Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

CDU-Stadtverband Herdorf bereitet sich auf die Kommunalwahl vor

In einer gut besuchten Mitgliederversammlung hat der CDU-Stadtverband Herdorf seine Kandidaten für die Stadtratswahl am 9. Juni 2024 nominiert. "Mit einer guten Mischung aus erfahrenen Ratsmitgliedern und frischen Gesichtern gehen wir in die Kommunalwahl", erklärte der Vorsitzende Tobias Gerhardus.

Foto: CDU

Herdorf. In seiner Begrüßung streifte Gerhardus auch die große Politik. "Die vergangenen Jahre waren für uns Kommunalpolitiker herausfordernde Jahre." Pandemie, Krieg in der Ukraine und dem Nahen Osten mit Millionen Flüchtlingen sowie wirtschaftliche Stagnation haben auch auf kommunaler Ebene ihre Spuren hinterlassen. "Kommt dann noch eine in sich zerstrittene Ampel-Regierung in Berlin dazu, die mehr mit sich selbst als mit dem Lösen der drängendsten Probleme beschäftigt ist und eine Mainzer Ampel-Regierung, die die kommunale Finanzausstattung nur halbherzig angeht, so macht das die Arbeit vor Ort nicht einfacher", so Gerhardus.

Aber bei allen Krisen und Schwierigkeiten habe man in Herdorf doch auch einiges zum Abschluss bringen können. Der erneute Umbau des ehemaligen Hüttengeländes mit Umlegung der Landstraße zum neuen H+ Carre, der Umbau des Kreuzungsbereiches L 284 / 285, die Schaffung weiterer Bauplätze auf der Mühlwiese sowie der Bereitstellung von Gewerbeflächen im Bereich San Fernando sind dabei als große Maßnahmen zu nennen.



Und auch für die künftigen Ratsmitglieder wird es nicht langweilig werden. Mit der Genehmigung des Städtebauförderprogramms ist bereits eine große Maßnahme auf dem To-Do-Zettel, nämlich die Stadtentwicklung im Bereich Haupt- und Schneiderstraße sowie dem Marktplatz zu gestalten. "Daher freut es mich besonders, dass wir den Bürgerinnen und Bürger mit unserer Liste ein gutes Angebot unterbreiten können", sagte Gerhardus abschließend.

Mit folgender Liste geht die CDU-Herdorf ins Rennen:

1. Tobias Gerhardus, 2. Dirk Eickhoff, 3. Diana Trapp, 4. Berthold Buchen, 5. Ramona Köhler, 6. Marcus Düber, 7. Annika Irmiter, 8. Stephan Romschinski, 9. Tanja Schlosser, 10. Michael Bohl, 11. Frank Grünebach, 12. Johannes Patt, 13. Carsten Trojan, 14. Celina Scheerer, 15. Peter Quast, 16. Dominik Hüsch, 17. Thomas Panthel, 18. Birgit Kühn, 19. Dennis Köhler, 20. Renate Schäfer-Eisbach, 21. Michael Alef, 22. Thomas Seyfarth. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


"Obstbäume richtig schneiden" - Seminar mit Benno Lippert in Birken

Hinweise zum richtigen Schneiden von Obstbäumen in Theorie und Praxis gibt es am Samstag, dem 23. März ...

CDU-Verband wählt Bewerber für künftigen VG-Rat

Der CDU-Gemeindeverband Altenkirchen-Flammersfeld hat nach sorgfältiger Überlegung und Beratung seine ...

"Digitale Pioniere Roadshow" in Koblenz

Mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Potenziale künstlicher Intelligenz (KI) ...

Mörderische Melodien und Rätselraten in Dermbach: Musikverein lädt zum Krimi-Konzertabend

Am Samstag, 13. April, verwandelt sich die Mehrzweckhalle Struthütten in einen Ort voller Spannung und ...

Erfolgreiches Hobbyturnier der Männerballette in Herdorf

Die Karnevalsgesellschaft Herdorf freut sich, den Erfolg ihres erstmaligen Hobbyturniers der Männerballette ...

18. Dreckwegmachtag in Wallmenroth: Gemeinsam für ein sauberes Dorf

Der Frühling bringt nicht nur Blüten zum Vorschein, sondern auch den Müll, der über den Winter unter ...

Werbung