Werbung

Nachricht vom 13.03.2024    

Aktualisiert: Vollbrand in Willroth: Garage ausgebrannt - Wohnhaus nicht mehr bewohnbar

Von Klaus Köhnen

Am Morgen des 13. März wurde in Willroth ein verheerender Brand gemeldet, der zunächst eine Garage und dann auch ein Wohnhaus erfasste. Die Flammen breiteten sich sehr schnell aus, verletzt wurde zum Glück niemand.

Das Wohnhaus ist nicht mehr bewohnbar. (Alle Fotos: kkö)

Willroth. Genau um 7.53 Uhr am heutigen Mittwoch morgen (13. März) wurde die Feuerwehr über einen Garagenbrand (B2-Gefahreneinstufung) in Willroth informiert, wie die integrierte Leitstelle Montabaur mitteilte. Als die ersten Kräfte vor Ort zur Brandbekämpfung ankamen, griffen die Flammen bereits auf das Wohnhaus über und erreichten in rapider Geschwindigkeit den Dachstuhl. Unverzüglich wurde die Gefahrenstufe auf B3 heraufgesetzt.

Grund für die schnelle Ausbreitung des Feuers war, nach ersten Einschätzungen der Feuerwehr, nicht nur, dass die Garage im Wohnhaus integriert war, sondern dass sehr viel Dämmmaterial für künftige Arbeiten aufgeschichtet worden sei. Die Bewohner konnten sich zum Glück rechtzeitig selbst ins Freie retten und blieben somit unverletzt. Angesichts der Geschwindigkeit, mit der die Flammen wüteten, scheinen sie einen Schutzengel gehabt zu haben.

Garage und Wohnhaus zerstört
Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und der Nachbargemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach waren vor Ort und konnten den Brand bei einem gefährlichen Einsatz letztlich unter Kontrolle bringen. Zusätzlich stand die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Dierdorf bereit. Allerdings wurden Garage und Wohnhaus erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Das Wohnhaus ist, so die Feuerwehr derzeit nicht bewohnbar. Für den Schutz der Einsatzkräfte und die Versorgung eventueller Verletzter wurde aus Horhausen vorsorglich ein Rettungswagen entsandt.



Die Feuerwehren waren, unter der Leitung von Rene Schneider, mit insgesamt rund 80 Kräften, darunter auch die Einsatzkräfte die im Gerätehaus Flammersfeld die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) besetzten, im Einsatz. Die Kommunikation an der Einsatzstelle und zur FEZ lief über den Einsatzleitwagen (ELW-Süd), der in Pleckhausen stationiert ist. Die Wehrleitung der VG wurde durch einen der stellvertretenden Wehrleiter, Michael Imhäuser, vertreten.

Zur Sicherheit wurde das Haus durch einen Mitarbeiter des Stomversorgers vom Netz getrennt. Die Polizei aus Straßenhaus war ebenfalls vor Ort. Die Kriminalpolizei aus Neuwied hat noch während der Nachlöscharbeiten mit den Ermittlungen begonnen. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen weder zur Brandursache noch zur Schadenshöhe Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Aggressiver Hotelgast in Neuwied: Polizei setzt Elektrodistanzgerät ein

Ein alarmierender Zwischenfall ereignete sich in einem Hotel in Neuwied am Dienstagmorgen (12. März) ...

Wasserstoffnutzung im Westerwald: Potenzial ja, aber noch viel Vorarbeit nötig

Das Ziel ist klar definiert: Deutschland will bis Mitte der 2040er-Jahre klimaneutral unterwegs sein. ...

Schluss mit kaputten Sportanlagen? Wissen plant Neubau von Kunstrasenplatz und Laufbahn

Bei dem Vorstandtreffen des Vereins für Bewegungsspiele (VfB) Wissen stellte sich heraus: Die Trainingsorte ...

Einladung zum Girls’ Day und Boys’ Day

Am 25. April ist es wieder so weit: Der Girls’ Day und der Boys’ Day 2024 finden statt. Die CDU-Fraktion ...

SPD-Kreisverband Altenkirchen ausgewählt für Förderprogramm der Bundespartei

Bei der kürzlich stattgefunden Sitzung in Betzdorf der SPD konnten Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen, ...

Herzkissen für Krebspatientinnen im OTZ Jung-Stilling in Siegen erfüllen doppelten Zweck

Was für ein farbenfroher Anblick: Dutzendfach stapeln sich im Onkologischen Therapiezentrum des Diakonie ...

Werbung