Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2024    

Manuel Wallenborn kandidiert als Bürgermeister in Fensdorf

Mit eindeutigen Wahlergebnissen haben die 55 Teilnehmer der Wahlberechtigtenversammlung in Fensdorf am 13. März dafür gesorgt, dass die Fensdorfer bei der Kommunalwahl am 9. Juni einen neuen Ortsbürgermeister und einen Gemeinderat mit vielen neuen Gesichtern wählen können.

"Was erwartet mich im Gemeinderat?" Bereits am 9. März trafen sich über 20 Interessierte zur Infoveranstaltung mit dem Kreisbeigeordneten Klaus Schneider (vorne 2.v.l.). (Foto: Jana Weyer)

Fensdorf. Der 35-jährige Verwaltungsangestellte Manuel Wallenborn zeigte sich bei seiner Begrüßung sehr angetan von dem großen Interesse. Bereits im Vorfeld hatte er seine Bereitschaft kundgetan, in Urwahl als Ortsbürgermeister zu kandidieren.

In der ersten Wahl wurde Wallenborn und zwölf weiteren Bürgern, drei Frauen und neun Männern, die Eignung als Kandidat oder Kandidatin bescheinigt, um in der Folge per Listenwahl die Reihenfolge der Kandidatur festzulegen. Demnach treten nach dem Willen der Versammlung am 9. Juni diese Kandidaten zur Wahl an:

Platz 1: Manuel Wallenborn, 2: Saskia Schmidt, 3: Marvin Brenner, 4: Yannick Brenner, 5: Andrea Frühling, 6: Markus Böhmer, 7: Christian Dietershagen, 8: David Freimann, 9: Eduard Heilmann, 10: Philipp Obelode, 11: Claudia Kastl, 12: Henrik Müller, 13 Peter Kastl.

Im Ortsgemeinderat Fensdorf sind acht Sitze zu besetzen. Für den Fall seiner Wahl zum Ortsbürgermeister und in den Gemeinderat hat Manuel Wallenborn bereits jetzt angekündigt, sein Mandat im Rat zur Verfügung zu stellen.



Die amtierende Ortsbürgermeisterin Daniela De Nichilo und weitere Ratsmitglieder haben aus unterschiedlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Allerdings haben sie zum Gelingen der Versammlung tatkräftig beigetragen. Der Beigeordnete Matthias Brenner fungierte als Versammlungsleiter und Ratsmitglied Bernd Becker sorgte als Schriftführer für die ordnungsgemäße Dokumentation. Bereits im Vorfeld wurde die Werbetrommel gerührt und mit einer Informationsveranstaltung mit dem Kreisbeigeordneten Klaus Schneider unter der Überschrift "Was erwartet mich im Gemeinderat?" für Transparenz gesorgt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Kommunalwahl im Juni: CDU Hamm wählt Kandidaten für Verbandsgemeinderat

Der Kreisvorsitzende der CDU und Mitglied des Landtags, Dr. Matthias Reuber, hat die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes ...

Haus Felsenkeller: Tai Chi und Qi Gong gehen in eine neue Kursrunde

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen geht Tai Chi und auch Qi Gong für verschiedene Erfahrungsstufen ...

Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen an Ostern geöffnet

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth ist auch Karfreitag, Ostersonntag und ...

Westerwälder Rezepte: Frühlingssalat mit Bratkartoffeln

Leckerer Feldsalat wächst noch reichlich, das gibt Gelegenheit, das durch ätherische Öle und Magnesium ...

Universität Koblenz erhält DAAD-Förderung für Projekt "FIT4SukCESS"

Die Universität Koblenz erhält im Rahmen des "FIT"-Programms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ...

Unfall auf der B62: Frau fährt unter Medikamenteneinfluss und ohne Fahrerlaubnis

In Kirchen (Sieg) ereignete sich am 19. März ein Verkehrsunfall, bei dem eine 55-jährige Autofahrerin ...

Werbung