Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2024    

Start des "klimafit"-Kurses an der VHS Betzdorf-Gebhardshain: Aktiv für den Klimaschutz

Das Weiterbildungsangebot "klimafit" startet ab April an der Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain. Teilnehmende setzen sich mit Folgen der Klimakrise global, regional und vor der Haustür auseinander und tragen mit Emissionseinsparungen zum Klimaschutz bei.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Betzdorf. Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in den Alltag ein. Das stellt Privatpersonen, aber auch Kommunen vor neue Herausforderungen. Denn die aktuellen Extremwetterereignisse zeigen deutlich: Es verändert sich etwas und es muss gehandelt werden.

Hier setzt "klimafit" an: An sechs interaktiven Kursabenden werden Teilnehmer mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel und -schutz vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel global, in Deutschland und in der Region herbeiführt und vermittelt Wissens- und Handlungskompetenz zum Klimawandel vor der Haustür. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln im Klimaschutz, begleitet bei konkreten CO2-Einsparungen und bietet die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten und relevanten Akteuren in der Kommune zu vernetzen. Dazu wird im Kurs nicht nur das lokale Klimaschutzmanagement des Landkreises eingebunden, sondern auch Initiativen und ExpertInnen aus der Region zum direkten Austausch eingeladen.

Die Termine:

10. April Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung (18 bis 21 Uhr)
24. April Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz & -anpassung auf kommunaler Ebene (18 bis 21 Uhr)
6. Mai Expertendialog mit führenden Klimaforschern (online) (18 bis 20 Uhr)
15. Mai Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun? (18 bis 21 Uhr)
6. Juni Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online) (18 bis 20 Uhr)
19. Juni Den Klimawandel gemeinsam anpacken. Zertifikatsverleihung (18 bis 21 Uhr)



Der Kurs "klimafit" findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain statt. Der Umweltverband WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Hinweis: Für die Teilnahme am Kurs ist ein internetfähiges Endgerät notwendig, da Materialien über die vhs.cloud bereitgestellt werden und zwei Kursabende digital stattfinden.

Kursnummer: 241.1.002
Dozent: Thorsten Schneider
Kursgebühr: 30 Euro

Anmeldungen an die vhs Betzdorf-Gebhardshain, Hellerstraße 2, 57518 Betzdorf oder per E-Mail: vhs@vg-bg.de. Das Anmeldeformular gibt es auch im Internet unter www.vg-bg.de. Weitere Auskünfte erteilt die Volkshochschule unter Telefon: 02741-291-411 oder -427. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Bahnhof Betzdorf: Baumaßnahme am Gleis 107 in vollem Gange

Wer sich aktuell am Betzdorfer Bahnhof aufhält, dem fällt die große Baustelle am Gleis 107 direkt auf. ...

Ostereier- und Ehrenpreisschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft

Der Osterhase kündigt sich an und somit auch das traditionelle Ostereier- und Ehrenpreisschießen der ...

Erwin Rüddel fordert konsequenten Lärmschutz bei der Bahn an Mittelrhein und Sieg

In Sachen Lärmschutz bei der Bahn war zunächst alles auf einem guten Weg. Doch der scheint nach derzeitiger ...

Kommunalwahl: Grüne wählen Liste für Verbandsgemeinderat Kirchen

Auf ihrer Mitgliederversammlung haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen des Ortsverbands Betzdorf-Gebhardshain/Kirchen ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Die richtige Speichergröße für Photovoltaik-Anlage

Neben dem Wunsch, mit der eigenen Photovoltaik-Anlage Stromkosten zu sparen, spielt für viele Verbraucher ...

"God Evening" - Jugendgottesdienst lädt zu Kreuzweg durch Betzdorf ein

Im Rahmen der neuen Jugendgottesdienstreihe "God Evening" lädt die Kirchengemeinde in Betzdorf am 22. ...

Werbung