Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2024    

Kultur-Keller in Westerburg mit Santino de Bartolo und Thomas Wunder

Ein Hauch von Kalabrien: Santino de Bartolo, der in Hachenburg im Westerwald lebende Liedermacher, entführt mit seinen Liedern in die Farben seiner süditalienischen Heimat und schafft eine Welt voller Poesie. Seine Musik spiegelt Alltagsbegebenheiten, Sehnsüchte, Liebe sowie kleine Anekdoten von Menschen, Landschaften und Dörfern wider.

Grafik: Veranstalter

Westerburg. Für Liebhaber authentischer und mitreißender Musik ist Santino de Bartolo unverzichtbar: Am Donnerstag, dem 21. März kommt er gemeinsam mit Thomas Wunder ab 19:30 Uhr in den Burgmannenkeller nach Westerburg und eröffnet damit die Kultur-Keller Reihe im Jahr 2024.

Als singender Autor eigener Lieder wurde Santino de Bartolo von der italienischen Volksmusik und dem Radio in der elterlichen Küche geprägt. Seit Jahren begeistert er sein Publikum auf seinen Reisen durch Europa und seine Auftritte hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Zu den Künstlern, mit denen er die Bühne geteilt hat, zählen Namen wie Donovan, Angelo Branduardi, Jethro Tull, Fairport Convention, Martin Allcock und Allan Taylor und vielen mehr.



Der Eintritt kostet acht Euro im Vorverkauf und zehn Euro an der Abendkasse. Karten gibt es beispielsweise bei der Buchhandlung Logo in Westerburg, dem Zigarrenhaus Wengenroth oder per Mail an schott.r@vg-westerburg.de. Für Fragen und mehr Informationen steht das Kulturbüro Westerburg telefonisch unter 02663 / 291-495 oder via E-Mail kulturbüro@vg-westerburg.de zur Verfügung. Einlass ist um 19 Uhr. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Innovationen im Wald und was der Förster damit zu tun hat

Forstamt Altenkirchen und die Stadt Wissen laden zum Internationalen Tag des Waldes rund um den 21. März ...

Ortsbeirat und Bürgermeister gesucht

Einladung zur Aufstellungsversammlung von Bewerberinnen und Bewerbern für den Ortsgemeinderat Hövels ...

Die Jugendpflegen fahren nach Wien - Auf Besuch bei Sissi, Mozart und Falco

In den Pfingstferien 2024 bieten die Jugendpflegen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen eine Bildungsfahrt ...

Die Höhner gastieren mit ihrem "Rock and Roll Circus" in Koblenz

Musik, Manegenstars und die pure Lebenslust kommen vom 10. bis 20. Mai nach Koblenz. Ein blaugelbes Zelt ...

Tarifeinigung bei den kommunalen Verkehrsbetrieben in Rheinland-Pfalz

In der Nacht zum Mittwoch (13. März) konnte eine Tarifeinigung bei den kommunalen Verkehrsbetrieben in ...

Betzdorf City-Night 2024: RSC Betzdorf sagt Radrennspektakel ab

Das sind schlechte Nachrichten für Radsportfans in der Region. Der RSC Betzdorf hat die für den 23. August ...

Werbung