Werbung

Nachricht vom 11.03.2024    

Die Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten verteilten 849.735,93 Euro Spendengelder

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (10. März) platzte das Bürgerhaus in Gieleroth förmlich aus allen Nähten. Der große Saal, durch zahlreiche helfende Hände hergerichtet, war wieder für die Übergabe der Spendengelder vorbereitet. Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten unterstützen zahlreiche Familien mit schwerstkranken Kindern.

Strahlende Gesichter bei den Empfängern der Spenden (Bilder: kkö)

Gieleroth. Die Freunde der Kinderkrebshilfe hatten am Sonntag (10. März) in das Dorfgemeinschaftshaus Gieleroth eingeladen. Neben den Empfängern von Zuwendungen waren auch Spender und ehrenamtlich Tätige erschienen. Vorstandsmitglied Ulrich Fischer begrüßte die Empfänger der Spenden. So konnten auch in diesem Jahr Vertreter der Uniklinik Gießen-Marburg, des Pumuckl-Hauses in Hattert, vom Ronald Mc Donald Haus St. Augustin, vom SAPV-Verein Gießen, von der DRK-Kinderklinik Siegen und vom Elternverein Gießen Spenden in Empfang nehmen. Neben den mit Spenden bedachten waren auch Vertreter aus der Politik anwesend. Für die Verbandsgemeinde war der Beigeordnete Kevin Lenz erschienen. Die Stadt Altenkirchen vertrat der Bürgermeister Ralf Lindenpütz. Helmut Kempf vertrat als Beigeordneter die Stadt Hachenburg. Martin Diedenhofen (MdB) und Erwin Rüddel (MdB) waren ebenfalls erschienen.

Fusion mit dem Verein Unnauer Patenschaft
Ulrich Fischer, Vorstandsmitglied der Freunde der Kinderkrebshilfe, ging darauf ein, dass der Verein Sorgen hatte, ob die Spendenbereitschaft nach der Pandemie anhalten würde. Mit großer Freude, so Fischer, konnten wir feststellen, dass die Bereitschaft, sich zu engagieren, gestiegen ist. Der Verein betreut derzeit rund 60 Familien, so Fischer. Mit 849.735,96 Euro ist dies die höchste Summe seit unserem Bestehen, so Fischer. Durch die Fusion ist Rolf-Dieter Wiederstein nunmehr zweiter Vorsitzender. Bis auf kleinere Formalien ist diese Fusion vollendet worden. Bereits vorher haben beide Vereine vertrauensvoll zusammengearbeitet. Manfred Franz wurde, nach fast 40-jähriger Tätigkeit für die Unnauer Patenschaft zum Ehrenmitglied ernannt.



Spenden gingen an Einrichtungen und in die Familienhilfe
Das Pumuckl Haus erhielt 5.000 Euro ebenso der SAPV Giessen. Je 10.000 Euro gingen an das Ronald Mc Donald Haus St. Augustin und an SAPV Siegen. Der Elternverein Giessen wird mit 35.000 Euro unterstützt. Die weitaus größte Spende geht mit 475.000 Euro an die Kinderklinik Siegen. Diese Summe wird in Technik investiert, die die Pflegekräfte bei der Dokumentation unterstützt. Dies führt dazu, dass die Pflegekräfte mehr Zeit für Patienten und Angehörige haben, Carsten Jochum, Geschäftsführer der Kinderklinik Siegen. Für die Familienhilfe konnte ein Betrag von 284.735,93 Euro zur Verfügung gestellt werden.

"Auch in Zukunft wird es unser Ziel sein, zu helfen wo Hilfe gebraucht wird", so die Verantwortlichen des Vereins Jutta und Ulrich Fischer bedankten sich bei allen Spendern. Es sind die vielen, oft nicht genannten Spender kleinere Beträge, die unseren Erfolg ausmachen, so beide. "Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder viele Besucher zu unserem großen Sommerfest erscheinen und fleißig Spenden", so die Verantwortlichen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als "Unterstützer"

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Weitere Artikel


Für Mensch und Natur: SGD Nord förderte Naturpark Rhein-Westerwald 2023 mit mehr als 190.000 Euro

Die Natur schützen, nachhaltigen Tourismus fördern, Wissen vermitteln und die Region weiterentwickeln: ...

Steigende Verkehrsunfälle in Betzdorf: Polizei veröffentlicht Statistik 2023

Nachdem bereits die Gesamtzahlen der Kreise Altenkirchen und Neuwied veröffentlicht wurden, hat jetzt ...

Unbekannte errichten Hakenkreuz-Konstruktion in Scheuerfeld - Polizei sucht nach Zeugen

In der Hauptstraße von Scheuerfeld, Bereich Muhlau, wurde eine bedenkliche Konstruktion entdeckt. Unbekannte ...

Verkehrsunfall in Altenkirchen: Motorradfahrer verletzt und hoher Sachschaden

Ein Verkehrsunfall ereignete sich letzten Freitag (8. März) in Altenkirchen, bei dem ein junger Motorradfahrer ...

Matthias Grohs tritt als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Selbach an

Die Aufstellungsversammlung der Wählergruppe Grohs fand kürzlich im örtlichen Musikhaus statt – und sie ...

AKTUALISIERT: Erzwingungsstreik im privaten Omnibusgewerbe RLP: Welche Schuld hat die Politik?

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung der ...

Werbung