Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2024    

Café Patchwork freut sich über Spende

Zwar ist Weihnachten schon wieder ein Weilchen her - im Café Patchwork in Siegen fand das Fest der Liebe jetzt aber einen erfreulichen Nachklang: Für den Tagesaufenthalt der Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen durfte Einrichtungsleiter Carsten Dax nämlich einen Spendenscheck über 3705 Euro entgegennehmen.

Weihnachtsbäume für den guten Zweck verkaufte der Gartenbau-Betrieb Moritz Bender aus Netphen. Für das Café Patchwork der Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Südwestfalen durfte Einrichtungsleiter Carsten Dax (2. von links) einen Spendenscheck über 3705 Euro in Empfang nehmen. Foto: Gartenbau Moritz Bender GmbH

Siegen. Die Summe stammt aus dem Weihnachtsbaum-Verkauf, den das Team um Firmenchef Moritz Bender schon seit vielen Jahren stets in den Dienst der guten Sache stellt. Auch diesmal kam dabei ein stattlicher Erlös zusammen, der durch den Verkauf von Bratwurst und Glühwein und nicht zuletzt dank einer zusätzlichen Spende von 911 Euro durch das Porschezentrum Siegen auf insgesamt 11.115 Euro aufgestockt werden konnte. Neben dem Café Patchwork erhalten davon je 3705 Euro auch die DRK-Kinderklinik in Siegen sowie die Aktion Lichtblicke von Radio Siegen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern zu helfen, deren Familien materiell, finanziell und seelisch in Not geraten sind.



Bei der Spendenübergabe richtete Initiator Moritz Bender einen besonderen Dank an sein Helfer-Team, ohne dessen tatkräftige Unterstützung die Aktion gar nicht möglich wäre, sowie an die Firma Baustoff Göbel, die kostenlos ihr Firmengelände in Weidenau für den Weihnachtsbaum-Verkauf bereitgestellt hatte. Für das Café Patchwork wiederum bedankte sich Einrichtungsleiter Carsten Dax für die Spende, die unter anderem dazu beitragen soll, dass den Gästen des Tagestreffs auch künftig ein kostengünstiges Mittagessen angeboten werden kann. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Weitere Artikel


23 Mitarbeitende des "StartUp57" in Wissen spenden insgesamt 11.500 Euro

Insgesamt acht soziale und gemeinnützige Organisationen und Vereine suchten sich die 23 Mitarbeitenden ...

Museumsscheune in Gebhardshain erneut Opfer von Zerstörung

Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art: Die lokale Museumsscheune wurde erneut Ziel von Vandalismus. ...

Verkehrsunfall in Altenkirchen verursacht erhebliche Verkehrsbehinderungen

Ein schwerer Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch (13. März) in Altenkirchen ereignete, führte zu erheblichen ...

Geführte Wanderung durchs romantische Wiedtal bei Altenkirchen zum Obernauer Kopf

Axel Griebling, Wanderführer und Moderator der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald", lädt alle Wanderbegeisterten ...

Darf eine Photovoltaik- oder Solaranlage aufs Asbestdach?

Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ...

"Digitale Pioniere Roadshow" in Koblenz

Mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Potenziale künstlicher Intelligenz (KI) ...

Werbung