Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2024    

Zweite Aktualisierung: Großbrand in Altenkirchen: Feuerwehr und Polizei im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Ein plötzliches Feuer hat gestern Abend (8. März) ein Gebäude in der Fußgängerzone von Altenkirchen erfasst. Feuerwehr und Polizei waren mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu bekämpfen und die Situation zu sichern. Laut Zeugenaussagen schossen die Flammen bis in die Giebel und waren weithin sichtbar.

Gefährlicher Einsatz: Dachstuhl brennt lichterloh. (Alle Fotos: kkö)

Altenkirchen. Die Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen wurden gegen 20.30 Uhr alarmiert. Viele der Feuerwehrleute waren zu dieser Zeit in Horhausen, wo die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes stattfand. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte der Dachstuhl im Bereich dreier Reihenhäuser. Betroffen war das sogenannte Mittelhaus. Die Einsatzleitung ließ, kurz nach dem Eintreffen, weitere Kräfte aus Berod, hierunter auch die Drohne und der Einsatzleitwagen, alarmieren. Weitere Unterstützung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Hamm angefordert.

Die Feuerwehren konnten, gemeinsam mit den Polizeikräften, zwei Personen retten. Zwei Menschen, darunter ein Feuerwehrmann, mussten leicht verletzt ins Krankenhaus transportiert werden. Die Bewohner der angrenzenden Häuser, sechs Personen, wurden zur Sicherheit evakuiert. Die Brandbekämpfung erfolgte über die Drehleitern der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und der VG Hamm. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde die Atemschutzkomponente der Freiwilligen Feuerwehr VG Altenkirchen-Flammersfeld angefordert. Diese Sonderaufgabe liegt bei den Einheiten Pleckhausen und Flammersfeld. Um für Paralleleinsätze gewappnet zu sein, übernahmen weitere Kräfte des Löschzuges Flammersfeld den sogenannten Grundschutz für den Ausrückebereich des Löschzuges Altenkirchen. Über die Drehleitern, die Drehleiter Hamm war an der Rückseite des Gebäudes eingesetzt, wurden im weiteren Verlauf die Dacheindeckung entfernt und die Flammen eingedämmt. Die Drohne, stationiert beim Löschzug Berod, lieferte mit der Wärmebildkamera wertvolle Informationen für die Einsatzleitung.



Die Freiwilligen Feuerwehren waren, unter der Leitung des Wehrleiters Björn Stürz, mit rund 100 Einsatzkräften vor Ort. Neben den Feuerwehren war der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen vor Ort. Im weiteren Verlauf lösten acht Kräfte vom DRK-Ortsverein Altenkirchen-Flammersfeld den Rettungsdienst ab. Diese ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer waren mit zwei Rettungswagen vor Ort. Mitarbeitende des Stromversorgers wurden ebenfalls tätig. Die Polizei Altenkirchen war mit mehreren Kräften an der Einsatzstelle. Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Die Feuerwehren konnten den Einsatz gegen am Samstag (9. März), gegen 1.20 Uhr, vorläufig beenden. Eine Brandnachschau findet, so Stürz, im Laufe des Vormittags statt. Das Gebäude wurde durch die Polizei versiegelt. Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz in Daaden: Schneller Einsatz verhindert Ausbreitung von Holzpolterbrand

Der Samstag (9. März) startete für die Feuerwehren aus Daaden, Friedewald, Herdorf und Weitefeld bereits ...

Verkehrsunfall in Mudersbach: Pkw überschlägt sich

Im Ortsteil Niederschelderhütte von Mudersbach ereignete sich am Freitag (8. März) ein Verkehrsunfall. ...

Ausbau der K 65/66 in Wissen geht voran

Die Bauarbeiten im Bereich Holschbacher Straße in Wissen kommen voran. Die Arbeiten für den Hauptkanal ...

Soccerfeld in Brachbach wegen Vandalismusschaden gesperrt

Am ersten Märzwochenende war das Soccerfeld an der Brachbacher Grundschule zum wiederholten Mal Ziel ...

FALSCH Junge Frau aus Weißenbrüchen ersticht Vater im Streit: Nothilfe oder Affekt?

Zu dieser Geschichte gibt es eine Richtigstellung, da sie leider in Bezug zum Hergang der Tragödie frei ...

Osterverkehr in Wissen beeinträchtigt: Vollsperrung der K65 wegen Bauarbeiten

Die Bauarbeiten an der Holschbacher Straße in Wissen gehen weiter. Doch während der bevorstehenden Osterferien ...

Werbung