Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2024    

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert Sinfoniekonzert der Philharmonie Südwestfalen

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr in der Stadthalle in Betzdorf ein Sinfoniekonzert der Philharmonie Südwestfalen. Unter der Leitung von Christof Prick verspricht es ein "Sinfoniekonzert der Extraklasse" zu werden.

Die Philharmonie Südwestfalen (Foto: Rene Achenbach)

Betzdorf. Es werden die Ouvertüre zu "Die lustigen Weiber von Windsor" (1849) von Otto Nicolai (1810 - 1894), die 7. Sinfonie h-moll D 759 ("Die Unvollendete") (1822) von Franz Schubert (1797 - 1828) sowie die Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 (1801/02) von Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) aufgeführt.

Der in Hamburg geborene Dirigent Christof Prick studierte an der Hochschule für Musik und Theater seiner Heimatstadt und wurde als Generalmusikdirektor an das Saarländische Staatstheater Saarbrücken berufen. In gleicher Position war er auch für das Badische Staatstheater in Karlsruhe und die dortige badische Staatskapelle verantwortlich, ebenso wie ab 1993 für die Staatsoper Hannover und zuletzt bis 2011 für das Staatstheater und die Bayrische Staatsphilharmonie in Nürnberg.

Er dirigierte regelmäßig an der Wiener Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, an der Hamburgischen Staatsoper und der Sächsischen Staatsoper in Dresden.
Darüber hinaus ist Christof Prick weiterhin als Dirigent sinfonischer Musik auf den Konzertpodien in Europa und den USA sowie zum Beispiel an der Staatsoper Hamburg, der Volksoper Wien und andernorts als Operndirigent tätig.



Die Philharmonie Südwestfalen/Landesorchester Nordrheinn-Westfalen feierte 2017 seinen 60. Geburtstag und ist mit Sitz in Siegen-Wittgenstein in der gesamten Region Südwestfalen mit Konzerten präsent. Ein Orchester für unsere Region und unsere Zeit, das die Ohren und Herzen seiner Zuhörerinnen und Zuhörer erreicht. Darüber hinaus gastiert das Orchester regelmäßig auf den Konzertpodien in der Bundesrepublik und im angrenzenden europäischen Raum. Das Konzert wird unterstützt durch die Sparkasse Westerwald-Sieg und die Rhenag.

Karten sind im Vorverkauf im Rathaus in Betzdorf, im Rathaus in Kirchen, bei der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf, der Buchhandlung Decku in Kirchen sowie an der Abendkasse zu erhalten. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


"Gärtnere dich glücklich": Landfrauen im Bezirk Betzdorf veranstalten Workshop

Die Landfrauen im Bezirk Betzdorf bieten am Samstag, 23. März, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus ...

Jugendpfleger bilden Jugendliche in Kirchen zu Jugendleitern aus

Im Bürgerhaus Freusburg in Kirchen drehte sich kürzlich alles um die Ausbildung angehender Jugendleiter. ...

Bürgermeister Berno Neuhoff referiert bei der Kolpingsfamilie Wissen

Es ist eine gute Tradition, dass der Wissener Bürgermeister zum Jahresbeginn zur Kolpingsfamilie kommt ...

Schlemmerstadtführung in Hachenburg - ein Erlebnis der besonderen Art

Die Schlemmerstadtführung am 23. März in Hachenburg vereint Genuss und Unterhaltung und macht die Residenzstadt ...

Von Beethoven zu Rubinstein: "Weltklassik am Klavier" im März mit Regina Chernychko

"2 Variationen über ein eigenes Thema - von Beethoven zu Rubinstein!" heißt es bei der nächsten Ausgabe ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ist Teil der neuen bundesweiten Caritas-Jahreskampagne

Mit bundesweiten Kampagnen zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen beleuchtet der Deutsche Caritasverband ...

Werbung