandra Weeser
16. Udo Piske
17. Jessica Lauer
18. Uwe Pfeifer
19. Gerhard Thomas
20. Heidrun Piske
21. Margaux Bourgade

(PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Fünfter Platz für Jacqueline Pfeifer aus Siegen bei Skeleton-Heim-WM 2024 in Winterberg

Bei der Skeleton-Weltmeisterschaft 2024 in Winterberg hat Jacqueline "Jacka" Pfeifer aus Siegen eine ...

Westerwald Bank lud zum Vortrag "Zwischen Bullerbü und Tierfabrik"

Zur Agrar-Veranstaltung des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hatte die Westerwald Bank nach ...

Geführte Wanderung: Rund um Heimborn über Weg "Kroppacher Schweiz Highlights"

Axel Griebling, Wanderführer und Moderator der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald", lädt alle Wanderbegeisterten ...

Internationaler Frauentag: "Die Frau als Garantin einer friedlichen und solidarischen Gesellschaft"

Der internationale Frauentag wird am 8. März gefeiert, ein Tag, der die verschiedenen Rollen und Beiträge ...

Kultursalon Glockenspitze in Altenkirchen präsentiert vielseitiges Programm für Mai bis September

Wird Altenkirchen in diesem Jahr zur "Kulturhauptstadt" im Westerwald? Der "KulturSalon" Glockenspitze ...

Arbeitsscheu und anspruchsvoll? Gen Z im Fokus beim Arbeitskreis "SCHULEWIRTSCHAFT" Altenkirchen

Die Generation Z, bestehend aus den Geburtsjahrgängen 1995 bis 2010, wird oft als arbeitsscheu und mit ...

Werbung