Werbung

Nachricht vom 08.03.2024    

Verkehrsunfall auf der L 276 in der Gemarkung Weyerbusch beschäftigte die Feuerwehr

Von Klaus Köhnen

Am Donnerstagabend (7. März) kam es auf der Landstraße (L 276) zwischen Weyerbusch und Leuscheid zu einem Unfall. Die Leitstelle Montabaur alarmierte, gegen 19 Uhr, die Feuerwehren Weyerbusch und Mehren. Aufgrund der unklaren Örtlichkeit der Unfallstelle wurde, von der Leitstelle Rhein-Sieg, der Löschzug Leuscheid ebenfalls alarmiert.

Der Pkw kam nach links von der Fahrbahn ab (Bilder: kkö)

Weyerbusch. Die Unfallörtlichkeit befand sich kurz vor der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Insgesamt wurden drei Freiwillige Feuerwehren, nämlich Weyerbusch und Mehren (Rheinland-Pfalz) und Leuscheid (Nordrhein-Westfalen) zu der Unfallstelle entsandt. Die Freiwillige Feuerwehr Mehren konnte den Einsatz bereits auf der Anfahrt beenden.

Vor Ort stellte sich heraus, dass, entgegen den ersten Meldungen, keine Person schwer verletzt wurde, allerdings gab es zwei Leichtverletzte.

Überholvorgang führte die Böschung hinunter
Ein Pkw befuhr die Landstraße in Richtung Nordrhein-Westfalen. Bei einem Überholvorgang kam es zu einer Kollision mit einem, scheinbar nicht ausreichend beleuchtetem, entgegenkommenden Fahrrad. Der Fahrer des Pkw versuchte, so die Polizei, den Unfall durch Ausweichen zu vermeiden. Hierbei kam er nach links von der Fahrbahn ab und kam rund zwei Meter tiefer zum Stehen.

Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst versorgte beide Verletzten. Der Fahrer des Pkw wurde durch Feuerwehrleute aus seiner misslichen Lage befreit und vorsichtig hinauf über die Böschung zum Rettungswagen gebracht.



Laut Polizei wurden beide Unfallbeteiligten nur leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der Pkw musste durch einen Abschleppdienst aus der tieferliegenden Wiese geborgen werden.

Die Feuerwehren waren, unter der Leitung des stellvertretenden Wehrleiters der VG Altenkirchen-Flammersfeld Michael Imhäuser, mit rund 30 Kräften im Einsatz. Darunter auch die Feuerwehrleute, die in der Feuerwehreinsatzzentrale den Einsatz logistisch unterstützten. Neben den Freiwilligen Feuerwehren war der Rettungsdienst mit Rettungswagen und Notarzt an der Einsatzstelle. Die Polizei war mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Durch den Unfall kam es auf der Landstraße zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Zur genauen Unfallursache und zur Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Rätselhafter Kupferkabel-Diebstahl in Elkenroth

Ein mysteriöser Diebstahl ereignete sich Freitag (7. März) in Elkenroth. Gegen 12.30 Uhr wurden rund ...

Mehr Frauen auf dem Arbeitsmarkt, aber nicht mehr Führungsverantwortung

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 264.000 auf ...

ADAC gibt Tipps zum Start in die Motorradsaison

Der Frühling ist da und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen sind auch die Motorradfahrer wieder unterwegs. ...

Verbandsgemeinde bleibt verlässlicher Mitfinanzierer der Jugendkunstschule

Es ist schon seit vielen Jahren gute Tradition, dass die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (ehemals ...

Woche der Ausbildung: Zukunft will gelernt sein

Die bundesweite Woche der Ausbildung soll jungen Menschen das Thema Ausbildung näherbringen und gezielt ...

Informationsveranstaltung zum Wolf im Westerwald: Zwiespältige Resonanz und Einblicke in aktuelle Entwicklungen

In einer Zusammenarbeit zwischen der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), dem ...

Werbung