Werbung

Nachricht vom 03.12.2011    

Adventskonzert in der Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" gelang perfekt

Monatelange Proben waren der Premiere des ersten gemeinsamen Adventskonzertes der Chöre der Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" vorausgegangen. Den Lohn für diese besondere Arbeit erhielten rund 120 Mitwirkende mit stehenden Ovationen des Publikums. Unter der Gesamtleitung von Kirchenmusiker Andreas Auel stand das faszinierende Konzert.

Wissen. Es war eine wunderschöne Aufführung, die rund 450 Gäste in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen am 1. Adventssontag erlebten. Die Chöre der katholischen Pfarrgemeinde hatten monatelang geübt und geprobt, ihnen gehörte ein großer Applaus am Ende.
Unter der Gesamtleitung von Kirchenmusiker Andreas Auel stand das erste gemeinsame Adventskonzert, das ein wahrlich breites Spektrum der Kirchenmusik und der Chorliteratur aus mehreren Jahrhunderten bot. Rund 120 Mitwirkende, darunter 22 Kinder, präsentierten reizvolle Musikwerke zur Adventszeit.
Der Kinderchor Kreuzerhöhung startete das Programm, unter anderem sangen die Kinder von Felix Mendelsohn Bartholdy „In das Warten dieser Zeit“. Der Jugendchor „Chorus live“, der Chor „TonArt“ der Kirchenchor und die Schola Crucis zeigten im ersten Teil des Konzertes ihr Können in einzelnen Darbietungen, die festliche Chormusik beinhaltete. Gemeinsam sangen alle drei Chöre „Veni, veni, Emanuel“ von Jan-Ake Hillerud in lateinischer Sprache.
Höhepunkt des Konzertes war ohne Zweifel das „Oratorio de Noel“ op. 12 von Camille Saint Saens. Mit 23 Jahren schrieb der französische Komponist das Werk in nur 12 Tagen, es wurde 1858 uraufgeführt. Das Werk sieht eine Besetzung mit gemischtem Chor, Solisten, Orgel, Streicher und Harfe vor.
Das zehnteilige Weihnachtsoratorium gelang so gut und überzeugend, begeisterte Zuhörer gaben stehende Ovationen. Die Solisten: Antje Bischof (Sopran), Dr. Katrin Salveter (Mezzosopran), Sarah Kober (Alt), Dr. Herbert Grunow (Tenor), Hanno Kreft (Bariton).
Das Orchester: Violine I: Isabell Becker, Marie Luise Geldetzer und Ilse Ragg, Violine II: Jennifer Mochow, Beate Garschhagen, Bratsche: Eva Pieroth, Cello: Andre Schultheis, Kontrabass: Pia Flender, Harfe: Jane Berthe, Orgel: Wilfried Brochhagen, Klavier: Nicole Schlosser.
Zum großartigen Finale, dem 10. Satz für Chor, Streicher und Orgel kamen die Kinder mit hinzu und gaben diesem großartigen Konzert noch eine besondere Note. „Es war seit langem das Schönste was ich gehört habe“, sagte noch Tage später Pfarrer Martin Kürten, der in das Konzert und ganz speziell in das Oratorium mit verbindenden Worten eingeführt hatte. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Adventskonzert in der Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" gelang perfekt

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

Passionsoratorium "Hinauf gen Jerusalem" erklingt in Daadener Barockkirche

Daaden. Der Komponist Rücker war von 1897 bis 1937 als methodistischer Pastor in verschiedenen Gemeinden tätig und darüber ...

KÖB Niederfischbach lädt zum "Dr3bl-M"-Konzert ein

Niederfischbach. Das "Dr3bl-M"-Lied "Föschbe, der schüernste Ort der Welt“ hat sich nach Angaben der Katholischen Öffentlichen ...

Die "Cavern Beatles" rockten das Kulturwerk in Wissen

Wissen. In einer Pressemitteilung wurden die " Cavern Beatles" wie folgt beschrieben:
"Unzählige Formationen haben sich ...

"Sommer, Sand und Campingterror": Micha Krämer liest in Oberwambach

Oberwambach. Ein neuer Fall auf Langeoog! Der achte Fall mit Martin von Schlechtinger. Martin von Schlechtinger ist nicht ...

Musikverein Dermbach lädt zum Kirchenkonzert ein

Herdorf-Dermbach. Der Dirigent des Vereins, Thomas Drost, hat für das Konzert ein Programm zusammengestellt. Das Programm ...

Weitere Artikel


Landeszuschüsse für die Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Altenkirchen/Gebhardshain/Kirchen. Wie der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mitteilt, hat das Land für die Beschaffung ...

Spende statt Weihnachtsgeschenke

Etzbach. Alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit bleibt die Firma Beyer-Mietservice ihrem Motto treu: Spende statt Weihnachtsversand. ...

Spitzenreiter Neuwied macht Oberliga-Aufstiegsrunde perfekt

Mannschaft und Fans - die meisten der 187 Zuschauer in der Halle kamen aus der Deichstadt - feierten einen 4:3-Erfolg nach ...

Adele Pleines übergab Erträge aus der Stiftung

Hamm. Die vor sieben Jahren gegründete Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung schüttete zum dritten Mal aus ihren Erträgen zweckgebundene ...

Grundschüler zu Gast beim Löschzug Steinebach

Steinebach. Die Klasse 2a hat anlässlich ihrer Weihnachtsfeier die Freiwillige Feuerwehr Steinebach besucht. Zu Beginn begrüßten ...

Kindergärten dekorierten Weihnachtsbäume

Daaden. In der Woche vor dem ersten Advent wunderte sich sicherlich der ein oder andere Kunde der Volksbank Daaden eG über ...

Werbung