Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Woche der Ausbildung: Zukunft will gelernt sein

Die bundesweite Woche der Ausbildung soll jungen Menschen das Thema Ausbildung näherbringen und gezielt Betriebe und potenzielle Auszubildende zusammenbringen. Betriebe suchen händeringend Nachwuchs zur Zukunftssicherung, jedoch entscheiden sich immer weniger Jugendliche für eine duale Ausbildung.

Symbolfoto

Neuwied. "Dabei bietet eine Ausbildung eine sichere Grundlage für die berufliche Zukunft, und ist keinesfalls "Endstation"- zahlreiche Karriereoptionen sind mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung möglich", sagt Denise Zeuke, Teamleiterin der Berufsberatung der Arbeitsagentur Neuwied. Um die Vielfalt und Vorteile von Ausbildungsberufen zu beleuchten, bietet die Berufsberatung einige tolle Aktionen in dieser Woche an.

Am Dienstag, dem 12. März, findet von 14 bis 16 Uhr eine Infoveranstaltung im BiZ Neuwied (in der Arbeitsagentur Neuwied, Julius-Remy-Str. 4, 56564 Neuwied) statt. "Zukunftsetappen - auf dem Weg zum Zukunfts-Ich" bietet in vier Etappen alle Informationen zum Thema Ausbildung.

Von der beruflichen Orientierung, über die konkrete Stellensuche und die Bewerbungsunterlagen bis hin zum virtuellen Erleben der Berufe via VR-Brillen - bei der Veranstaltung erhalten Interessierte Unterstützung für jede Etappe - egal, an welchem Punkt sie stehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos - einfach vorbeikommen und loslegen.

Die gleiche Veranstaltung findet am 14. März 2024 von 14 bis 16 Uhr in der Geschäftsstelle Betzdorf der Arbeitsagentur Neuwied (Schulstr. 15, 57518 Betzdorf) statt.

Die Woche der Ausbildung findet dann mit dem Azubi-Speed-Dating on Ice am 15. März von 14 bis 17.30 Uhr im Icehouse Neuwied (Andernacher Straße 111, 56564 Neuwied) ihren Höhepunkt.



Ein bestehendes Konzept, das in der Neuauflage die traditionelle Arbeitswelt und die aufregende Atmosphäre einer Eislaufbahn vereint. Junge Talente, die nach einem Ausbildungsplatz suchen, haben hier die Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber auf unkonventionelle Art und Weise kennenzulernen. Der Eintritt für Ausbildungsinteressierte sowie der Schlittschuhverleih sind während dieser Veranstaltung kostenlos.

Das Event findet in zwei Zeitslots statt, in denen vor Ort Gesprächstermine mit Unternehmen vereinbart werden können. Pro Zeitslot werden jeweils 15 Unternehmen vertreten sein, die 42 Berufe für die Ausbildung anbieten. Die Veranstaltung endet um 17.30 Uhr. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der IHK. Hier sind auch alle mitmachenden Betriebe zu finden. Die Agentur für Arbeit wird mit Berufsberaterinnen vor Ort sein, um die Ausbildungssuchenden bei der Auswahl der richtigen Gesprächspartner zu unterstützen.

Die Berufsberatung Neuwied bietet allen jungen Menschen, die sich für eine Ausbildung interessieren, über das gesamte Jahr persönliche Beratung und Unterstützung per Video-Chat, Telefon oder persönlich sowie in den Schulen vor Ort. Anfragen können per E-Mail an Neuwied.151-BBvE@arbeitsagentur.de, telefonisch unter 02631 891 891 oder über die Website gestellt werden. PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde bleibt verlässlicher Mitfinanzierer der Jugendkunstschule

Es ist schon seit vielen Jahren gute Tradition, dass die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (ehemals ...

Verkehrsunfall auf der L 276 in der Gemarkung Weyerbusch beschäftigte die Feuerwehr

Am Donnerstagabend (7. März) kam es auf der Landstraße (L 276) zwischen Weyerbusch und Leuscheid zu einem ...

Rätselhafter Kupferkabel-Diebstahl in Elkenroth

Ein mysteriöser Diebstahl ereignete sich Freitag (7. März) in Elkenroth. Gegen 12.30 Uhr wurden rund ...

Informationsveranstaltung zum Wolf im Westerwald: Zwiespältige Resonanz und Einblicke in aktuelle Entwicklungen

In einer Zusammenarbeit zwischen der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), dem ...

Leserbrief zur Bilanz der DRK Klinikreform: "Auf Einzelschicksale wird keine Rücksicht genommen"

Kein Mitspracherecht, dafür Frust und Ohnmacht beim Betriebsrat: Die bisherige Bilanz zur Klinikreform ...

Körperliche Auseinandersetzung in Gieleroth - hohe Alkoholisierung vermutet

Bei einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten am Mittwochabend (6. März) in ...

Werbung