Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2024    

Insolvenzantrag bei Lebenshilfe-Pflegegesellschaft Altenkirchen: Suche nach Lösungen beginnt

Die Lebenshilfe-Pflegegesellschaft im Landkreis Altenkirchen hat Insolvenz angemeldet. Der vorläufige Insolvenzverwalter ist bereits bestellt und die Suche nach einer tragfähigen Lösung in vollem Gange.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Mittelhof-Steckenstein. Am 4. März hat die Lebenshilfe-Pflegegesellschaft im Landkreis Altenkirchen mbH, eine Tochter des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V., beim Amtsgericht Betzdorf einen Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Grund für den Antrag war die drohende Zahlungsunfähigkeit. Nur einen Tag später, am 5. März, wurde der Betzdorfer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht Dr. Markus Rödder zum vorläufigen Insolvenzverwalter ernannt.

Die Pflegegesellschaft betreibt eine Pflegeeinrichtung, die sowohl vollstationäre Pflege (72 Plätze) als auch Tagespflege (14 Plätze) für Menschen ab 60 Jahren mit Pflegegrad anbietet. Dabei spielt es keine Rolle, ob die betroffenen Personen mit oder ohne Behinderung leben. Allerdings konnte aufgrund des eklatanten Fachkräftemangels in der Pflege die notwendige Belegung für einen wirtschaftlichen Betrieb nicht erreicht werden.

"Wir bedauern die sich daraus ergebenen Unsicherheiten für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegedorfs und ihre Angehörigen sehr und arbeiten jetzt gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter an einer tragfähigen Lösung", erklärte Geschäftsführer Nikolaus Perlepes. Das Pflegedorf in Flammersfeld wurde im Januar 2020, kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie, eröffnet und beschäftigt etwa 50 Mitarbeiter.



Die finanzielle Situation des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. sowie seiner weiteren drei Tochtergesellschaften ist trotz der Insolvenz der Pflegegesellschaft stabil. Die finanzielle Schieflage der Pflegegesellschaft hat somit keine Auswirkungen auf die übrigen Einrichtungen und Dienste der Lebenshilfe Altenkirchen.

Dr. Markus Rödder, der vorläufige Insolvenzverwalter, äußerte sich dazu: "Ich werde mir jetzt vor Ort einen Überblick über die aktuelle Lage der Pflegeeinrichtung verschaffen und gemeinsam mit dem Geschäftsführer alle Optionen zur Zukunft der Pflegegesellschaft ausloten. Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten sind bis Ende Mai über das Insolvenzgeld abgesichert." Bis dahin soll der Betrieb im Pflegedorf in vollem Umfang weiterlaufen.

Rita Hartmann, 1. Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe, versicherte, dass die Lebenshilfe Altenkirchen alles in ihren Möglichkeiten stehende tun wird, um die pflegebedürftigen Menschen und ihre Angehörigen zu unterstützen. (PM/red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Unfall mit verletztem Pkw-Fahrer auf der B 256 in Altenkirchen

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Mittwoch (6. März) auf der Bundesstraße 256 ...

Deponie Kirchen-Wehbach: Für die nächsten Jahre wird deutlich mehr Platz geschaffen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen kümmert sich aktuell sehr intensiv um seine Deponien. ...

Konzept Industriekultur des Wisserlandes - Haupt- und Finanzausschuss der VG-Wissen stimmte zu

In seiner Sitzung am Mittwoch (6. März) stand neben anderen Themen auch die touristische Nutzung der ...

Geführte Wanderung: Rund um Heimborn über Weg "Kroppacher Schweiz Highlights"

Axel Griebling, Wanderführer und Moderator der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald", lädt alle Wanderbegeisterten ...

Westerwald Bank lud zum Vortrag "Zwischen Bullerbü und Tierfabrik"

Zur Agrar-Veranstaltung des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hatte die Westerwald Bank nach ...

Fünfter Platz für Jacqueline Pfeifer aus Siegen bei Skeleton-Heim-WM 2024 in Winterberg

Bei der Skeleton-Weltmeisterschaft 2024 in Winterberg hat Jacqueline "Jacka" Pfeifer aus Siegen eine ...

Werbung