Werbung

Nachricht vom 18.03.2024    

Wählergruppe Stötzel stellt Wahlvorschlag auf

In öffentlicher Wahlberechtigten-Versammlung und mit jeweils einstimmigem Votum hat die Wählergruppe Stötzel ihre Kandidaten für die am 9. Juni 2024 stattfindenden Kommunalwahlen nominiert, mit denen die bisherige Ratsarbeit im Ortsgemeinderat Mudersbach fortgesetzt werden soll.

Berufsbedingt auf dem Foto fehlen Frank Schade, Bruno Küppers und Christoph Wingenroth. Foto: Stötzel

Mudersbach. Erklärtes Wahlziel mit klarer Priorität ist die Anzahl der derzeit vier Ratsmandate und damit die Einflussmöglichkeiten im Rat zu erhöhen, um damit die vom politischen Mitbewerber beabsichtigten Projekte wie der Bau des Dorfplatzes beim Erzquell-Kreisel oder den Bebauungsplan "Birker Ley" in eine andere Richtung zu bringen.

Darauf liegt der Fokus und daher verzichten die Wählergruppe auf die Nominierung eines eigenen Ortsbürgermeisterkandidaten. Neben den vielen "kommunalpolitischen Standardthemen" (Förderung der Vereine und des Ehrenamtes, Kindertagesstätten) steht die Ortsgemeinde unter anderem durch die Energiewende oder die Frage einer Ortsumgehung für Mudersbach vor gravierenden Veränderungen und großen Herausforderungen.



Neben den bisherigen Mitgliedern finden sich auch zwei Neue in den Reihen der Wählergruppe. Folgende zehn Kandidatinnen/Kandidaten wurden in der Reihenfolge ihrer Listenplätze gewählt:
Jens Stötzel, 2. Frank Schade, 3. Lars-Peter Dörr, 4. Sascha Barbas, 5. Sebastian Limburger, 6. Bruno Küppers, 7. Heiko Görg, 8. Martina Stötzel, 9. Christoph Wingenroth, 10. Evelyn Schmidt-Rössel. Außerhalb der Wahlliste ist auch Dr. Berthold Mengel als sog. "sonstiger wählbarer Bürger" weiter mit im Team. red


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


CDU-Alsdorf: Kerstin Himmrich kandidiert für das Amt der Ortsbürgermeisterin

Ganz im Zeichen der Kommunalwahl stand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Alsdorf. Der CDU-Ortsverband ...

Königspaar des SV Leuzbach-Bergenhausen bekommt neue Insignien

Jedes Königspaar eines Schützenvereins hat Insignien, die ein äußeres Zeichen der Königswürde darstellen ...

Sachbeschädigung an der Pleckhausener Grillhütte - Zeugen gesucht

Unbekannte Täter haben zwischen Sonntagmittag (17. März) und Montagmorgen (18. März) eine Sachbeschädigung ...

Aufatmen in Isert und Umgebung: Container-Dorf für Flüchtlinge „gestorben“

Aufatmen in Isert, Eichelhardt und weiteren Dörfern in der Umgebung: Das Container-Dorf für Flüchtlinge, ...

Vortrag zum Thema "Brandschutzermittlung" für die Feuerwehr in Elkenroth/Nauroth

Kriminalhauptkommissar Thorsten Schmidt von der Kriminalpolizei Betzdorf zu Gast bei der Freiwilligen ...

"Championnat du Chocolat" in Koblenz: Teilnehmerin aus Vettelschoß belegt 2. Platz

Am Samstag und Sonntag (16. und 17. März) drehte sich in Koblenz alles um Schokolade, als die Handwerkskammer ...

Werbung