Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2024    

Matthias Grohs tritt als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Selbach an

Die Aufstellungsversammlung der Wählergruppe Grohs fand kürzlich im örtlichen Musikhaus statt – und sie stand ganz im Zeichen von Kontinuität. Vor allem personell, denn bis auf zwei haben sich alle bisherigen Ratsmitglieder erneut für die Gemeinderatswahl aufstellen lassen.

Matthias Grohs mit der Wählergruppe Grohs (Foto: Peter Würthen)

Selbach. Drei weitere Bewerber konnten für die politisch neutrale Liste, angeführt von Ortsbürgermeister Matthias Grohs, gewonnen werden. Und auch das Motto sieht in politischer Hinsicht Beständigkeit für die nächsten fünf Jahre vor. So verfolgen die Kandidaten das Ziel, gemeinsam mit der Bürgerschaft das bisher Erreichte zu pflegen und zu festigen sowie eingeschlagene Pfade auszubauen. Neben Einsparungen bei den laufenden Kosten, der Realisierung von großen Projekten wie beispielsweise Dorfplatz und Spielplatz sowie dem Beginn des Straßenausbaus, ging in der vergangenen Legislatur auch in ideeller Hinsicht ein Ruck durch die 800-Einwohnergemeinde: Es gelang eine neue Kultur am Sitzungstisch des Gemeinderats zu etablieren.



Matthias Grohs wirbt dabei zum zweiten Mal für das Amt des Ortsbürgermeisters um das Vertrauen der Selbacher. Die Wählergruppe stellte sich erstmals 2019 auf und markierte damit einen politischen Meilenstein in der Geschichte des Ortes: Zum ersten Mal fand damals eine Mehrheitswahl statt, bei der nur eine übergreifende Liste die bisherigen Parteien und Wählergruppen ablöste. Als Folge gibt es im Rat keine Fraktionen mehr. Auch das, so Grohs, sei "eine Errungenschaft, die wir als kleine Gemeinde nicht mehr rückgängig machen sollten. Wir konzentrieren uns auf die Sache, nicht auf die Person, die Vorschläge äußert." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Altenkirchen: Motorradfahrer verletzt und hoher Sachschaden

Ein Verkehrsunfall ereignete sich letzten Freitag (8. März) in Altenkirchen, bei dem ein junger Motorradfahrer ...

Die Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten verteilten 849.735,93 Euro Spendengelder

Am Sonntag (10. März) platzte das Bürgerhaus in Gieleroth förmlich aus allen Nähten. Der große Saal, ...

Für Mensch und Natur: SGD Nord förderte Naturpark Rhein-Westerwald 2023 mit mehr als 190.000 Euro

Die Natur schützen, nachhaltigen Tourismus fördern, Wissen vermitteln und die Region weiterentwickeln: ...

AKTUALISIERT: Erzwingungsstreik im privaten Omnibusgewerbe RLP: Welche Schuld hat die Politik?

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der ...

Fahrradfahrendes Kind bei Verkehrsunfall in Betzdorf leicht verletzt

Ein 11-jähriges Mädchen wurde am Sonntag (10. März) in der Wilhelmstraße in Betzdorf bei einem Verkehrsunfall ...

Bürgermeister Berno Neuhoff referiert bei der Kolpingsfamilie Wissen

Es ist eine gute Tradition, dass der Wissener Bürgermeister zum Jahresbeginn zur Kolpingsfamilie kommt ...

Werbung