Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2024    

Schlemmerstadtführung in Hachenburg - ein Erlebnis der besonderen Art

Die Schlemmerstadtführung am 23. März in Hachenburg vereint Genuss und Unterhaltung und macht die Residenzstadt visuell und geschmacklich erlebbar. Über den alten Markt und das Barockschloss tauchen die Besucher während der Stadtführung in die Geschichte der Stadt ein. Die Hachenburger Innenstadt bietet so einige Highlights.

Die Geschichte der Stadt Hachenburg visuell und geschmacklich erleben. (Foto: Dominik Ketz)

Hachenburg. Ein 3-Gänge-Menü sorgt für einen Gaumenschmaus der Westerwälder Art in verschiedenen Hachenburger Gaststuben, während die Besucher durch die spannenden Anekdoten und Geschichten der Stadtführer gefesselt werden.

Preis pro Person: 55 Euro (Kinder bis zwölf Jahre auf Anfrage)
Dauer: rund vier Stunden
Treffpunkt: Löwenbrunnen/Alter Markt
Startzeit: 17 Uhr
Hinweis: Ein Ticket muss bis drei Tage vor dem Termin bei der Tourist-Information Hachenburger Westerwald erworben werden (persönlich oder auf www.hachenburger-westerwald.de). Eine kostenfreie Stornierung ist bis 3 Tage vor dem Termin möglich.

Weitere Termine 2024 (samstags): 20. April, 18. Mai, 22. Juni, 27. Juli, 24. August, 21. September, 12. Oktober, 16. November und 7. Dezember

Für Gruppen ab zehn Personen ist ein individueller Termin auf Anfrage buchbar. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert Sinfoniekonzert der Philharmonie Südwestfalen

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr in der Stadthalle in Betzdorf ...

"Gärtnere dich glücklich": Landfrauen im Bezirk Betzdorf veranstalten Workshop

Die Landfrauen im Bezirk Betzdorf bieten am Samstag, 23. März, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus ...

Jugendpfleger bilden Jugendliche in Kirchen zu Jugendleitern aus

Im Bürgerhaus Freusburg in Kirchen drehte sich kürzlich alles um die Ausbildung angehender Jugendleiter. ...

Von Beethoven zu Rubinstein: "Weltklassik am Klavier" im März mit Regina Chernychko

"2 Variationen über ein eigenes Thema - von Beethoven zu Rubinstein!" heißt es bei der nächsten Ausgabe ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ist Teil der neuen bundesweiten Caritas-Jahreskampagne

Mit bundesweiten Kampagnen zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen beleuchtet der Deutsche Caritasverband ...

"Run for the sun": Virtueller Spendenlauf für schwerbehinderte Kinder in Südafrika

Der SV Rhinos Wiesbaden lädt am Sonntag, 24. März, zum vierten virtuellen Spendenlauf zugunsten des Kinderhospizes ...

Werbung