Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

Herzkissen für Krebspatientinnen im OTZ Jung-Stilling in Siegen erfüllen doppelten Zweck

Was für ein farbenfroher Anblick: Dutzendfach stapeln sich im Onkologischen Therapiezentrum des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen kunterbunte Kissen in Herzform. Erneut haben sich Landfrauen aus Rabenscheid im Westerwald für die Brustkrebspatientinnen des OTZ mächtig ins Zeug gelegt und in zahlreichen Stunden fleißig geschneidert und genäht.

Rund 160 farbenfrohe Herzkissen für Brustkrebspatientinnen übergaben die Rabenscheider Landfrauen (von rechts) Anneliese Kaltenbach, Sonja Wehr, Renate Thomas und Bärbel Gimbel an Sabine Arndgen, die pflegerische Leiterin des Onkologischen Therapiezentrums in Siegen. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen/Rabenscheid. Diesmal hatten die Frauen sage und schreibe rund 160 Herzkissen im Gepäck. Sabine Arndgen, die pflegerische Leiterin des OTZ, nahm die Lieferung freudig entgegen: "Wir geben die Kissen an unsere Patientinnen weiter, wenn sie das letzte Mal zur ambulanten Chemotherapie bei uns sind und die Operation kurz bevorsteht." Dank ihrer besonderen Form helfen die Polster den betroffenen Frauen dabei, nach der OP die Schmerzen und den Druck auf die Wunde zu lindern. Daneben erfüllen die Kissen aber noch einen nicht minder wichtigen, mentalen Zweck, sagt Arndgen: "Wir wollen den Patientinnen damit Mut machen, ihnen zeigen: Du bist nicht allein, wir sind bei Dir."

Für die Rabenscheider Landfrauen ist es nicht die erste Spende dieser Art: 2018 starteten sie die erste Nähaktion - auf Initiative von Sonja Wehr, die vor einigen Jahren selbst an Brustkrebs erkrankt war. Auch sie bekam zu jener Zeit ein Herzkissen als physische und psychologische Stütze und beschloss daraufhin, mit Unterstützung ihrer Vereinskolleginnen selbst für andere Betroffene zu nähen. Seitdem wurden mehrfach aufs Neue Herzkissen oder auch mal bunte Mützen von Hand gefertigt. Bei den Patientinnen kommen die textilen Glücksbringer prima an, weshalb Sabine Arndgen inzwischen bei Bedarf auch gerne mal bei den Rabenscheider Landfrauen nachordert.



Die hatten sich diesmal mit einem rund 20-köpfigen Team ans Werk gemacht - die jüngste war die erst neunjährige Maja, die fleißig beim Befüllen der Kissen mithalf. Auch künftig wolle man gerne die Nähmaschinen für den guten Zweck brummen lassen, versichert Landfrau Anneliese Kaltenbach. Dank großzügiger Stoffspenden sei reichlich Material für viele weitere Herzkissen vorhanden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


SPD-Kreisverband Altenkirchen ausgewählt für Förderprogramm der Bundespartei

Bei der kürzlich stattgefunden Sitzung in Betzdorf der SPD konnten Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen, ...

Einladung zum Girls’ Day und Boys’ Day

Am 25. April ist es wieder so weit: Der Girls’ Day und der Boys’ Day 2024 finden statt. Die CDU-Fraktion ...

Aktualisiert: Vollbrand in Willroth: Garage ausgebrannt - Wohnhaus nicht mehr bewohnbar

Am Morgen des 13. März wurde in Willroth ein verheerender Brand gemeldet, der zunächst eine Garage und ...

"Die Eule" Betzdorf bringt ein Powerpaket auf der Bühne

Mit Kathi Wolf präsentiert der Kleinkunstverein "Die Eule" Betzdorf am Samstag, dem 16. März, um 20 Uhr, ...

Stadtführung zum Thema "Jüdisches Leben in Altenkirchen"

Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus findet am Samstag, 23. März, um 14.30 Uhr eine ...

Projektgruppe "Betzdorfer Rainchen" lädt ein: Bürgerengagement für die Stadtgestaltung

Die Projektgruppe "Betzdorfer Rainchen" lädt am Donnerstag, 18. April, zu einem Dialog über die städtische ...

Werbung