Werbung

Nachricht vom 03.12.2011    

Infostand des Netzwerks gegen Gewalt mit vielen Gesprächen

´Ältere Menschen sprachen von ihrer Angst, abends noch auf die Straße zu gehen

Neuwied. Obwohl die häusliche Gewalt im Mittelpunkt des Infostandes des Netzwerkes gegen Gewalt stand, äußerten sich viele Passanten in der Neuwieder Fußgängerzone generell zum Thema Gewalt und sprachen offen ihre Verunsicherung aus.

Teilnehmer des Infostands gegen Gewalt in der Neuwieder Innenstadt.

So war der Kommentar: "Ich geh' abends nicht mehr raus", oft gerade von älteren Menschen nicht selten zu hören. Das Neuwieder Netzwerk nimmt den Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen, also den 25. November, jährlich zum Anlass, um über das Thema zu informieren.

Ob Gewalt zwischen Erwachsen in engen sozialen Beziehungen, Gewalt als „Erziehungsmethode“ gegenüber Kindern oder sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Kinder: noch nie gab es so viele Menschen, Organisationen und Vereine, die sich klar zu einem Nein gegen Gewalt bekennen und noch nie gab es ein so differenziertes Beratungsangebot für Betroffene.

Ein verbesserter Opferschutz, speziell geschulte Polizistinnen und Polizisten, spezielle Beratungsstellen für Opfer von Gewalt oder der Ausbau des Kinderschutzes sind Maßnahmen, die es ermöglichen sollen, aus der Gewaltspirale auszubrechen.

Und dennoch - für viele kommen diese Angebote zu spät, oder reichen nicht aus, wie Kommentare der Passanten zeigten.



Am Informationsstand des Netzwerkes konnten sich Interessierte über das vielfältige Angebot informieren, ob Beratungsstellen wie die Interventionsstelle, der Caritasverband, das Diakonische Werk, Lebensberatung, Kinderschutzdienst oder Vereine wie die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA, der TROTZDEM-LICHTBLICK Verein gegen sexuellen Missbrauch/Frauennotruf e.V., die Jugendämter von Stadt und Landkreis, die Polizei, der Weiße Ring oder die Gleichstellungsbeauftragten und konfessionellen Frauenverbände Katholische Frauengemeinschaft oder Evangelische Frauenhilfe. Alle sind sich in der klaren Verurteilung von Gewalt einig und versuchen Opfern von Gewalt bestmöglich zu helfen.

Ein Faltblatt mit den wichtigsten Telefonnummern ist bei den genannten Institutionen und den Verwaltungen der Stadt Neuwied, des Landkreises und den Verbandsgemeinden erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ski Club Wissen bietet Silvesterlauf

Der Ski Club Wissen bietet in diesem Jahr einen Silvesterlauf und nimmt damit einen Trend auf, der seit ...

Konversion bietet Chancen für die Region

Eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel zur Zukunft des Truppenübungsplates Stegkopf wurde ...

DRK-Tänzerinnen sind fit

Gemeinsam bringen die beiden DRK-Tänzeinnen Gerda Scheck und Ilse Hecker 180 Lebensjahre zusammen. Die ...

Spitzenreiter Neuwied macht Oberliga-Aufstiegsrunde perfekt

EHC gewinnt in Solingen nach Penaltys - Ernst Reschetnikow wird zum Matchwinner

Neuwied. Die Oberliga-Aufstiegsrunde ...

Spende statt Weihnachtsgeschenke

Die Grundschule in Etzbach, speziell der Förderverein der Schule, erhielt 2000 Euro von der Firma Beyer ...

Landeszuschüsse für die Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Die aktuelle Diskussion um die Kürzungen der Fördergelder für die Freiwilligen Feuerwehren nimmt MdL ...

Werbung