Werbung

Nachricht vom 04.12.2011    

Ereignisreiches Jahr für Betreuungsverein im Diakonischen Werk

Die Mitgliederversammlung des Betreuungsvereins des Diakonischen Werkes fand in diesem Jahr im Theodor-Fliedner-Haus in Altenkirchen statt. Neben dem Geschäftsbericht stand auch die Umsetzung der UN-Menschrechtskonvention zur Diskussion. Die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Betreuerinnen und Betreuer wurde gewürdigt.

Altenkirchen. In der Bibliothek des Theodor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Betreuungsvereines im Diakonischen Werk Altenkirchen statt.
Die Leiterin des Ev. Alten- und Pflegeheimes führte zunächst die interessierten Vereinsmitglieder durch das Haus und erläuterte die Abläufe. Alle Beteiligten konnten sich davon überzeugen, dass ältere Menschen hier einen gut versorgten Lebensabend verbringen können.

In der Mitgliederversammlung stand der Bericht von Geschäftsführer Wolfram Westphal im Mittelpunkt des Interesses. Er erinnerte, unterstützt von Martina Kubalski-Schumann, an ein ereignisreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen, die zum Teil gemeinsam mit den anderen Betreuungsvereinen geplant und durchgeführt wurden.
Abgesehen von diesen Fortbildungsveranstaltungen bietet der Betreuungsverein im Diakonischen Werk in jedem Jahr ein großes Fest für Betreuer und betreute Menschen, das sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut.
Jährlich findet außerdem eine überregionale Fortbildungsveranstaltung mit allen diakonischen Betreuungsvereinen in Rheinland-Pfalz statt. Auch die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigte den Verein und wird unter dem Stichwort "Inklusion" auch weiterhin in den Halbjahresprogrammen aufgenommen werden.
Die Ev. Kirchengemeinde Birnbach spendete Kollektenmittel in Höhe von 633,40 Euro für das Sonderkonto, das für Notlagen der rechtlich betreuten Personen gedacht ist und im Einzelfall unbürokratische Hilfe ermöglicht.
In einem konstruktiven und lebhaften Austausch mit den anwesenden Mitgliedern wurden Wünsche, Kritik und Anregungen entgegengenommen.
Ergebnis dieses Prozesses ist, dass ab 2012 wieder ein regelmäßig stattfindender Termin ins Programm aufgenommen wird, an dem zusätzlich Gelegenheit zum Austausch der ehrenamtlichen Betreuer untereinander besteht. Zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informiert der Verein auch weiterhin.
Wolfram Westphal würdigte abschließend noch einmal die überaus engagierte Arbeit des Vorstands und der Mitglieder, die ehrenamtlich rechtliche Betreuungen führen.
Zum Vorstand des Betreuungsvereins gehören Christoph Epperlein, Jutta Hachenberg, Hubertus Eunicke, Christa Hillmer und Harald Schäfer.




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Ilja Doroschenko verdirbt Bären die Heimspielparty

EHC verliert mit 1:3 gegen die Darmstadt Dukes - Neuwied beißt sich an Gästekeeper die Zähne aus

Neuwied. ...

Aus dem Logbuch eines Weltenbummlers

Mit seiner Weltreise hat Reiner Meutsch den Grundstein für Hilfsprojekte seiner Stiftung Fly & Help in ...

Weihnachtliches auf dem Daadener Markt

Viel Kunsthandwerk und Bastelarbeiten aus den Kreativwerkstätten gab es bei Daadener Weihnachtsmarkt. ...

Festakt zu 100 Jahre Volksbank Daaden im Zeichen des Dankes

Am 3. Dezember 1911 gründeten zwanzig mutige Männer in Daaden eine Genossenschaftsbank, es schlug die ...

Adventsfeier beim VdK Katzwinkel

In den Jahresrythmus des VdK Ortsverbandes Katzwinkel gehört die adventliche Feier für die Mitglieder. ...

Erfolgreichster Unternehmer gesucht

Die Handwerkskammer Koblenz macht darauf aufmerksam, dass vorbildliche Leistungen beim Aufbau neuer Unternehmen ...

Werbung