Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Informationsveranstaltung in Altenkirchen: Rechtzeitige Vorsorge bleibt Dauerthema

Das Thema "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" gehört seit vielen Jahren zu den Klassikern diverser Informationsveranstaltungen - und es hat nichts an Aktualität und Interesse eingebüßt. Das zeigte sich jetzt einmal mehr in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Mit 57 Teilnehmenden hatte Agnes Brück nicht gerechnet.

Auf großes Interesse stieß jetzt der Vortrag des Kreisseniorenbeirats im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Altenkirchen. (Foto: Kreisverwaltung/Agnes Brück)

Kreis Altenkirchen. "Eine tolle und gelungene Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe des Seniorenbeirates des Landkreises Altenkirchen", freute sich die Mitarbeiterin der Kreisverwaltung, die hier die Geschäftsstelle des Kreisseniorenbeirats betreut. Referent des Abends war Roland Günter, Mitarbeiter des Betreuungsvereins im DRK-Kreisverband Altenkirchen.

Vollmacht für alle über 18 Jahre
Günter erläuterte zunächst, wie wichtig der Besitz einer Vorsorgevollmacht für Personen über 18 Jahre ist. Mit der Volljährigkeit erlischt schließlich die gesetzlich geregelte Fürsorgepflicht der Eltern für ihre Kinder und damit die "automatische" Vorsorgevollmacht. Grundsätzlich ist eine Vorsorgevollmacht auch ohne Notar gültig. Eine notarielle Beglaubigung oder Beurkundung ist nur dann erforderlich, wenn die Vollmacht zum Erwerb oder zur Veräußerung von Grundstücken oder Wohnungen berechtigen soll.



Gericht kann Betreuer bestimmen
Der Referent skizzierte das Beispiel eines Unfalls beziehungsweise einer schweren, einschränkenden Krankheit. Ohne eine Vorsorgevollmacht müsse dann von gerichtlicher Seite ein Betreuer bestimmt werden. Die Entscheidung, welche Person über das eigene Wohlergehen bestimmen solle, sollte daher jeder im Vorfeld treffen.

Um das Erfordernis einer Patientenverfügung ging es im zweiten Teil der Veranstaltung. Welche medizinischen Maßnahmen sollen ergriffen werden, wenn man nicht mehr in der Lage ist, darüber selbst zu bestimmen? Durch einen Unfall oder einen Herzinfarkt könne man auch in jungen Jahren plötzlich in diese Situation geraten, so Günter. Mit einer Patientenverfügung entscheidet man in jeder Lebensphase und Situation selbst, was man möchte und was nicht. Dabei könnten sowohl Patientenverfügung als auch Vorsorgevollmacht jederzeit geändert werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Körperliche Auseinandersetzung in Gieleroth - hohe Alkoholisierung vermutet

Bei einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten am Mittwochabend (6. März) in ...

Leserbrief zur Bilanz der DRK Klinikreform: "Auf Einzelschicksale wird keine Rücksicht genommen"

Kein Mitspracherecht, dafür Frust und Ohnmacht beim Betriebsrat: Die bisherige Bilanz zur Klinikreform ...

Informationsveranstaltung zum Wolf im Westerwald: Zwiespältige Resonanz und Einblicke in aktuelle Entwicklungen

In einer Zusammenarbeit zwischen der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), dem ...

MVZ Betzdorf: Facharzt Markus Lüttchens verstärkt die Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie

Die Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Betzdorf freut ...

Schwerer Verkehrsunfall in Birken-Honigsessen: Zwei junge Frauen verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch (6. März) in Birken-Honigsessen wurden zwei junge Frauen verletzt. ...

Unbekannter Autofahrer verletzt 80-Jährigen in Betzdorf-Bruche und flieht - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwochabend (6. März) wurde ein 80-Jähriger Fußgänger gegen 19.45 Uhr in Betzdorf durch einen bislang ...

Werbung