Werbung

Nachricht vom 04.12.2011    

Ereignisreiches Jahr für Betreuungsverein im Diakonischen Werk

Die Mitgliederversammlung des Betreuungsvereins des Diakonischen Werkes fand in diesem Jahr im Theodor-Fliedner-Haus in Altenkirchen statt. Neben dem Geschäftsbericht stand auch die Umsetzung der UN-Menschrechtskonvention zur Diskussion. Die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Betreuerinnen und Betreuer wurde gewürdigt.

Altenkirchen. In der Bibliothek des Theodor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Betreuungsvereines im Diakonischen Werk Altenkirchen statt.
Die Leiterin des Ev. Alten- und Pflegeheimes führte zunächst die interessierten Vereinsmitglieder durch das Haus und erläuterte die Abläufe. Alle Beteiligten konnten sich davon überzeugen, dass ältere Menschen hier einen gut versorgten Lebensabend verbringen können.

In der Mitgliederversammlung stand der Bericht von Geschäftsführer Wolfram Westphal im Mittelpunkt des Interesses. Er erinnerte, unterstützt von Martina Kubalski-Schumann, an ein ereignisreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen, die zum Teil gemeinsam mit den anderen Betreuungsvereinen geplant und durchgeführt wurden.
Abgesehen von diesen Fortbildungsveranstaltungen bietet der Betreuungsverein im Diakonischen Werk in jedem Jahr ein großes Fest für Betreuer und betreute Menschen, das sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut.
Jährlich findet außerdem eine überregionale Fortbildungsveranstaltung mit allen diakonischen Betreuungsvereinen in Rheinland-Pfalz statt. Auch die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigte den Verein und wird unter dem Stichwort "Inklusion" auch weiterhin in den Halbjahresprogrammen aufgenommen werden.
Die Ev. Kirchengemeinde Birnbach spendete Kollektenmittel in Höhe von 633,40 Euro für das Sonderkonto, das für Notlagen der rechtlich betreuten Personen gedacht ist und im Einzelfall unbürokratische Hilfe ermöglicht.
In einem konstruktiven und lebhaften Austausch mit den anwesenden Mitgliedern wurden Wünsche, Kritik und Anregungen entgegengenommen.
Ergebnis dieses Prozesses ist, dass ab 2012 wieder ein regelmäßig stattfindender Termin ins Programm aufgenommen wird, an dem zusätzlich Gelegenheit zum Austausch der ehrenamtlichen Betreuer untereinander besteht. Zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informiert der Verein auch weiterhin.
Wolfram Westphal würdigte abschließend noch einmal die überaus engagierte Arbeit des Vorstands und der Mitglieder, die ehrenamtlich rechtliche Betreuungen führen.
Zum Vorstand des Betreuungsvereins gehören Christoph Epperlein, Jutta Hachenberg, Hubertus Eunicke, Christa Hillmer und Harald Schäfer.




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

"Sabine trifft…" Michael Ebling, Staatsminister, zur Blaulichtkonferenz in Betzdorf

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt alle Interessierten zur Blaulichtkonferenz ...

Unternehmer mit Vision: Das Daadener Sommerfest als Booster des heimischen Miteinanders

Am 23. August erstrahlte Daaden in festlicher Montur aus dem Herzenskern des Stadtzentrums. Obwohl sich ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Klimaschutzministerin zu Besuch im Klimagarten der LandFrauen in Obererbach

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder, besuchte ...

Lebenshilfe Altenkirchen: Reinigung des Stolpersteins für Justus Krämer

Auch in diesem Jahr haben Tagesgäste und Mitarbeitende der Tagesförderstätte Mittelhof der Lebenshilfe ...

Weitere Artikel


Ausflug in die Jugendzeit

Der Verein "Betzdorfer Geschichte", bewies auch mit 23. Info-Fahrt vor Weihnachten eine glückliche ...

Jahrmarkt 2010: 22 Familien haben ein Dach über dem Kopf

22 Familien mit ihren Kindern haben ein Dach über dem Kopf und müssen nicht mehr auf den ekelerregenden ...

Kochen machte Jugendlichen viel Spaß

Im Horhausener Jugendraum kochten Jugendliche unter Anleitung und es machte einen Riesenspaß. Vor allem ...

Festakt zu 100 Jahre Volksbank Daaden im Zeichen des Dankes

Am 3. Dezember 1911 gründeten zwanzig mutige Männer in Daaden eine Genossenschaftsbank, es schlug die ...

Adventsfeier beim VdK Katzwinkel

In den Jahresrythmus des VdK Ortsverbandes Katzwinkel gehört die adventliche Feier für die Mitglieder. ...

"Tag der Hilfs- und Rettungsdienste" besucht

In die Nähe von Kaiserslautern, nach Otterbach, zog es die Vereinsführung der Reservistenkameradschaft ...

Werbung