Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Informationsveranstaltung in Altenkirchen: Rechtzeitige Vorsorge bleibt Dauerthema

Das Thema "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" gehört seit vielen Jahren zu den Klassikern diverser Informationsveranstaltungen - und es hat nichts an Aktualität und Interesse eingebüßt. Das zeigte sich jetzt einmal mehr in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Mit 57 Teilnehmenden hatte Agnes Brück nicht gerechnet.

Auf großes Interesse stieß jetzt der Vortrag des Kreisseniorenbeirats im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Altenkirchen. (Foto: Kreisverwaltung/Agnes Brück)

Kreis Altenkirchen. "Eine tolle und gelungene Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe des Seniorenbeirates des Landkreises Altenkirchen", freute sich die Mitarbeiterin der Kreisverwaltung, die hier die Geschäftsstelle des Kreisseniorenbeirats betreut. Referent des Abends war Roland Günter, Mitarbeiter des Betreuungsvereins im DRK-Kreisverband Altenkirchen.

Vollmacht für alle über 18 Jahre
Günter erläuterte zunächst, wie wichtig der Besitz einer Vorsorgevollmacht für Personen über 18 Jahre ist. Mit der Volljährigkeit erlischt schließlich die gesetzlich geregelte Fürsorgepflicht der Eltern für ihre Kinder und damit die "automatische" Vorsorgevollmacht. Grundsätzlich ist eine Vorsorgevollmacht auch ohne Notar gültig. Eine notarielle Beglaubigung oder Beurkundung ist nur dann erforderlich, wenn die Vollmacht zum Erwerb oder zur Veräußerung von Grundstücken oder Wohnungen berechtigen soll.



Gericht kann Betreuer bestimmen
Der Referent skizzierte das Beispiel eines Unfalls beziehungsweise einer schweren, einschränkenden Krankheit. Ohne eine Vorsorgevollmacht müsse dann von gerichtlicher Seite ein Betreuer bestimmt werden. Die Entscheidung, welche Person über das eigene Wohlergehen bestimmen solle, sollte daher jeder im Vorfeld treffen.

Um das Erfordernis einer Patientenverfügung ging es im zweiten Teil der Veranstaltung. Welche medizinischen Maßnahmen sollen ergriffen werden, wenn man nicht mehr in der Lage ist, darüber selbst zu bestimmen? Durch einen Unfall oder einen Herzinfarkt könne man auch in jungen Jahren plötzlich in diese Situation geraten, so Günter. Mit einer Patientenverfügung entscheidet man in jeder Lebensphase und Situation selbst, was man möchte und was nicht. Dabei könnten sowohl Patientenverfügung als auch Vorsorgevollmacht jederzeit geändert werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Körperliche Auseinandersetzung in Gieleroth - hohe Alkoholisierung vermutet

Bei einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten am Mittwochabend (6. März) in ...

Leserbrief zur Bilanz der DRK Klinikreform: "Auf Einzelschicksale wird keine Rücksicht genommen"

Kein Mitspracherecht, dafür Frust und Ohnmacht beim Betriebsrat: Die bisherige Bilanz zur Klinikreform ...

Informationsveranstaltung zum Wolf im Westerwald: Zwiespältige Resonanz und Einblicke in aktuelle Entwicklungen

In einer Zusammenarbeit zwischen der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), dem ...

MVZ Betzdorf: Facharzt Markus Lüttchens verstärkt die Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie

Die Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Betzdorf freut ...

Schwerer Verkehrsunfall in Birken-Honigsessen: Zwei junge Frauen verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch (6. März) in Birken-Honigsessen wurden zwei junge Frauen verletzt. ...

Unbekannter Autofahrer verletzt 80-Jährigen in Betzdorf-Bruche und flieht - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwochabend (6. März) wurde ein 80-Jähriger Fußgänger gegen 19.45 Uhr in Betzdorf durch einen bislang ...

Werbung