Werbung

Pressemitteilung vom 19.03.2024    

Supervision stärkt ehrenamtlich Mitarbeitende des Hospizvereins Altenkirchen

Im Rahmen des Engagements für eine einfühlsame und professionelle Begleitung von schwerstkranken Menschen und ihren Familien organisiert der Hospizverein Altenkirchen e.V. regelmäßig Supervisonssitzungen für seine ehrenamtlichen Mitarbeiter. Die Treffen dienen der strukturierten Unterstützung der Ehrenamtler.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizvereins Altenkirchen werden monatlich betreut. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Die monatlichen Treffen im Rahmen der Supervision dienen dazu, eine strukturierte und unterstützende Möglichkeit für die Helfer zu bieten, um ihre Arbeit zu reflektieren, Herausforderungen zu besprechen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Supervisionssitzungen finden jeden Monat an einem festgelegten Termin statt und werden von einer erfahrenen und qualifizierten Supervisorin geleitet, die über umfangreiche Erfahrung in der Hospizarbeit verfügt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden ermutigt, offen über ihre Erfahrungen, Gedanken und Gefühle zu sprechen, die sie während ihrer Einsätze bei der Begleitung der Menschen machen.

Grenzen erkennen
Ein zentraler Aspekt der Supervision ist die Möglichkeit, die eigenen Grenzen und Belastungen zu erkennen und zu reflektieren. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmern und die professionelle Anleitung der Supervisorin können sie neue Perspektiven gewinnen und ihre eigene Arbeit besser verstehen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Darüber hinaus bietet die Supervision eine Gelegenheit, ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr Einfühlungsvermögen zu verbessern. Sie lernen, angemessen auf die Bedürfnisse und Wünsche der schwerstkranken Menschen und ihrer Familien einzugehen und eine Atmosphäre des Vertrauens und der Geborgenheit zu schaffen.

Wichtige Möglichkeit zur Weiterentwicklung und zum Austausch
Die monatlichen Supervisionssitzungen sind ein wichtiger Ort für die Weiterentwicklung und den Austausch von Best Practices. Die ehrenamtlich Tätigen lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Ideen für ihre Arbeit zu entwickeln.
Die Teilnahme an den Sitzungen ist freiwillig, es wird jedoch von der Organisation sehr empfohlen. Viele der ehrenamtlichen Helfer schätzen die Möglichkeit, sich in einer unterstützenden Umgebung auszutauschen und ihre Arbeit kontinuierlich zu verbessern.

Interessierte an einer ehrenamtlichen Mitarbeit können sich gerne unter Telefon 02681-9837514 informieren. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


2. Aktualisierung: Linie RE 9: Fliegerbombe wurde gesprengt - Jetzt ist Personal erkrankt

Ein Bombenfund bei Alzenbach hat den Bahnverkehr rund um Herchen am Dienstag (19. März) gehörig durcheinandergewirbelt. ...

Circus Trumpf erweckt Elsa und Olaf in Mudersbach zum Leben

Bereiten Sie sich auf ein magisches Erlebnis mit dem Circus Trumpf in Mudersbach vor, wo Elsa und Olaf ...

Ein Fest der Gemeinschaft: Wahlrod bereitet sich auf sein 775-jähriges Jubiläum vor

Die malerische Gemeinde Wahlrod plant ein großartiges Fest zur Feier ihres 775-jährigen Bestehens vom ...

Helfer dringend gesucht: Die Katholische Öffentliche Bücherei in Wissen ist in Not

Die Wissener Katholische Öffentliche Bücherei hat akute personelle Probleme. Durch krankheitsbedingte ...

"Theater trifft Musik" am 6. April im Bürgerhaus in Daaden

Zu ihrer neuen Inszenierung des Stückes "Artur im (Un)Ruhestand" lädt die Daadetaler Knappenkapelle am ...

Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte bei Spendengala "Sportabzeichen" symbolisch 57.690 Euro

Der Konferenzraum in der vierten Etage des Hauptsitzes der Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) war bis ...

Werbung